Die Schweiz ist in der Schockstarre – doch das Schlimmste scheint überwunden Die Schweizer Wirtschaft hat im zweiten Quartal einen Rückschlag historischen Ausmasses erlitten. Gleichwohl schneidet sie besser ab als viele andere europäische Länder. Woran liegt das, und wie könnte es in der zweiten Jahreshälfte weitergehen?
Die Schweizer Wirtschaft hat im zweiten Quartal einen Rückschlag historischen Ausmasses erlitten.…Knappes Nein zum Industriezollabbau als schlechtes Signal für KMU Die Wirtschaftskommission des Ständerats vergibt nur ganz knapp die Chance, mitten in der Corona-Krise ein klares positives Signal an die Unternehmen zu senden. Mit dem Industriezollabbau könnte sie Firmen, Konsumenten und die Volkswirtschaft einfach und nachhaltig unterstützen.
Die Wirtschaftskommission des Ständerats vergibt nur ganz knapp die Chance, mitten in…Ressort

Knappes Nein zum Industriezollabbau als schlechtes Signal für KMU
Die Wirtschaftskommission des Ständerats vergibt nur ganz knapp die Chance, mitten in der Corona-Krise ein klares positives Signal an die Unternehmen zu senden. Mit dem Industriezollabbau könnte sie Firmen, Konsumenten und die Volkswirtschaft einfach und…
Unternehmensnachfolge. Die Kunst des Loslassens
Nils Koerber, Unternehmer, Wirtschaftsmediator und Coach für Unternehmensnachfolge, über wärmende Feuer, Schritte in die Ungewissheit und Emotionen beim Verkauf eines Unternehmens
Unterversicherung birgt Risiken
Inventar- und Hausratversicherungen sollten regelmässig angepasst werden. Geschieht dies nicht, droht ein finanzieller Schaden durch Unterversicherung.
Entdecken. Entspannen, Erleben, Geniessen…
Gemeinsam euren Horizont erweitern, den Teamgeist stärken oder geniessen. Die persönlichen Touren von VisitLovers bieten über 100 individuelle Angebote, die es zu entdecken gibt. Du glaubst, dein Team hat schon alles gesehen? Besuche VisitLovers.ch und…
Warum Topmanager auf Coachs setzen
In den Chefetagen ist es oft einsam. Viele Führungskräfte vertrauen sich einem Sparringpartner an, doch nur wenige sprechen darüber. Die Coaching-Branche boomt.
Konstruktiver Austausch mit Bundesrat Parmelin zur Exportwirtschaftskrise
Gestern hat sich Bundesrat Guy Parmelin mit Vertretern der Schweizer Exportwirtschaft getroffen. Im Fokus dieses Treffens standen Massnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Schweizer Exportunternehmen. Aufgrund der Corona-Pandemie sind diese von einem historischen Einbruch…
Generalabo bei Lehrantritt
LIDL begrüsst seine Lernenden beim Start ihrer Ausbildung mit einem besonderen Geschenk: ein Generalabonnement der SBB.
«4PL-Dienstleistungen bieten auch KMU einen Mehrwert»
Michael Stoll, Geschäftsführer des neuen 4PL-Dienstleisters Planzer Synergistics AG, erklärt, weshalb sich die Auslagerung der Logistikprozesse auch für KMU lohnt – und weshalb die Neutralität des Geschäftspartners dabei von grösster Bedeutung ist.
Wie Sie richtig vorsorgen – Weichen stellen fürs Alter
NZZ Live präsentiert: Die Altersvorsorge gehört seit Jahren zu den grössten Sorgen der Schweizerinnen und Schweizer. Ultraniedrige Zinsen, die demografische Alterung und Reformstau belasten AHV und berufliche Vorsorge.
Neue Firmen im Juli 2020
Wo ist die Krise hin? Die Firmengründungen im Juli übertreffen sogar den Rekordmonat Juni. 4'561 Firmen wurden neu im Handelsregister eingetragen.
Flexibler Pendeln
Die Schweiz ist ein Land von Pendlern. Lange führten unflexible Arbeitszeiten zu überfüllten Zügen, Trams und Bussen. Dank Erfahrungen, die während des Lockdowns gemacht wurden, könnte sich dies ändern.
Neue Arbeitsplatzmodelle sind gefragt
Was viele Unternehmen bisher für unmöglich hielten, wurde durch die Corona-Krise bestätigt: Home-Office funktioniert in vielen Fällen sehr gut. Immer mehr Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitenden deshalb auch nach Corona das Arbeiten von zu Hause. Das…
Neue Flexibilität am Arbeitsplatz
Nach drei Monaten im Homeoffice sind wir zurück im Büro. So langsam kehrt wieder Alltag ein. Es ist ein neuer Alltag, wie wir in verschiedenen Situationen immer wieder feststellen. Das konventionelle Arbeitsmodell hat sich nachhaltig…
Du bezahlst zu viel für dein Mobile-Abo
Mehr als 65 Prozent der Schweizer Kunden bezahlen zu viel für ihr Mobile-Abo. Auch bei Internet- oder TV-Abos gibt es grosse Sparmöglichkeiten. Insbesondere durch Nutzung einer einfachen Website für Vergleiche.
Sicherheit und Effizienz bei digitalen Meetings
Noch immer treffen sich viele Teams nur digital. Um Videokonferenzen störungsfrei und sicher abzuhalten, sollten einige Dinge beachtet werden.
Gründerpaket aus Banking und Versicherungen
Christian Mähr, Head Digital Corporate Bank bei UBS Schweiz, über das neue Versicherungsangebot für KMU in Kooperation mit Zurich.
Die Schweiz erhält Bestnote «AAA» – auch dank ihrer soliden Finanzpolitik
Die Schweiz gehört zu den Staaten mit der höchsten Kreditwürdigkeit. Daran soll sich auch nach der Corona-Krise nichts ändern. Ein aktuelles Länderrating zeigt Gründe für den Erfolg der Schweiz. Eine solide Finanzpolitik steht ganz oben.