Schweizer Detailhandel: Umsätze im August steigen um 5,4 Prozent Begünstigt durch Preisanstiege haben sich die bereinigten Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,4 Prozent erhöht. Im Vergleich zum Vormonat ergab sich ein Plus von 1,5 Prozent.
Begünstigt durch Preisanstiege haben sich die bereinigten Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um…Schweiz wird im digitalen Bereich gemäss Studie wettbewerbsfähiger Die Schweiz hat im internationalen Vergleich punkto Wettbewerbsfähigkeit Boden gut gemacht. Gemäss dem am Mittwoch publizierten «IMD World Digital Competitiveness Ranking» steigt die Schweiz um einen Rang auf den fünften Platz auf.
Die Schweiz hat im internationalen Vergleich punkto Wettbewerbsfähigkeit Boden gut gemacht. Gemäss…Redaktion

Klima in der Schweizer ICT-Branche wird erneut rauer
Die Schweizer ICT-Branche blickt immer weniger zuversichtlich in die Zukunft. Getrübt wird die Stimmung vor allem durch Lieferkettenprobleme, Preisdruck und die Inflation.
Nachfrage nach Abo- und Streamingdiensten flacht ab
Vor und während der Coronapandemie waren Netflix und Co. sehr gefragt. Bereits 2021 hat sich das Nachfragewachstum dieser Abo- und Streamingdienste aber laut Zahlen des Bundesamt für Statistik (BFS) deutlich abgeflacht.
SBB Cargo steigt bei Gütermetro aus
Die SBB wollen 1,5 Milliarden Franken in den Güterverkehr investieren und neue Terminals bauen. An das unterirdische Projekt «Cargo sous terrain» glaubt die Bahn aber nicht mehr.
Teuerungsausgleich für Reinigungsangestellte
Reinigungsfachleute in der Deutschschweiz erhalten im nächsten Jahr 3 Prozent mehr Lohn.
Stromsparen: Bund unterstützt acht neue Programme mit 23 Millionen
Der Bund unterstützt im laufenden Jahr acht neue Stromsparprogramme mit 23 Millionen Franken. Das ist das Resultat einer Ausschreibung in Industrie, Dienstleistung und Haushalten. Zudem erhielten 49 Projekte bis Ende August Förderbeiträge von zehn Millionen…
Von KOF befragte Experten erwarten für 2022 erneut höhere Inflation
Konjunkturexperten sind für die Schweizer Wirtschaft weniger optimistisch als vor drei Monaten. Sie senken daher ihre Wachstumsprognose. Dagegen revidieren sie ihre Inflationsprognose nach oben.
Nur 40 Prozent der Mitarbeitenden lieben ihren Job
Eine neue Studie zur Arbeitszufriedenheit in den Unternehmen zeigt ein hohes Verbesserungspotenzial auf.
Negativzinsära für Bankkunden vorbei – Warten auf positive Zinsen
Mit der jüngsten Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ist die Ära der Negativzinsen nun auch für die Sparerinnen und Sparer in der Schweiz endgültig vorbei.
Kanton Zürich lanciert neues Programm für KMU im Bereich Innovation
Die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz hat noch Potenzial. Gemeinsam mit Partnern startet der Kanton Zürich das Projekt «KMU und Innovation».
Falsche Markenwaren für halbe Milliarde Euro in Spanien konfisziert
Die spanische Polizei hat am Dienstag die Aushebung eines Markenpiraterie-Netzwerks vermeldet. Dabei wurde die grösste bisher jemals in Europa beschlagnahmte Menge sichergestellt.
Radio- und Fernsehgebühren: KMU müssen weiter bezahlen
Am Dienstag hat der Ständerat eine parlamentarische Initiative des Tessiner Mitte-Nationalrats Fabio Regazzi abgelehnt. Sie forderte, dass Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden davon befreit werden sollten.
Schweizer wurden 2021 erneut reicher
Der Reichtum der Schweizer hat im vergangenen Jahr weiter zugenommen - unter anderem dank der Hausse an den Aktienmärkten und den gestiegenen Immobilienpreisen.
Bundesökonomen erwarten weniger Wachstum und höhere Teuerung
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich markant eingetrübt. Die Ökonomen des Bundes senken daher ihre Wachstumsprognose. Höhere Teuerung und Arbeitslosenquote erwartet.
69′000 Lehrstellenverträge bis Ende August unterzeichnet
Neuste Trendmeldungen aus den Kantonen spiegeln im Spätsommer 2022 einen weitgehend stabilen Lehrstellenmarkt. Diese Zahl bewegt sich im Rahmen der Vorjahre.
On stellt ersten Schuh aus CO2 her
Endlich ist er hier: Turnschuhhersteller On hat sein lange angekündigtes Projekt eines aus CO2-Abfällen hergestellten Schuhs gestern umgesetzt und erstmals präsentiert.
565 Schweizer KMU laut Umfrage trotz Krisen optimistisch
Die Stimmung unter den kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz bleibt positiv geprägt. Dabei sorgen der Ukraine-Krieg, die Inflation, drohende Energie-Mangellage sowie steigende Leitzinsen in ganz Europa für Rezessionsängste.
SwissSkills 2022 in Bern: «Ein irrsinniger Anlass für die Berufsbildung»
Mehr als 1000 talentierte Nachwuchsfachkräfte leisteten während fünf Tagen an Wettkämpfen und Berufsdemonstrationen vollen Einsatz, 120'000 Besucherinnen und Besucher liessen sich von der Vielfalt der Schweizer Berufswelt inspirieren.