Höchste Zeit zu handeln Ende April werden Inhaberaktien per Gesetz in Namenaktien umgewandelt. Unternehmen und Aktionäre geraten unter Zugzwang.
Ende April werden Inhaberaktien per Gesetz in Namenaktien umgewandelt. Unternehmen und Aktionäre…Schweizer Firmen um 4,5 Milliarden Franken betrogen Fälschungen kommen die Schweiz teuer zu stehen. Eine neue Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) liefert erstmals konkrete Zahlen.
Fälschungen kommen die Schweiz teuer zu stehen. Eine neue Studie der Organisation…Redaktion

Schweizer Industriefirmen fehlt eine Digitalisierungstrategie
Die produzierenden Unternehmen vernachlässigen die Digitalisierung auf strategischer Ebene. Dies zeigt eine jüngst veröffentlichte Studie der Initiative «Industrie 2025».
Über die Hälfte der Unternehmen in Kurzarbeit
Eine Befragung zeigt die Auswirkungen der Covid-19-Krise auf die Schweizer Automationsbranchen. Auch für 2021 sind die Aussichten verhalten.
Agile Fertigung dank Plug & Produce
Schnell wechselnde Markttrends und personalisierte Waren stellen in der Fertigungsindustrie vor allem KMU vor Herausforderungen. Kognitive Roboterplattformen mit künstlicher Intelligenz sollen Abhilfe schaffen.
Tourismus: Aufstieg wird lang und holprig
Das Forschungszentrum für Tourismus und Verkehr an der Universität St. Gallen hat eine Lageeinschätzung zum «Tourismus in Zeiten der Pandemie» vorgenommen. Das Fazit ist ernüchternd.
4,5 Millionen Dollar für Laborfleisch
Das Schweizer Clean-Meat-Startup Mirai Foods steigert seine Seed-Finanzierung auf 4,5 Millionen Dollar.
Coffee-to-go vom Bankkundenberater
Die Zürcher Kantonalbank eröffnet eine neuartige Filiale am Bahnhof Stettbach. Dort gibt es neben Finanzprodukten auch Kaffeespezialitäten - zubereitet von den zu Baristas ausgebildeten Kundenbetreuern.
Steuererklärung einreichen: Der Gang zur Post erübrigt sich
Der Verzicht auf eine handschriftliche Unterzeichnung macht den Weg frei für die durchgehend digitale Steuererklärung. Bereits die Hälfte der Kantone bietet eine entsprechende Lösung – und es werden laufend mehr.
E-Commerce: Fast 30 Prozent Wachstum
Im Coronajahr haben die Schweizer Konsumenten so viel online eingekauft wir noch nie. Und der Boom im E-Commerce dürfte weiter anhalten.
Schweizer Firmen setzen nicht auf Impfpflicht
Eigenverantwortung statt Zwang: Nur 1 Prozent der Unternehmen denkt über eine Impfpflicht für ihre Mitarbeitenden nach.
Mit diesen acht Regeln klappt es mit der Nachfolge im KMU
Warum es für Planung und Umsetzung einer Firmenübergabe eine lange Vorlaufszeit braucht und weitere nützliche Tipps zur Nachfolgeplanung.
Mehr Frauen denn je an der Spitze
Die Schweizer Wirtschaft hat sich in Bezug auf Gender Diversity nachhaltig bewegt. Dies zeigt sich in der Führungsetage der Unternehmen.
News und Infos zu Businessthemen für Schweizer KMU und Startups
Das serviceorientierte News-Portal kmutoday.ch richtet sich an gestandene Unternehmerinnen und Unternehmer – und solche, die es werden wollen.
Deutlich mehr Firmenübernahmen im Jahr 2021
Den Privat-Equity-Firmen stehen 2,9 Billionen Dollar für Investitionen zur Verfügung. Kein Wunder ist der Jahresauftakt 2021 durch viel Dynamik bei neuen Deals geprägt.
Neue App für Vereinskomunikation
KMU Next lanciert eine interaktive Kommunikations-App. Damit soll die Zusammenarbeit innerhalb der verschiedenen Interessengruppen im Netzwerk des Vereins gestärkt werden.
HC Ambrì-Piotta gibt digitale Aktien aus
Der Hockeyclub aus der Leventina braucht Geld. Als erster Sportverein der Schweiz führt er dazu ein sogenanntes «Equity Crowdfunding» durch.
MEM-Industrie: 6,5 Prozent weniger Aufträge wegen Corona
Die Covid-19-Pandemie hat in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie deutliche Spuren hinterlassen. Mehrere Anzeichen machen Hoffnung, dass sich die Erholung aus dem zweiten Semester 2020 im laufenden Jahr fortsetzen wird.
Familienunternehmen hinken digitaler Transformation hinterher
Eine Umfrage des Beratungsunternehmens PwC zeigt, dass fast zwei Drittel der Befragten ihre digitalen Fähigkeiten als «nicht stark» bezeichnen.