Buchführung im KMU – wie man Erfolg richtig steuert Als Kleinunternehmen und Selbstständiger kann einem die Buchhaltung schnell Kopfschmerzen bereiten und unübersichtlich werden. Damit Sie keine Nachtschichten im Büro einplanen müssen, zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Buchhaltung vereinfachen und so Ihr Business besser im Griff haben.
Als Kleinunternehmen und Selbstständiger kann einem die Buchhaltung schnell Kopfschmerzen bereiten und…Video

Die Krawatte kommt zurück – nicht nur im Büro, sondern auch in der Freizeit
Krawattenträger musste man früher in den Büros oder bei Events suchen. Nun zeigt sogar Balenciaga, eher bekannt für Streetwear im Luxusbereich, den Schlips auf dem Laufsteg. Die Trageweise hat sich allerdings geändert.
SNB senkt Zinsen in unsicherem Umfeld abermals
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sorgt sich um die Wirtschaftsaussichten – sowohl für die Schweiz als auch die Welt. Das ist ein Grund für die neuerliche Zinssenkung.
«Ein Design-Hotel ist maskulin, ein Boutique-Hotel ist feminin»: Tausende Schweizer Hotels schmücken sich mit Labels – Verwechslungsgefahr inklusive
Die Schweiz ist das erste Land, das eine offizielle Zertifizierung für Boutique-Hotels eingeführt hat. Auch für Wellness-, Velo-, Historic-Hotels gibt es Gütesiegel. Die Gaststätten reissen sich darum.
Schweiz steuert laut Studie auf Allzeithoch an Firmenpleiten zu
Die weltweite Insolvenzwelle rollt weiter. Auch hierzulande erwarten die Experten der Allianz-Versicherung für das Jahr 2025 mit rund 9500 Konkursen einen neuen Rekord an Firmenpleiten.
Trump belastet die Schweizer Wirtschaft – doch eine Rezession erwartet der Bund nicht
Wenn US-Präsident Trump Ernst macht mit seinem Handelskrieg, wird dies auch die Schweizer Exportwirtschaft treffen. Am meisten leiden würden aber die USA selbst.
Sie sind die Gewinnerinnen des SEF.WomenAward 2025
Der vom Swiss Economic Forum verliehene Preis zeichnet Frauen für herausragende unternehmerische Leistungen aus – diesmal geht die Ehre an Bea Knecht, Paulina Grnarova und Antja Kanngiesser.
Linkedin wird politischer, doch die Karriereplattform bevorzugt langweilige Selbstinszenierung
Die Karriereplattform könnte ein Ort für gesellschaftlich relevante Diskussion werden. Doch Linkedin meidet die Kontroverse. Auf der Suche nach dem Warum.
Corona-Pandemie: Vor fünf Jahren musste auch die Wirtschaft in den Lockdown
Am 16. März 2020 hat der Bundesrat den Notstand für die ganze Schweiz ausgerufen. Was dies zur Folge hatte für Restaurants, Geschäfte, Märkte und Freizeiteinrichtungen, die alle geschlossen wurden.
Locken schicke Coworking-Spaces Mitarbeitende aus der Behaglichkeit der eigenen vier Wände zurück ins Büro?
Immer mehr Firmen ziehen in Coworking-Spaces mit Yoga und Brunch. Bedeutet das einen echten Kulturwandel – oder nur eine neue Verpackung für die alte Kontrolle?
Fintech-Unternehmen erhalten weniger Finanzierungskapital
Die Zahl der Schweizer Fintech-Unternehmen ist 2024 gemäss einer Studie stagniert. Gleichzeitig floss weniger Finanzierungskapital in den jungen Sektor.
Viele Schweizer Firmen kneifen bei der Lohngleichheitsanalyse – oft haben sie dafür gute Gründe
Auch ohne ausufernde staatliche Kontrollen sollten Unternehmen jedes Interesse daran haben, faire Löhne zu zahlen.
Gasser Ceramic gewinnt den Prix SVC Espace Mittelland 2025
Der führende Schweizer Hersteller von Dachziegeln, Backsteinen und Photovoltaik-Systemen, sichert sich den renommierten Prix SVC Espace Mittelland 2025. Das Familienunternehmen überzeugt mit nachhaltigen Bauinnovationen wie Solarziegeln und Capo Backsteinen sowie der Verbindung von traditionellem Handwerk…
Kostenhammer oder Investition: Eine neue Initiative fordert eine paritätische Elternzeit von je 18 Wochen für beide
Mutterschaft verschlechtert häufig die Stellung der Frau auf dem Arbeitsmarkt. Der Geschäftsführer der Familienzeit-Initiative erklärt, welche Lösung er für die Schweiz sieht – und gerät bei der Frage nach dem Stillen ins Stocken.
Rechnungsversand neu gedacht: Effizient, schnell und zuverlässig
Die Heineken Switzerland AG hat ihren Rechnungsdruck und -versand an ePost ausgelagert. Die Mitarbeitenden der Debitorenbuchhaltung gewinnen damit mehr Zeit für Kundenanliegen. Und dank der automatischen Adresspflege gelangen die Rechnungen viel schneller in den richtigen…
Wie lese ich meinen Pensionskassenausweis richtig?
Im jährlich verschickten Pensionskassenausweis wimmelt es von Fachbegriffen. Diese zu verstehen, ist wichtig – denn es geht um die eigene Rente und darum, Risiken abzusichern. Eine Leseanleitung.
Einstellungspläne von Schweizer Firmen lassen erneut nach
Im Vergleich zum Vorquartal ist der vom Personalvermittler Manpower berechnete Netto-Beschäftigungsausblick für das zweite Quartal des Jahres leicht zurückgegangen.
Wirtschaftliche Zwerge, politische Riesen: warum die Bauern in der Schweiz so einflussreich sind
Die Bauern haben in der Schweiz viel mehr politische Macht als ihre Kollegen in Deutschland oder Frankreich. Dafür gibt es eine einfache Erklärung.