Wahlfreiheit für Stromkunden Befürworterinnen und Befürworter einer freien Wahl des Stromlieferanten können aufatmen: Der Bundesrat hat letzte Woche entschieden, an der geplanten vollständigen Marktöffnung im Stromsektor festzuhalten. Wenn alles klappt, kann der Stromlieferant künftig frei gewählt werden. Das ist nicht nur ein langjähriges Versprechen, es ist auch eine Notwendigkeit zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 und eine Chance für die neuen erneuerbaren Energien.
Befürworterinnen und Befürworter einer freien Wahl des Stromlieferanten können aufatmen: Der Bundesrat…Digitale Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz: Gut, aber nicht gut genug Ist die Schweiz im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig? Im aktuellen Ranking der Länder in Bezug auf die digitale Wettbewerbsfähigkeit rangiert die Schweiz von 63 Ländern auf dem Platz 5. Gar nicht so schlecht, könnte man meinen. Ein Blick auf die Details bestätigt aber die Einschätzung von economiesuisse, dass noch viel zu tun bleibt.
Ist die Schweiz im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig? Im aktuellen Ranking der Länder…Ressort

Fortbestand und Fixkosten absichern
Bei einem Betriebsunterbruch sinkt der Umsatz eines Unternehmens. Spezielle Versicherungslösungen sorgen dafür, dass fortlaufende feste Kosten wie Löhne oder Mieten dennoch bezahlt werden.
Wahlfreiheit für Stromkunden
Befürworterinnen und Befürworter einer freien Wahl des Stromlieferanten können aufatmen: Der Bundesrat hat letzte Woche entschieden, an der geplanten vollständigen Marktöffnung im Stromsektor festzuhalten. Wenn alles klappt, kann der Stromlieferant künftig frei gewählt werden. Das…
Digitale Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz: Gut, aber nicht gut genug
Ist die Schweiz im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig? Im aktuellen Ranking der Länder in Bezug auf die digitale Wettbewerbsfähigkeit rangiert die Schweiz von 63 Ländern auf dem Platz 5. Gar nicht so schlecht, könnte man meinen.… Nachfolgeplanung

5 wichtige Trends der Unternehmensnachfolge in 2019
Laut aktueller Studie von Bisnode D&B zur Unternehmensnachfolge von KMU in der Schweiz suchen 74'000 Firmenchefs in den nächsten paar Jahren einen Nachfolger. Und die Sorgen der Familienunternehmer nehmen deutlich zu. Denn immer weniger Menschen…
Neue Firmen im September 2019
Nach einem August mit sehr wenig Neugründungen stiegen diese im September wieder an. Total wurden 3'205 Firmen gegründet.
Haftpflichtdeckung nach Mass
Jedes KMU ist anders. Dank verschiedenen Möglichkeiten der Deckungserweiterung kann die Betriebshaftpflichtversicherung an spezifische Bedürfnisse angepasst werden.
App für Firmenkunden
Eine neue Funktion in SBB Mobile, einer der meistgenutzten Smartphone-Applikationen der Schweiz, macht das Buchen von Geschäftsreisen einfach. Digitale Marketingkommunikation

SEO: Wie man als KMU lokal gefunden wird
Grosse Unternehmen sind heute online überall auffindbar. Kleinere Läden und KMU sollten vor allem in der nahen Umgebung gefunden werden. Im Zeitalter des Smartphones sollten sich deshalb gerade diese Unternehmen Gedanken über lokale Suchmaschinenoptimierung machen.
Schutz vor Cyber-Attacken
Die digitale Transformation hat den KMU-Bereich erfasst. Neben Chancen birgt sie auch neue Risiken. Diesen wird mit speziellen Versicherungslösungen Rechnung getragen.
Weihnachtszeit ist Bescherungszeit – doch das richtige Präsent will wohl überlegt sein.
Haben Sie das Geschenk, dass bei Kunden und Partner für strahlende Augen sorgen wird? Dann sollten das Ihre Ansprechpartner auf Firmenseite schleunigst davon erfahren. Nachfolgeplanung

Nachfolgeplanung – Wie bereite ich mich optimal vor?
Aus Erfahrung können wir sagen, dass sich Unternehmer tendenziell zu spät mit der Nachfolgeplanung auseinandersetzen. Während sich Firmeninhaber zwar der privaten und wirtschaftlichen Bedeutung einer Nachfolgeregelung bewusst sind, wissen viele nicht, dass der Wert des…
Optimieren Sie Ihre Kommunikation mit dem 4 Farben Verhaltensmodell
Verstehen Sie Ihr Gegenüber schneller und passen Sie Ihre Kommunikation an. Somit gehen Sie gezielter, persönlicher und einfühlsamer auf Ihre Kunden, Mitarbeiter und Bekannten ein.
Mehr Jobs dank Digitalisierung
Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Beschäftigung in der Schweiz? Die Befürchtung, dass Menschen durch Maschinen verdrängt werden könnten, entfacht vielfach Existenzängste. Eine neue Studie der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich zeigt nun: Investieren…
Kapitalbeschaffung durch Crowdfunding
Auf der Suche nach Darlehen, Investments oder Spenden für unternehmerische Projekte? Viele Crowdfunding-Plattformen machen es den Schweizer KMU möglich, sich direkt mithilfe von Privatpersonen zu finanzieren, anstatt auf die klassischen Finanzakteure zurückgreifen zu müssen.
Geschäftsreise per Mausklick
Mit dem neuen SBB Businesstravel stehen Geschäftskunden diverse Servicekanäle zur Verfügung. Ob für den Billettkauf, die Mobilitätsoptimierung oder das Verwalten von Reisekosten.
«Ich kann bestätigen, dass es funktioniert»
Jeweils bis Ende September haben Firmen die Möglichkeit, ihre Personenversicherungen auf das nächste Jahr zu prüfen und eventuell zu wechseln. Warum es Unternehmer Tonino Di Antonio bereits getan hat. Nachfolgeplanung

Firma verkaufen – der Verkaufsprozess
Der Verkauf einer Firma ist punkto Intensität und Komplexität mit keinem anderen Verkaufsvorhaben gleichzusetzen. Hinzu kommt die emotionale Komponente, welche die Sache weiter erschwert. Nachfolgeplanung
