Neue Normalität für Arbeitnehmende Immer mehr Berufstätige kehren tage- oder stundenweise an den Arbeitsplatz zurück. Um Pendlern eine sichere und ansteckungsfreie Reise zu ermöglichen, hat die ÖV-Branche entsprechende Schutzkonzepte erarbeitet.
Immer mehr Berufstätige kehren tage- oder stundenweise an den Arbeitsplatz zurück. Um…Wann eine Liquidation unvermeidbar ist Eine Liquidation ist für Firmenbesitzer, aber auch für die Angestellten meistens eine emotionale Sache. Deshalb wird oft alles Mögliche versucht, um die Unternehmung zu retten. Dies ist jedoch nicht immer eine gute Idee.
Eine Liquidation ist für Firmenbesitzer, aber auch für die Angestellten meistens eine…Ressort

Wann eine Liquidation unvermeidbar ist
Eine Liquidation ist für Firmenbesitzer, aber auch für die Angestellten meistens eine emotionale Sache. Deshalb wird oft alles Mögliche versucht, um die Unternehmung zu retten. Dies ist jedoch nicht immer eine gute Idee.
Liquiditätsmanagement für KMU
Gerade in schwierigen Zeiten ist das Management der Liquidität zentral. Mit diesen Tipps optimieren KMU Planung und Steuerung.
Neue Firmen im Mai 2020
Die langsame wirtschaftliche Erholung zeigt sich auch bei den Gründungen. Im Mai wurden wieder rund 590 Firmen mehr gegründet (+21.5%) als im April. Zwar ist die Zahl der Gründungen immer noch substanziell tiefer als vor…
Bundesrat will Zugang zu europäischen Forschungsprogrammen sichern
economiesuisse begrüsst, dass der Bundesrat den Zugang zu den europäischen Forschungskooperationen und -förderprogrammen sichern möchte. Mit der Verabschiedung des sogenannten «Horizon-Paket 2021–2027» unternimmt er einen ersten, wichtigen Schritt.
33 Fragen an Toni Haberthür, CEO Bico / Hilding Anders Switzerland
«In dieser Zeit ist so wenig voraussehbar wie selten zuvor» Coronavirus Partner

Corona – Nachfolge, Kauf und Verkauf von Unternehmen in Krisenzeiten
Corona zeigt es eindrücklich: Krisen setzen Strukturen, Werte und Abläufe schlagartig unter Druck. Damit wird jede Betriebsführung – an sich schon anspruchsvoll – noch komplexer. Vorausschauendes Planen wird unberechenbarer. Was bedeutet das für eine Unternehmensnachfolge,…
Jobsharing: Ein Modell mit Zukunft
Im Jobsharing teilen sich Zwei einen Job und schaffen sich dadurch mehr Raum für Flexibilität und Selbstbestimmung. Für Unternehmen bedeutet das: Mehr Produktivität und Innovation.
Die Börsen erholten sich rasant von der Corona-Krise – dank billigem Geld. Dieses macht aber abhängig und ist gefährlich, ähnlich einer Droge
Die Interventionen der Zentralbanken sorgen für positive Stimmung bei den Anlegern. Die Aktienkurse erholten sich nach dem ersten Corona-Schock ähnlich spektakulär, wie sie gestürzt waren. Das ist aber wenig nachhaltig, sagt NZZ-Börsenexperte Michael Ferber.
Sieben Tipps, wie Sie als Arbeitgeber punkten
Der Erfolg Ihres Unternehmens geht zu einem wesentlichen Teil einher mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitenden. Damit sich solche für Ihre Firma entscheiden, müssen mehrere Faktoren stimmen. Auch hier gilt: Geld alleine macht nicht glücklich.
Wie finde ich den passenden Jobsharing-Partner
Jobsharing als Modell für die Zukunft wurde bereits von vielen Arbeitgebenden entdeckt. Zwar hält die Schweiz mit 59% Frauen und 17% Männer (BFS 2016) beinahe den Europarekord in Sachen Teilzeitstellen, nichts desto trotz ist die…
Lösungen nach dem Lockdown
Klassische Inventarversicherungen decken konkrete Sachschäden. Mit Zusatzlösungen schützen sich KMU vor weiteren Risiken, die den Betriebsablauf tangieren.
Retention Management- Wertvolle Mitarbeiter richtig langfristig binden
Arbeitgeber streben danach, unter ihren Mitarbeitern Loyalität zu säen und dadurch langfristigen Erfolg zu ernten. Doch leider greifen dabei viele Unternehmen auf die immer gleichen Mittel zurück: Eine gute Bezahlung, ein größeres Büro oder vielleicht…
Geplante Grenzöffnungen sind ein weiteres Licht am Ende des Tunnels
Falls es die epidemiologische Lage gestattet, wird die Schweiz am 15. Juni 2020 die Grenzen zu Deutschland, Österreich und Frankreich wieder vollständig öffnen. Auf dieses Vorgehen hat sich Bundesrätin Karin Keller-Sutter zusammen mit den Innenministern…
Audienzz lanciert programmatischen Native Ad Manager
Als Erweiterung zur Adconsole – einem interaktiven Portal und Buchungstool für Onlinewerbung – lanciert Audienzz den schweizweit ersten programmatischen Native Ad Manager. Über diesen können Werbetreibende ab sofort eigenständig Native-Ad-Kampagnen buchen und innerhalb des Business-Click-Netzwerks… Coronavirus

Arbeitsverhältnisse im Corona-Modus
Für die einen geht es zu langsam,für die anderen zu rasch. Nach einer wochenlangen Lahmlegung weiter Teile der Wirtschaft wagt der Bundesrat ihre schrittweise und jüngst beschleunigte Wiedereröffnung.Allessteht dabei unter der Bedingung, dass sich das…
Erste kleine Lichtblicke trotz grosser Absatzprobleme im In- und Ausland
Die jüngste Umfrage von economiesuisse bei den Schweizer Unternehmen zeigt, dass sich die Corona-bedingten Probleme verlagern. Mittlerweile verzeichnen 74 Prozent der Branchen Absatzprobleme im Inland. Unverändert melden knapp 60 Prozent der exportorientierten Unternehmen Absatzschwierigkeiten im…
Neun Tipps für die Planung der Pensionierung
Ein finanziell sorgloses Leben im Ruhestand will gut vorbereitet sein – gerade in Zeiten von sinkenden Leistungen bei Pensionskassen. Coronavirus
