Workshop-basiertes Marketing: Fluch oder Segen? Kann eine Lösung überhaupt gut sein, wenn sie nicht in einem Workshop erarbeitet wurde? Wenn es nach den meisten Unternehmen geht, lautet die Antwort wohl nein. Denn in Schweizer Firmen wird geworkshoppt was das Zeug hält. Allerdings stellen wir gerade im Marketing immer wieder fest, dass Workshops nicht in jedem Fall erfolgsversprechend sind. Worauf also kommt es an?
Kann eine Lösung überhaupt gut sein, wenn sie nicht in einem Workshop…Wie Spin-offs die Wirtschaft stärken An der ETH Zürich begründete Firmen generieren nicht nur deutlich mehr Arbeitsplätze als der Durchschnitt der Schweizer Start-ups, sondern sie werden auch häufiger übernommen. Die Unterstützung durch die Hochschule ist dabei mitentscheidend.
An der ETH Zürich begründete Firmen generieren nicht nur deutlich mehr Arbeitsplätze…Ressort

Wie Spin-offs die Wirtschaft stärken
An der ETH Zürich begründete Firmen generieren nicht nur deutlich mehr Arbeitsplätze als der Durchschnitt der Schweizer Start-ups, sondern sie werden auch häufiger übernommen. Die Unterstützung durch die Hochschule ist dabei mitentscheidend.
Der zuverlässige Standard: Bonitätsauskunft
Die Bonitätsauskunft ist bei Moneyhouse die am häufigsten abgefragte Auskunft. Und das aus gutem Grund.
KMU zögern bei Data Sciences
Daten können die Grundlage unternehmerischer Erfolgsgeschichten sein. Wie eine Studie der ZHAW zeigt, sind KMU dennoch zurückhaltend. Das hat mehrere Gründe.
Google und Facebook haben die Schweizer KMU entdeckt
Ein Kommentar der NZZ: Die amerikanischen Technologiegiganten lancieren über ein breit abgestütztes Partnernetzwerk auch in der Schweiz Angebote, die Kleinfirmen den Start in die digitale Welt ebnen sollen. Die Corona-Krise bietet den idealen Zeitpunkt dafür.
Anders und doch nützlich: Zahlungsverhalten
Die Abfrage «Zahlungsverhalten» ist einzigartig und trotzdem sehr nützlich. Weitläufig bekannt sind Bonitätsabfragen. Das Zahlungsverhalten eines Unternehmens wird hingegen seltener abgefragt. Dieser Umstand bedeutet jedoch keineswegs, dass das Zahlungsverhalten weniger nützlich ist.
Neue Firmen im September 2020
Wo ist die Krise? Im September 2020 wurden rund 500 Firmen mehr gegründet als im Jahr zuvor. Somit ist dieser Monat ein weiterer Rekordmonat.
Kreditkarten für Mitarbeitende: Sinnvoll für mein Geschäft?
Noch sind KMU skeptisch gegenüber Firmenkreditkarten. Dabei bieten sie viele Vorteile – für Firmen, Beschäftigte und Lieferanten.
Gutes Flottenmanagement senkt Kosten
Lieferwagen für den Kurierdienst. Geschäftsfahrzuge für den Aussendienst. Transporter für die Installateure. Lastwagen für den Schwertransport. Jedes Unternehmen hat andere Bedürfnisse. Entsprechend ist auch jede Flotte anders. Doch eines bleibt aber immer gleich: Mit einem…
«Wenn ich keinen Käufer finde, mache ich einfach weiter!» Kluger Entscheid oder Fallstrick?
Was passiert eigentlich, wenn der Kaufinteressent nicht unterschreibt? Stagniert eine Verkaufsverhandlung, nimmt mancher Verkäufer dies sehr gelassen und fährt fort wie bisher: «Irgendwann kommt schon der richtige Kandidat».
25. Swiss Logistics Award: Das sind die Nominierten
Weniger Verpackung, effizientes Arbeiten oder ein digitaler Marktplatz: Wenn Ende November innovative Logistiklösungen prämiert werden, stehen diese Themen zur Auswahl.
Die Schweiz bleibt Innovations-Weltmeisterin
Wie in den Vorjahren belegt die Schweiz auch 2020 den Spitzenrang im Global Innovation Index.
Trotz Corona neue Kunden gewonnen
Das Coronavirus hat auch die Heizungsmacher AG getroffen. Wie das schweizer KMU es dennoch geschafft hat, während der Krise neue Kunden zu akquirieren, erklärt der zuständige Verantwortliche.
Das sind die Schweizer Wirtschaftsweisen
NZZ-«Ökonomenranking»: Ernst Fehr, Reiner Eichenberger und Mathias Binswanger sind 2020 die einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftler in der Schweiz.
Mit Rundumschutz zum Ziel
Seit dem Lockdown hat sich die Zahl der Velos, E-Trottinette und Roller auf Schweizer Strassen vervielfacht. Mit dem Zweirad-Boom steigt jedoch auch das Unfallrisiko.
Stressprävention- & Bewältigung für Mitarbeiter
Stress ist allgegenwärtig. Im Job kommen im Minutentakt neue Aufgaben auf den Schreibtisch, eine Deadline folgt auf die nächste, die Erwartungen steigen, die Zeit zur Erledigung wird immer knapper. Ohne das richtige Stressmanagement ist absehbar,…
Schneller zum Geschäftstermin im Süden
Dank dem neuen Ceneri-Basistunnel werden Meetings in der südlichen Schweiz und Norditalien noch einfacher und effizienter.
Mitarbeitende schützen – ebenfalls bei Unfällen
Wenn einem Mitarbeitenden in der Freizeit etwas passiert, hat das auch Folgen für den Arbeitgeber. Fahrlehrer René Essbach ist froh, dass er in solchen Situationen auf seine Unfallversicherung zählen kann.