Auffangnetz bei Schicksalsschlägen Das Leben ist voller Überraschungen – und man tut gut daran, sich gegen Schattenseiten abzusichern. Spezielle Lösungen schützen Angehörige, Geschäftspartner und Mitarbeitende vor den Folgen eines Todesfalls.
Das Leben ist voller Überraschungen – und man tut gut daran, sich…Neue Firmen im November 2019 Kleiner Rückgang bei den Firmengründungen. Im November 2019 wurden 111 Firmen weniger gegründet als im Vormonat und 3 weniger als im November 2018. Das ergibt ein Total von 3620 Firmen.
Kleiner Rückgang bei den Firmengründungen. Im November 2019 wurden 111 Firmen weniger…Ressort

EasyGov.swiss neu mit Suva-Lohndeklaration und integrierter Bewilligungsdatenbank
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unternehmen EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit Release 1.5 unterstützt die digitale Plattform neu die Lohndeklaration an die Suva. Zudem verschafft die…
Auffangnetz bei Schicksalsschlägen
Das Leben ist voller Überraschungen – und man tut gut daran, sich gegen Schattenseiten abzusichern. Spezielle Lösungen schützen Angehörige, Geschäftspartner und Mitarbeitende vor den Folgen eines Todesfalls.
Neue Firmen im November 2019
Kleiner Rückgang bei den Firmengründungen. Im November 2019 wurden 111 Firmen weniger gegründet als im Vormonat und 3 weniger als im November 2018. Das ergibt ein Total von 3620 Firmen. Nachfolgeplanung

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge „first“ – weitere Zukunftsthemen „second“
Digitalisierung, Industrie 4.0, Fachkräftemangel – Bei allem Verständnis für den Vorrang des Tagesgeschäftes sollten Unternehmer zunächst der Klärung der eigenen Nachfolge mehr Priorität einräumen. Denn zukunftsfähige familieninterne oder externe Nachfolgen sind keine Selbstläufer – im…
Weihnachtskarten: Pflicht oder Kür am Ende des Jahres?
Alle Jahre wieder, zeigt sich die vermeintlich besinnliche Adventszeit alles andere als besinnlich. Zwischen Weihnachtsessen, Geschenkekauf und Kundenanlässen will noch möglichst viel erledigt werden. So auch das Schreiben und Versenden von Weihnachtskarten. Zur Ruhe zu…
Nachhaltiger zum Arbeitsort
Mitarbeitende die mit dem Zug zur Arbeit fahren, leisten einen täglichen Beitrag zum Klimaschutz. Die SBB unterstützt Unternehmen bei der Förderung einer umweltschonenden Mobilität.
Eigen- oder Fremdfinanzierung: Was macht wann Sinn?
UBS-Experte Patrick Heilmann erklärt, mit welcher Finanzierungsart KMU sinnvoll Investitionen finanzieren können. Selbstständigkeit

Der erste Schritt in die Selbstständigkeit ist der Businessplan
Wer sich mit dem Gedanken der Selbstständigkeit befasst sollte auch einen durchdachten Businessplan zur Hand haben. Gewissenhaft erarbeitet, bildet er die Basis für Ihr Unternehmen und gibt frühzeitige Einblicke in Chancen und Gefahren.
Individuelle Lösungen für Firmenwagen
Ein einziger Versicherungsvertrag für die gesamte Geschäftsfahrzeugflotte bietet massgeschneiderten Schutz und reduziert die Verwaltungskosten auf ein Minimum.
Google greift KMU bei der Webshop-Optimierung unter die Arme
Kleine und mittelständische Händler können oft keine Agentur beschäftigen, um ihren Online-Auftritt zu optimieren. Ihnen greift jetzt Google mit dem kostenlosen Tool "Grow My Store" unter die Arme.
«Innert Minuten die Versicherung online abschliessen – eine Wohltat»
Neugründer wollen sich um andere Dinge als um Personenversicherungen kümmern, obwohl etwa der Abschluss einer Unfallversicherung für Angestellte obligatorisch ist. Wie Yvonne Ebneter das für ihr Start-up gelöst hat.
Der Schritt in die Selbstständigkeit
Die Euphorie von Schweizer Start-ups oder jemandem, der den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, ist unvergleichlich. Viel Energie ist in die Entwicklung des Produkts oder der Dienstleistung geflossen und endlich ist es soweit!
Hilfe beim Wiedereinstieg ins Berufsleben
Nach einem schweren Unfall ist die Rückkehr in den beruflichen und privaten Alltag nicht einfach. Hier bieten speziell ausgebildete Case Manager wertvolle Unterstützung.
Währungsrisiken: Absichern oder nicht?
Viele KMU sind gut beraten, sich gegen Währungsschwankungen abzusichern. Diese Faustregeln dienen zur Orientierung.
Bewerberauswahl im 21. Jahrhundert
Online-Tests, CV-Filterung durch Algorithmen oder auch von Robotern analysierte Videos werden immer häufiger als Methoden in der Bewerberauswahl eingesetzt. Sind sie aber für ein KMU wirklich nützlich? Erläuterungen. Nachfolgeplanung

Last oder Lust? Generationswechsel in Familienunternehmen
Inzwischen sind rund die Hälfte aller schweizerischen Unternehmenslenker in hohem Tempo Richtung Pensionsalter unterwegs und müssen deswegen die vielleicht grösste Aufgabe in ihrem Leben lösen: Wer übernimmt mein Lebenswerk?
Neue Firmen im Oktober 2019
Gegenüber dem Vormonat wurden im Oktober 2019 genau 526 Firmen mehr gegründet. Das macht ein Total von 3'731 Gründungen.