KMU_today Team

Über 1000 junge Fachkräfte nehmen an den SwissSkills teil An den bisher grössten Berufsmeisterschaften der Geschichte werden sich vom 7. bis 11. September 2022 die besten Nachwuchskräfte in Bern messen und in 85 von 150 präsentierten Jobs um nationale Titel kämpfen.

An den bisher grössten Berufsmeisterschaften der Geschichte werden sich vom 7. bis 11. September 2022 die besten Nachwuchskräfte in Bern messen und in 85 von 150 präsentierten Jobs um nationale Titel kämpfen.

Zukunftsdebatte: Was haben Tierschwärme mit Unternehmenserfolg zu tun? Immer mehr Firmen setzen auf Schwarmintelligenz. Am 13. September 2022 lotet die NZZ gemeinsam mit Expert:innen die Chancen und Risiken dieses Trends aus. Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

Immer mehr Firmen setzen auf Schwarmintelligenz. Am 13. September 2022 lotet die NZZ gemeinsam mit Expert:innen die Chancen und Risiken dieses Trends aus. Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

WorldSkills Competition 2022 findet partiell auch in der Schweiz statt Trotz der Absage der für Oktober geplanten Berufs-Weltmeisterschaften in Schanghai bereitet sich das 38-köpfige SwissSkills National Team weiter vor. Mit gutem Grund: Es zeichnet sich ab, dass ein von der Schweiz mitinitiiertes dezentrales Alternativformat zustande kommt.

Trotz der Absage der für Oktober geplanten Berufs-Weltmeisterschaften in Schanghai bereitet sich das 38-köpfige SwissSkills National Team weiter vor. Mit gutem Grund: Es zeichnet sich ab, dass ein von der Schweiz mitinitiiertes dezentrales Alternativformat zustande…

Schweizer Arbeitnehmende arbeiten mehr Im Jahr 2021 wurden in der Schweiz insgesamt 7,798 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Dies entspricht einem Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Niveau vor der Pandemie wurde jedoch noch nicht wieder erreicht.

Im Jahr 2021 wurden in der Schweiz insgesamt 7,798 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Dies entspricht einem Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Niveau vor der Pandemie wurde jedoch noch nicht wieder erreicht.

2021 flossen 792 Millionen Franken in Crowdfunding-Projekte Finanzierungen und Spenden über das Internet verzeichneten im Jahr 2021 ein Wachstum von 31 Prozent. Besonders die Finanzierung von Immobilien gewann an Bedeutung. Das zeigt der Crowdfunding-Monitor 2022 der Hochschule Luzern.

Finanzierungen und Spenden über das Internet verzeichneten im Jahr 2021 ein Wachstum von 31 Prozent. Besonders die Finanzierung von Immobilien gewann an Bedeutung. Das zeigt der Crowdfunding-Monitor 2022 der Hochschule Luzern.

Flugreisen bereits heute CO₂-neutral gestalten Swiss und die Geschäftsreiseanbieterin Finass gehen eine in der Schweiz erstmalige Partnerschaft ein. Finass bietet in Zusammenarbeit mit Swiss ihren Firmenkund:innen Sustainable Aviation Fuel an.

Swiss und die Geschäftsreiseanbieterin Finass gehen eine in der Schweiz erstmalige Partnerschaft ein. Finass bietet in Zusammenarbeit mit Swiss ihren Firmenkund:innen Sustainable Aviation Fuel an.

Geschäftslage der KMU ist nach wie vor positiv Trotz Ukraine-Krieg und Lieferengpässen brummt die Industrieproduktion bei den hiesigen KMU. Gleichzeitig ist die Beschäftigung im Mai deutlich gestiegen. Dies zeigt der aktuelle Konjunkturindikator für KMU (KMU PMI) der Bank Raiffeisen.

Trotz Ukraine-Krieg und Lieferengpässen brummt die Industrieproduktion bei den hiesigen KMU. Gleichzeitig ist die Beschäftigung im Mai deutlich gestiegen. Dies zeigt der aktuelle Konjunkturindikator für KMU (KMU PMI) der Bank Raiffeisen.