«Viele KMU nutzen Krisen, um ihr Geschäftsmodell zu überdenken» Oliver Banz, Leiter KMU Region Zürich bei der Credit Suisse sowie Regionenleiter Zürich des Swiss Venture Club (SVC), über die Schweizer KMU-Wirtschaft im Allgemeinen und über den «Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich» im Speziellen.
Oliver Banz, Leiter KMU Region Zürich bei der Credit Suisse sowie Regionenleiter…Der Franken erstarkt – und niemand schaut hin Der Franken hat gegenüber dem Euro einen rekordhohen Wert erreicht. Doch die Wehklagen der Schweizer Unternehmen bleiben aus. Denn ein sich aufwertender Franken ist derzeit von hohem Nutzen.
Der Franken hat gegenüber dem Euro einen rekordhohen Wert erreicht. Doch die…KMU_today Team

Über 1000 junge Fachkräfte nehmen an den SwissSkills teil An den bisher grössten Berufsmeisterschaften der Geschichte werden sich vom 7. bis 11. September 2022 die besten Nachwuchskräfte in Bern messen und in 85 von 150 präsentierten Jobs um nationale Titel kämpfen.
An den bisher grössten Berufsmeisterschaften der Geschichte werden sich vom 7. bis 11. September 2022 die besten Nachwuchskräfte in Bern messen und in 85 von 150 präsentierten Jobs um nationale Titel kämpfen.
Zukunftsdebatte: Was haben Tierschwärme mit Unternehmenserfolg zu tun? Immer mehr Firmen setzen auf Schwarmintelligenz. Am 13. September 2022 lotet die NZZ gemeinsam mit Expert:innen die Chancen und Risiken dieses Trends aus. Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.
Immer mehr Firmen setzen auf Schwarmintelligenz. Am 13. September 2022 lotet die NZZ gemeinsam mit Expert:innen die Chancen und Risiken dieses Trends aus. Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.
Eine Hotelfachschule von Studierenden für Studierende Nach fünf Jahren Bauzeit und Investitionen in Höhe von 250 Millionen Franken enthüllt die EHL Hospitality Business School in den Höhen von Lausanne ihren brandneuen Campus.
Nach fünf Jahren Bauzeit und Investitionen in Höhe von 250 Millionen Franken enthüllt die EHL Hospitality Business School in den Höhen von Lausanne ihren brandneuen Campus.
Aktuelle Teuerung kein Grund für Panik Die Schweizer Inflation lag im Juni 2022 bei 3,4 Prozent – damit seit längerem und spürbar oberhalb desjenigen Bereichs, der gemäss Nationalbank mit Preisstabilität zu vereinbaren ist.
Die Schweizer Inflation lag im Juni 2022 bei 3,4 Prozent – damit seit längerem und spürbar oberhalb desjenigen Bereichs, der gemäss Nationalbank mit Preisstabilität zu vereinbaren ist.
WorldSkills Competition 2022 findet partiell auch in der Schweiz statt Trotz der Absage der für Oktober geplanten Berufs-Weltmeisterschaften in Schanghai bereitet sich das 38-köpfige SwissSkills National Team weiter vor. Mit gutem Grund: Es zeichnet sich ab, dass ein von der Schweiz mitinitiiertes dezentrales Alternativformat zustande kommt.
Trotz der Absage der für Oktober geplanten Berufs-Weltmeisterschaften in Schanghai bereitet sich das 38-köpfige SwissSkills National Team weiter vor. Mit gutem Grund: Es zeichnet sich ab, dass ein von der Schweiz mitinitiiertes dezentrales Alternativformat zustande…
Expertsuisse: Nachhaltigkeit und neue Standards als Treiber – auch im KMU-Segment Der Wirtschaftsprüfungsberuf wird diskutiert aktuelle Themen. Er will Unternehmen helfen, dass sich die Wirtschaft in Einklang mit Gesellschaft und Umwelt entwickelt.
Der Wirtschaftsprüfungsberuf wird diskutiert aktuelle Themen. Er will Unternehmen helfen, dass sich die Wirtschaft in Einklang mit Gesellschaft und Umwelt entwickelt.
Migros-Tochter Sparrow Ventures und TCS investieren in die Camping-Plattform Nomady Positive Performance-Entwicklung des Schweizer Startups überzeugt zu dem Investitionsschritt.
Positive Performance-Entwicklung des Schweizer Startups überzeugt zu dem Investitionsschritt.
HWZ und NZZ lancieren Lehrgang «Sustainable Leadership» Unternehmerischer Erfolg durch nachhaltiges Management mit ökologischen, sozialen und ethischen Perspektiven – hier setzt das neue Weiterbildungsangebot an.
Unternehmerischer Erfolg durch nachhaltiges Management mit ökologischen, sozialen und ethischen Perspektiven – hier setzt das neue Weiterbildungsangebot an.
Hart umkämpftes Online-Lebensmittelgeschäft Die Anbieter ringen um das Lebensmittelgeschäft im Internet. Für den künftigen Erfolg der Marktteilnehmer sind diese drei Themen essenziell.
Die Anbieter ringen um das Lebensmittelgeschäft im Internet. Für den künftigen Erfolg der Marktteilnehmer sind diese drei Themen essenziell.
Schweizer Arbeitnehmende arbeiten mehr Im Jahr 2021 wurden in der Schweiz insgesamt 7,798 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Dies entspricht einem Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Niveau vor der Pandemie wurde jedoch noch nicht wieder erreicht.
Im Jahr 2021 wurden in der Schweiz insgesamt 7,798 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Dies entspricht einem Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Niveau vor der Pandemie wurde jedoch noch nicht wieder erreicht.
Rekordzahl an Konkursen bei Handwerksbetrieben In der Schweiz kommt es zu immer mehr Insolvenzverfahren. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl insgesamt um 17 Prozent.
In der Schweiz kommt es zu immer mehr Insolvenzverfahren. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl insgesamt um 17 Prozent.
2021 flossen 792 Millionen Franken in Crowdfunding-Projekte Finanzierungen und Spenden über das Internet verzeichneten im Jahr 2021 ein Wachstum von 31 Prozent. Besonders die Finanzierung von Immobilien gewann an Bedeutung. Das zeigt der Crowdfunding-Monitor 2022 der Hochschule Luzern.
Finanzierungen und Spenden über das Internet verzeichneten im Jahr 2021 ein Wachstum von 31 Prozent. Besonders die Finanzierung von Immobilien gewann an Bedeutung. Das zeigt der Crowdfunding-Monitor 2022 der Hochschule Luzern.
Ein Drittel der Unternehmen ist bereit, ihre Löhne publik zu machen Auch wenn Lohntransparenz in der Schweiz immer mehr gefördert und von Jobsuchenden gewünscht wird, bliebt die Mehrheit der Firmen diesbezüglich verschlossen.
Auch wenn Lohntransparenz in der Schweiz immer mehr gefördert und von Jobsuchenden gewünscht wird, bliebt die Mehrheit der Firmen diesbezüglich verschlossen.
Flugreisen bereits heute CO₂-neutral gestalten Swiss und die Geschäftsreiseanbieterin Finass gehen eine in der Schweiz erstmalige Partnerschaft ein. Finass bietet in Zusammenarbeit mit Swiss ihren Firmenkund:innen Sustainable Aviation Fuel an.
Swiss und die Geschäftsreiseanbieterin Finass gehen eine in der Schweiz erstmalige Partnerschaft ein. Finass bietet in Zusammenarbeit mit Swiss ihren Firmenkund:innen Sustainable Aviation Fuel an.