Vortäuschen von Mausbewegungen: Amerikanische Firmen gehen gegen Fake Work vor US-Firmen setzen vermehrt Überwachungssoftware gegen ihre Mitarbeiter ein. Damit wollen sie simulierte Arbeitsaktivität im Home-Office aufdecken. In der Schweiz wäre das in dieser Form nicht denkbar.
US-Firmen setzen vermehrt Überwachungssoftware gegen ihre Mitarbeiter ein. Damit wollen sie simulierte…Schweizer Hotellerie zählte im Juni mehr Gäste Die Schweizer Hotellerie hat im Juni mehr Gäste empfangen als im Vorjahr. Damit bleibt die Hotellerie auf Kurs, den Logiernächterekord von 2023 zu übertreffen.
Die Schweizer Hotellerie hat im Juni mehr Gäste empfangen als im Vorjahr.…Ressort

Zürich, nein danke: Immer mehr Unternehmen verlassen den Kanton
Das Herz der Schweizer Wirtschaft blutet. Zürichs Nachbarn freuen sich.
Ticketpreise für Konzerte und Musikfestivals 2023 auf Rekordniveau
Die Ticketpreise für Konzerte und Musikfestivals haben 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Der durchschnittliche Preis für ein Ticket stieg laut Angaben des Veranstalter-Branchenverbands auf 89,86 Franken – 3,9 Prozent mehr als im Jahr davor.
«Fairplay»-Studie: Grosse Wissensdefizite beim Thema «berufliche Vorsorge»
Die berufliche Vorsorge ist oft der wichtigste Baustein für finanzielle Unabhängigkeit im Alter. Doch viele Menschen wissen nicht, wie die berufliche Vorsorge funktioniert – es gibt grosse Wissenslücken. Angesichts der bevorstehenden Abstimmung zur BVG-Reform ist…
Ein Holzbauer wird zum Energieproduzenten
Die MR Holding AG in Kaltbrunn wagt den Schritt in ein neues Geschäftsfeld: Die Unternehmensgruppe hat eine Freiflächen-Photovoltaikanlage in Kombination mit einem Energiespeicher errichtet. Inhaber und Geschäftsführer Marcel Rüegg erklärt, wie es dazu kam und…
Schweiz ist das innovativste Land in Europa
Die Schweiz ist das innovativste Land in Europa. Das hat ein Bericht zur Innovation der Europäischen Kommission gezeigt. Weltweit führt Südkorea die Rangliste an.
Das Ende des Migros-Märchens: Wie das speziellste Unternehmen der Schweiz sich demontiert
Niemand war mächtiger, niemand stabiler als die Migros. Jetzt scheint alles auf dem Spiel zu stehen. Was ist passiert?
Wer Ferien in der Schweiz macht, zahlt drauf: Wo man als Tourist am meisten für den Franken bekommt
Die perfekte Reise zu buchen, ist komplex. Der Preis spielt eine Rolle. Wichtig ist den Touristen aber anderes.
Schweizer zahlen dieses Jahr erneut mehr für Ferien als vor Corona
Wenn es um ihre Ferien geht, gönnen sich Kunden in der Schweiz weiterhin mehr als noch vor der Coronapandemie. Rund 10 bis 20 Prozent höher als 2019 ist die Zahlungsbereitschaft laut dem Reiseanbieter Tui Suisse…
Sorgen vor Jobverlust durch KI in der Schweiz am geringsten
Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst zunehmend den Arbeitsalltag. In der Schweiz haben bereits viele Menschen praktische Erfahrung mit KI gemacht, sowohl privat als auch beruflich. Sorgen über den Verlust des Arbeitsplatzes durch die neue Technologie machen…
Kartell am Arbeitsmarkt oder Lohnschutz? Die Wirtschaft ist sich bei den GAV uneinig
Die geeinte Haltung der Arbeitgeber zu gewissen Gesamtarbeitsverträgen (GAV) bröckelt. Die Uneinigkeit dient den Gewerkschaften.
Wenn möglich wird geschäftlich die Bahn bevorzugt – auch zugunsten des Budgets
KMU, die bei Geschäftsreisen auf den Zug setzen, profitieren von vorteilhaften Konditionen. Das Online-Tool SBB Businessmanager gibt Firmen Auskunft über gekaufte Tickets, das aktuelle Buchungsvolumen und die Reisetätigkeit der Mitarbeitenden.
Die Papierfabrik Perlen muss ihre Kunden immer weiter weg von der Schweiz suchen
Der letzte Schweizer Hersteller von Zeitungspapier hält inzwischen selbst in der Türkei und in Indien Ausschau nach Abnehmern. Zugleich profitiert er davon, dass immer mehr Papierfabriken in Europa schliessen.
Nur wenige Schweizer Orte von Overtourism betroffen
Höhere Preise, Littering, Verkehrsprobleme, knapper Wohnraum und Umweltverschmutzung können die Folgen von zu vielen Touristen sein. In einzelnen Regionen kann es Einheimischen da schon mal zu viel werden. Schweiz Tourismus (ST) will daher mit einer…
Nachhaltige Werbung auf zwei Rädern
Das Startup Working Bicycle bietet mit ihren Fahrradboxen eine innovative und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Werbeträgern - und trifft damit den Nerv der Zeit.
Die Pensionskassen sind stabil – Panikmache wegen Altersarmut ist fehl am Platz
Rentenkürzungen bei den Pensionskassen dürften zum Volks-Ja zur 13. AHV-Rente beigetragen haben. Sie waren aber nötig, um die berufliche Vorsorge fair zu gestalten. Auch die BVG-Reform wäre ein Schritt in die richtige Richtung.
ZKB-Studie: Schweizer Schuldner trotz eines Zahlungsverzugs insgesamt solide
Der Schweizer Kapitalmarkt hat sich in den vergangenen Monaten insgesamt erfreulich entwickelt. Dies gilt, obwohl es zum ersten Zahlungsverzug seit mehr als zwei Jahrzehnten kam.
Erste Unternehmen kassieren ihre Klimaziele. Das muss kein Nachteil sein: Realitätssinn hilft dem Klima mehr als Greenwashing
Der Hype um die Nachhaltigkeit ist vorbei. Und doch bleibt die Wirtschaft der verlässlichste Akteur im Kampf gegen den Klimawandel. Wir sollten sie unterstützen.