Schweiz ist das innovativste Land in Europa Die Schweiz ist das innovativste Land in Europa. Das hat ein Bericht zur Innovation der Europäischen Kommission gezeigt. Weltweit führt Südkorea die Rangliste an.
Die Schweiz ist das innovativste Land in Europa. Das hat ein Bericht…Das Ende des Migros-Märchens: Wie das speziellste Unternehmen der Schweiz sich demontiert Niemand war mächtiger, niemand stabiler als die Migros. Jetzt scheint alles auf dem Spiel zu stehen. Was ist passiert?
Niemand war mächtiger, niemand stabiler als die Migros. Jetzt scheint alles auf…Ressort

Wer Ferien in der Schweiz macht, zahlt drauf: Wo man als Tourist am meisten für den Franken bekommt
Die perfekte Reise zu buchen, ist komplex. Der Preis spielt eine Rolle. Wichtig ist den Touristen aber anderes.
Schweizer zahlen dieses Jahr erneut mehr für Ferien als vor Corona
Wenn es um ihre Ferien geht, gönnen sich Kunden in der Schweiz weiterhin mehr als noch vor der Coronapandemie. Rund 10 bis 20 Prozent höher als 2019 ist die Zahlungsbereitschaft laut dem Reiseanbieter Tui Suisse…
Sorgen vor Jobverlust durch KI in der Schweiz am geringsten
Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst zunehmend den Arbeitsalltag. In der Schweiz haben bereits viele Menschen praktische Erfahrung mit KI gemacht, sowohl privat als auch beruflich. Sorgen über den Verlust des Arbeitsplatzes durch die neue Technologie machen…
Kartell am Arbeitsmarkt oder Lohnschutz? Die Wirtschaft ist sich bei den GAV uneinig
Die geeinte Haltung der Arbeitgeber zu gewissen Gesamtarbeitsverträgen (GAV) bröckelt. Die Uneinigkeit dient den Gewerkschaften.
Wenn möglich wird geschäftlich die Bahn bevorzugt – auch zugunsten des Budgets
KMU, die bei Geschäftsreisen auf den Zug setzen, profitieren von vorteilhaften Konditionen. Das Online-Tool SBB Businessmanager gibt Firmen Auskunft über gekaufte Tickets, das aktuelle Buchungsvolumen und die Reisetätigkeit der Mitarbeitenden.
Die Papierfabrik Perlen muss ihre Kunden immer weiter weg von der Schweiz suchen
Der letzte Schweizer Hersteller von Zeitungspapier hält inzwischen selbst in der Türkei und in Indien Ausschau nach Abnehmern. Zugleich profitiert er davon, dass immer mehr Papierfabriken in Europa schliessen.
Nur wenige Schweizer Orte von Overtourism betroffen
Höhere Preise, Littering, Verkehrsprobleme, knapper Wohnraum und Umweltverschmutzung können die Folgen von zu vielen Touristen sein. In einzelnen Regionen kann es Einheimischen da schon mal zu viel werden. Schweiz Tourismus (ST) will daher mit einer…
Nachhaltige Werbung auf zwei Rädern
Das Startup Working Bicycle bietet mit ihren Fahrradboxen eine innovative und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Werbeträgern - und trifft damit den Nerv der Zeit.
Die Pensionskassen sind stabil – Panikmache wegen Altersarmut ist fehl am Platz
Rentenkürzungen bei den Pensionskassen dürften zum Volks-Ja zur 13. AHV-Rente beigetragen haben. Sie waren aber nötig, um die berufliche Vorsorge fair zu gestalten. Auch die BVG-Reform wäre ein Schritt in die richtige Richtung.
ZKB-Studie: Schweizer Schuldner trotz eines Zahlungsverzugs insgesamt solide
Der Schweizer Kapitalmarkt hat sich in den vergangenen Monaten insgesamt erfreulich entwickelt. Dies gilt, obwohl es zum ersten Zahlungsverzug seit mehr als zwei Jahrzehnten kam.
Erste Unternehmen kassieren ihre Klimaziele. Das muss kein Nachteil sein: Realitätssinn hilft dem Klima mehr als Greenwashing
Der Hype um die Nachhaltigkeit ist vorbei. Und doch bleibt die Wirtschaft der verlässlichste Akteur im Kampf gegen den Klimawandel. Wir sollten sie unterstützen.
Inflation sinkt im Juni überraschend
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni leicht gesunken. Ökonomen sehen dies als positive Überraschung. Sie sind sich aber nicht einig, ob es demnächst zu einer weiteren Zinssenkung durch die Nationalbank kommen wird.
Die wertvollste Firma der Welt betreibt ein Labor in Zürich: 200 Nvidia-Mitarbeiter forschen an der Europaallee an virtuellen Welten
Der Anbieter von KI-Halbleitern ist diese Woche zur teuersten Firma der Welt geworden. Im diskreten Zürcher Büro arbeiten Forscher aber an Projekten, die gar nichts mit dem Kerngeschäft von Nvidia zu tun haben.
Deutlich mehr Unternehmenskonkurse
Die Zahl der Firmenpleiten in der Schweiz hat im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zur Vorjahrsperiode deutlich zugenommen. Auch bei den Privatkonkursen geht es nach oben.
Drei Schweizer unter den weltweit 100 wertvollsten Unternehmen
Tech rules - Technologieunternehmen führen unangefochten die Rangliste der am höchsten bewerteten Börsenunternehmen der Welt an. Besonders der KI-Boom gab der Branche einen neuen Schub. Aber auch drei bekannte Schweizer Unternehmen haben es unter die…
Schweizer Startup nimmt Grossanlage für umweltfreundliches Flugbenzin in Betrieb
In der Flugindustrie ist der Ersatz von fossilen Treibstoffen besonders schwierig. Das ETH-Startup Synhelion setzt dafür nun auf eine völlig neue Technologie. Diese setzt solare Wärme ein, um einen klimafreundlichen Ersatz für Kerosin und Benzin…
11 Fragen an … Roy Smale, Leiter Global Wealth Management für EMEA und APAC bei Wellington Management
Im Karriere-Interview beantworten gestandene Manager oder aufstrebende Talente der Schweizer Wirtschaft jeweils «11 Fragen» und geben einen persönlichen Einblick, wie sie es im Job vorwärtsgebracht haben und welche Faktoren in Zukunft wichtig sein werden.