Cyberkriminalität: Wie gefährlich ist das Netz? Am Dienstag, 17. November 2020, diskutieren Fachexperten im Rahmen der «NZZ Zukunftsdebatte» über die zunehmenden Gefahren aus dem Internet.
Am Dienstag, 17. November 2020, diskutieren Fachexperten im Rahmen der «NZZ Zukunftsdebatte»…Stimmung der KMU verdüstert sich Die neuen Massnahmen zur Eindämmung der zweiten Coronawelle treffen vor allem personennahe Dienstleister hart. Doch auch die Industrie muss mit Einbussen rechnen.
Die neuen Massnahmen zur Eindämmung der zweiten Coronawelle treffen vor allem personennahe…Redaktion

Arbeitsplatz Algarven-Küste
Der Reisekonzern Tui bietet eine Alternative zum Homeoffice: Für neue Inspiration und Motivation soll das Arbeiten am Meer sorgen.
Über 400 kostenlose Veranstaltungen an den Digitaltagen
Vom 1. bis 3. November sorgen ein über 20-stündiges TV-Programm, mehr als 20 Austragungsorte in der ganzen Schweiz und diverse Online-Events für mehr als 400 kostenfreie Angebote, um sich mit der Digitalisierung zu befassen.
Trotz Corona: Firmen sind überraschend optimistisch
Viele Unternehmen blicken zuversichtlich in die Zukunft und vertrauen auf ihre Stärken.
Kaufkraft in Europa um fast 800 Euro eingebrochen
Für das Jahr 2020 haben Europäer eine durchschnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft von 13'894 Euro – 773 Euro weniger als im Vorjahr. Der Unterschied zwischen den Ländern ist gross.
Der Wirtschaftspreis der Frauen
Das Swiss Economic Forum verleiht am 12. Januar 2021 erstmals den SEF.WomenAward für herausragende unternehmerische Leistungen. Nominieren Sie bis zum 25. Oktober 2020 die «Jungunternehmerin des Jahres» und die «Unternehmerin/CEO des Jahres».
Konzernverantwortungsinitiative: Viele Firmen bleiben gelassen
Gemäss einer aktuellen Studie von Deloitte sieht über die Hälfte der befragten Unternehmen keine negativen Auswirkungen der Initiative vom November.
Das St. Gallen Symposium verfolgt neue Wege
Nachdem die Jubiläumsausgabe dieses Jahr nicht durchgeführt werden konnte, findet sie am 6. und 7. Mai 2021 zum Thema «Trust Matters» statt. Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmenden stehen dabei an oberster Stelle.
Wie Spin-offs die Wirtschaft stärken
An der ETH Zürich begründete Firmen generieren nicht nur deutlich mehr Arbeitsplätze als der Durchschnitt der Schweizer Start-ups, sondern sie werden auch häufiger übernommen. Die Unterstützung durch die Hochschule ist dabei mitentscheidend.
KMU zögern bei Data Sciences
Daten können die Grundlage unternehmerischer Erfolgsgeschichten sein. Wie eine Studie der ZHAW zeigt, sind KMU dennoch zurückhaltend. Das hat mehrere Gründe.
Gutes Flottenmanagement senkt Kosten
Lieferwagen für den Kurierdienst. Geschäftsfahrzuge für den Aussendienst. Transporter für die Installateure. Lastwagen für den Schwertransport. Jedes Unternehmen hat andere Bedürfnisse. Entsprechend ist auch jede Flotte anders. Doch eines bleibt aber immer gleich: Mit einem…
25. Swiss Logistics Award: Das sind die Nominierten
Weniger Verpackung, effizientes Arbeiten oder ein digitaler Marktplatz: Wenn Ende November innovative Logistiklösungen prämiert werden, stehen diese Themen zur Auswahl.
Die Schweiz bleibt Innovations-Weltmeisterin
Wie in den Vorjahren belegt die Schweiz auch 2020 den Spitzenrang im Global Innovation Index.
Berufsmeisterschaften im ganzen Land
Das Ersatzformat für die SwissSkills 2020, den grössten Berufsbildungs-Event der Schweiz, ist lanciert: Statt zentral in Bern finden diesen Herbst schweizweit Wettbewerbe statt.
Ausgezeichnete Jungunternehmen
Anybotics, bestsmile und reCIRCLE: So heissen die Gewinner des diesjährigen Swiss Economic Award. Die drei Start-ups setzten sich gegen über 180 Mitbewerbende durch.
Versicherungen für die Zukunft
Seit der Corona-Pandemie haben viele Versicherungen ihre Leistungsverträge angepasst und coronabedingte Betriebsschliessungen ausgeschlossen. Lohnen sich Betriebsversicherungen überhaupt noch?
Keine Anzeichen auf Erholung
Die Geschäftsaktivität der Schweizer Industrie-KMU ist weiterhin rückläufig. Dies zeigt der neuste KMU-Konjunkturindikator von Raiffeisen.
SEF.Studie: Die Schweiz präsentiert sich KMU als «Chancenland»
Das Swiss Economic Forum (SEF) vom 2. bis 3. September 2020 in Montreux steht ganz unter dem Motto «Walk the Line?». Dazu gehört auch die Neu-Auslegung von alten Spuren.