Mit einer Blutanalyse zur ultimativen Gesundheit
Die Selbstoptimierung erreicht eine neue Dimension: Schweizer Firmen bieten den Kunden an,…Energiekrise: Die Industrie zittert vor dem nächstem Winter
Mitgliederfirmen der Swissmem sparten bereits 10 Prozent Strom ein – doch der…Startup-Ticker
by moneyhouseNZZ am Sonntag

Die Inflation macht aus Schweizern Rappenspalter
Auf den Bio- folgt der Billig-Boom. Preiserhöhungen beschäftigen die Konsumenten stark. Sie greifen zum Günstig-Sortiment und probieren, mit Apps Geld zu sparen.
Ein Schutzschirm gegen Cyberattacken
Angriffe auf IT-Systeme können die Wirtschaft stilllegen. Versicherungen bieten heute zu wenig Schutz. Eine Branchenlösung will dies ändern – mit dem Staat als Rettungsanker.
Die nächste Welt ist bezugsbereit
Virtual-Reality-Headsets werden sich dieses Jahr sehr wahrscheinlich durchsetzen. Sie sind nun bequem und leistungsfähig genug, um mehrere Stunden in dreidimensionalen Räumen zu verbringen.
Die AHV schröpft Erwerbstätige über 65
Der Mangel an Fachkräften spitzt sich zu. Ein Grund ist die AHV: Sie vertreibt Ältere aus dem Arbeitsmarkt.
Lego, Skibrillen, Parfums: O du inflationäre Weihnachtszeit
Viele typische Geschenke für unter den Tannenbaum sind massiv teurer geworden.
Noch nie gab es so viele Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankung
Die Fälle von Arbeitsunfähigkeit haben dieses Jahr um 20 Prozent zugenommen. Auch die IV muss mit einer neuen Welle rechnen – besonders bei den Jungen.
Was künstliche Intelligenz bereits alles kann
Künstliche Intelligenz kann seit kurzem Musik komponieren, Texte schreiben oder Bilder kreieren: Investoren erwarten nun einen Gründerboom wie zuletzt vor 15 Jahren, als das Internet mobil wurde.
Aufträge wären da, aber Arbeiter fehlen
Die grösste Sorge der Schweizer Industrie ist nicht eine Rezession, sondern fehlende Arbeitskräfte. Vermehrt werben sie Arbeitskräfte im Ausland an, die Zuwanderung zieht an.
Der fehlende Strommarkt schädigt Private und KMU
Die gestoppte Liberalisierung verzerrt die Strompreise. Vielen Versorgern fehlt es an Professionalität.
Das Auto als rollender Superspeicher
Mit dem Kauf der Solarfirma Helion will VW-Importeur Amag die Energiewende vorantreiben.
Die Schweiz, eine Insel der Glückseligen
Europa fällt im Winter in eine Rezession. Die Schweiz dagegen ist besser gegen die Krise gewappnet – und kann den hohen Wohlstand bewahren.
Ein Land von Hobby-Online-Shop-Betreibern
In der Schweiz gibt es Tausende kleine Internetläden. Die Szene floriert seit Jahren – doch jetzt zeichnen sich schwierige Zeiten ab
Jedes zweite Burnout führt zum Jobverlust
Psychische Probleme führen immer häufiger zur Kündigung. Das richtet oft mehr Schaden an, als dass es hilft.
Die Megashow der Unabhängigen
Eigenständige Uhrenmarken galten als Auslaufmodelle und Übernahmekandidaten. Doch Audemars Piguet, Patek Philippe, Richard Mille und Co. läuft es weit besser als den grossen Gruppen.
Shopping-Guide auf dem Handy
Wie Läden dank genauer Lokalisierung der Konsumenten personalisierte Werbung ausspielen, um ihre Verkäufe zu steigern.
Wegen der Chipkrise gehen den Firmen die Ersatzcomputer aus
Informatik-Abteilungen haben Mühe, genügend Desktops und Laptops zu beschaffen. Viele Angestellte arbeiten mit veralteten Geräten.
Die frühere Möbel-Pfister-Besitzerin baut ein Schweizer KMU-Imperium
Die F.-G.-Pfister-Stiftung kauft Firma um Firma – zuletzt den Appenzeller Getränkehersteller Goba. Es werden bald Dutzende KMU zum Netzwerk gehören.