Mehr Frauen denn je an der Spitze Die Schweizer Wirtschaft hat sich in Bezug auf Gender Diversity nachhaltig bewegt. Dies zeigt sich in der Führungsetage der Unternehmen.
Die Schweizer Wirtschaft hat sich in Bezug auf Gender Diversity nachhaltig bewegt.…Schweizer Zulieferer profitieren vom Halbleiterboom – egal, wo dieser stattfindet Die USA und die EU wollen, dass sich die Produktion von Computerchips nicht noch stärker in Asien konzentriert. Die beiden Ostschweizer Zulieferer der Branche, VAT und Inficon, haben überall gute Karten.
Die USA und die EU wollen, dass sich die Produktion von Computerchips…Norman Bandi

Schweizer Autozulieferer haben die Krise noch nicht überwunden Die stark von der Autoindustrie abhängigen Schweizer Zulieferer Feintool, Georg Fischer und Autoneum haben die Krise dank raschen und heftigen Einsparungen überlebt. Nun richten sie sich auf Zukunft aus, in der der Verbrennungsmotor vom Elektroantrieb abgelöst wird.
Die stark von der Autoindustrie abhängigen Schweizer Zulieferer Feintool, Georg Fischer und Autoneum haben die Krise dank raschen und heftigen Einsparungen überlebt. Nun richten sie sich auf Zukunft aus, in der der Verbrennungsmotor vom Elektroantrieb…
HR-Tech-Tools: Gefahr für Diversität in Unternehmen Firmen setzen vermehrt auf technische Lösungen im Personalbereich. Das Risiko: Diese treffen oft diskriminierende Entscheidungen.
Firmen setzen vermehrt auf technische Lösungen im Personalbereich. Das Risiko: Diese treffen oft diskriminierende Entscheidungen.
Mit Multibanking alle Bankbeziehungen bündeln Acht Antworten auf Fragen zu der Banklösung von UBS, die KMU einen erheblichen Transparenz- und Zeitgewinn verschafft.
Acht Antworten auf Fragen zu der Banklösung von UBS, die KMU einen erheblichen Transparenz- und Zeitgewinn verschafft.
Handelsabkommen mit Indonesien: Eine Chance für Schweizer KMU Am 7. März stimmt die Schweiz über das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Der Vertrag sieht umfassende Zollsenkungen und einen besseren Schutz von geistigem Eigentum vor, ist aber wegen des Palmölimports umstritten.
Am 7. März stimmt die Schweiz über das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Der Vertrag sieht umfassende Zollsenkungen und einen besseren Schutz von geistigem Eigentum vor, ist aber wegen des Palmölimports umstritten.
So optimieren Sie Ihre Steuerrechnung im Home-Office Wegen der Corona-Pandemie wurde 2020 so viel zu Hause gearbeitet wie nie zuvor. Aus steuerlicher Sicht kann das von Vorteil sein. Wir erklären, worauf es ankommt.
Wegen der Corona-Pandemie wurde 2020 so viel zu Hause gearbeitet wie nie zuvor. Aus steuerlicher Sicht kann das von Vorteil sein. Wir erklären, worauf es ankommt.
«Erwarten ab Frühjahr eine Normalisierung» UBS-Chefökonom Daniel Kalt ist zuversichtlich, dass die Schweizer Wirtschaft bis 2022 wieder auf Vorpandemieniveau sein wird.
UBS-Chefökonom Daniel Kalt ist zuversichtlich, dass die Schweizer Wirtschaft bis 2022 wieder auf Vorpandemieniveau sein wird.
Und was für ein Tier ist Ihre Firma? Puma, Hippo, Oktopus oder doch eher ein Mammut? Ein neues Buch versucht, die komplexe Beziehung von Familien zu ihrem Unternehmen zu kategorisieren und liefert allerlei interessante Einblicke.
Puma, Hippo, Oktopus oder doch eher ein Mammut? Ein neues Buch versucht, die komplexe Beziehung von Familien zu ihrem Unternehmen zu kategorisieren und liefert allerlei interessante Einblicke.
Mitarbeitergespräche wertvoll führen Mindestens einmal im Jahr steht es an: das Mitarbeitergespräch. Oft haben weder Chef noch Betroffene Spass daran. Richtig eingesetzt, stellt es ein wertvolles Werkzeug dar, damit sich alle Mitarbeiter weiterentwickeln und sich die Zusammenarbeit verbessert.
Mindestens einmal im Jahr steht es an: das Mitarbeitergespräch. Oft haben weder Chef noch Betroffene Spass daran. Richtig eingesetzt, stellt es ein wertvolles Werkzeug dar, damit sich alle Mitarbeiter weiterentwickeln und sich die Zusammenarbeit verbessert.
Kontrolliert reisen Mit SBB Businesstravel werden Geschäftsreisen einfacher, besser messbar und transparenter.
Mit SBB Businesstravel werden Geschäftsreisen einfacher, besser messbar und transparenter.
Im Startup-Bereich hat die Schweiz Aufholbedarf Als innovationsbasierte Jungunternehmen treiben Start-ups den Strukturwandel voran und sind damit quasi eine Art Frischzellenkur für jede Volkswirtschaft. Deshalb ist es kein Wunder, dass sich immer mehr Länder darum bemühen, ihnen optimale Rahmenbedingungen anzubieten. Leider hinkt die Schweiz dieser Entwicklung hinterher – dabei liesse sich mit geringem Aufwand sehr viel erreichen.
Als innovationsbasierte Jungunternehmen treiben Start-ups den Strukturwandel voran und sind damit quasi eine Art Frischzellenkur für jede Volkswirtschaft. Deshalb ist es kein Wunder, dass sich immer mehr Länder darum bemühen, ihnen optimale Rahmenbedingungen anzubieten. Leider…
So gelangen Frauen beim Jahresendgespräch zu mehr Lohn Die Unzufriedenheit über Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen ist gross. Das Mitarbeitergespräch ist eine gute Gelegenheit, dieses Thema anzugehen. Der grösste, aber auch häufigste Fehler ist, gar nicht nach einer Lohnerhöhung zu fragen.
Die Unzufriedenheit über Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen ist gross. Das Mitarbeitergespräch ist eine gute Gelegenheit, dieses Thema anzugehen. Der grösste, aber auch häufigste Fehler ist, gar nicht nach einer Lohnerhöhung zu fragen.
Was macht einen Slogan erfolgreich? Sie machen Kinder froh, nichts unmöglich und verleihen Flügel. Erfolgreiche Slogans versprechen viel, aber garantieren eins: Sie gehen ins kollektive Gedächtnis ein. Doch wie genau wird ein Slogan unvergesslich?
Sie machen Kinder froh, nichts unmöglich und verleihen Flügel. Erfolgreiche Slogans versprechen viel, aber garantieren eins: Sie gehen ins kollektive Gedächtnis ein. Doch wie genau wird ein Slogan unvergesslich?
Neuer Fahrplan – neue Angebote für Geschäftsreisende Mit dem Fahrplanwechsel werden schnellere Zugverbindungen nach Deutschland und Italien sowie diverse Verbesserungen innerhalb der Schweiz lanciert.
Mit dem Fahrplanwechsel werden schnellere Zugverbindungen nach Deutschland und Italien sowie diverse Verbesserungen innerhalb der Schweiz lanciert.
Jahresabschluss: Ohne Stress ins neue Jahr! Obwohl 2020 in vielerlei Hinsicht ganz anders war, wird sich der Abschluss dieses Jahres wohl kaum von seinen Vorgängern unterscheiden. Das heisst, die Zeit wird immer knapper, während die Liste der Dinge, die noch erledigt werden sollten, immer länger wird. Doch wie lässt sich dieser zeitliche Engpass am Ende des Jahres in Zukunft vermeiden?
Obwohl 2020 in vielerlei Hinsicht ganz anders war, wird sich der Abschluss dieses Jahres wohl kaum von seinen Vorgängern unterscheiden. Das heisst, die Zeit wird immer knapper, während die Liste der Dinge, die noch erledigt…