Nachhaltige Werbung auf zwei Rädern Das Startup Working Bicycle bietet mit ihren Fahrradboxen eine innovative und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Werbeträgern - und trifft damit den Nerv der Zeit.
Das Startup Working Bicycle bietet mit ihren Fahrradboxen eine innovative und nachhaltige…Die Pensionskassen sind stabil – Panikmache wegen Altersarmut ist fehl am Platz Rentenkürzungen bei den Pensionskassen dürften zum Volks-Ja zur 13. AHV-Rente beigetragen haben. Sie waren aber nötig, um die berufliche Vorsorge fair zu gestalten. Auch die BVG-Reform wäre ein Schritt in die richtige Richtung.
Rentenkürzungen bei den Pensionskassen dürften zum Volks-Ja zur 13. AHV-Rente beigetragen haben.…Ressort

ZKB-Studie: Schweizer Schuldner trotz eines Zahlungsverzugs insgesamt solide
Der Schweizer Kapitalmarkt hat sich in den vergangenen Monaten insgesamt erfreulich entwickelt. Dies gilt, obwohl es zum ersten Zahlungsverzug seit mehr als zwei Jahrzehnten kam.
Erste Unternehmen kassieren ihre Klimaziele. Das muss kein Nachteil sein: Realitätssinn hilft dem Klima mehr als Greenwashing
Der Hype um die Nachhaltigkeit ist vorbei. Und doch bleibt die Wirtschaft der verlässlichste Akteur im Kampf gegen den Klimawandel. Wir sollten sie unterstützen.
Inflation sinkt im Juni überraschend
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni leicht gesunken. Ökonomen sehen dies als positive Überraschung. Sie sind sich aber nicht einig, ob es demnächst zu einer weiteren Zinssenkung durch die Nationalbank kommen wird.
Die wertvollste Firma der Welt betreibt ein Labor in Zürich: 200 Nvidia-Mitarbeiter forschen an der Europaallee an virtuellen Welten
Der Anbieter von KI-Halbleitern ist diese Woche zur teuersten Firma der Welt geworden. Im diskreten Zürcher Büro arbeiten Forscher aber an Projekten, die gar nichts mit dem Kerngeschäft von Nvidia zu tun haben.
Deutlich mehr Unternehmenskonkurse
Die Zahl der Firmenpleiten in der Schweiz hat im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zur Vorjahrsperiode deutlich zugenommen. Auch bei den Privatkonkursen geht es nach oben.
Drei Schweizer unter den weltweit 100 wertvollsten Unternehmen
Tech rules - Technologieunternehmen führen unangefochten die Rangliste der am höchsten bewerteten Börsenunternehmen der Welt an. Besonders der KI-Boom gab der Branche einen neuen Schub. Aber auch drei bekannte Schweizer Unternehmen haben es unter die…
Schweizer Startup nimmt Grossanlage für umweltfreundliches Flugbenzin in Betrieb
In der Flugindustrie ist der Ersatz von fossilen Treibstoffen besonders schwierig. Das ETH-Startup Synhelion setzt dafür nun auf eine völlig neue Technologie. Diese setzt solare Wärme ein, um einen klimafreundlichen Ersatz für Kerosin und Benzin…
11 Fragen an … Roy Smale, Leiter Global Wealth Management für EMEA und APAC bei Wellington Management
Im Karriere-Interview beantworten gestandene Manager oder aufstrebende Talente der Schweizer Wirtschaft jeweils «11 Fragen» und geben einen persönlichen Einblick, wie sie es im Job vorwärtsgebracht haben und welche Faktoren in Zukunft wichtig sein werden.
Neue Transportidee – Container, die emissionsfrei und autonom über das Wasser fliegen
Die Schweizer Firma Fly-Box hat ein Frachtsystem für Gewässer entwickelt. Noch aber ist der Weg bis zum Durchbruch im Logistiksektor weit. Erste Meilensteine wecken Hoffnung.
Arbeitsrecht: drei entscheidende Aspekte
Das Arbeitsrecht ändert sich fortlaufend und es ist nicht immer einfach, mit all seinen Entwicklungen Schritt zu halten. Vor allem über drei rechtliche Aspekte herrscht in Unternehmen oft Unklarheit.
Vor 100 Jahren sind die Schweizer Fussballer plötzlich pleite – dann werden sie Europameister
1924 schafft es die Nationalmannschaft in Paris bis in den Olympia-Final. Auch dank einer unvergesslichen Aktion ihrer Fans.
Bremsfaktor Wohlstand: Frauen überholen die Männer bei der Bildung, aber nicht beim Gehalt
Die Schweiz hat bei der Gleichstellung aufgeholt. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede in den Lebensrealitäten von Männern und Frauen. Viele sind bewusst gewählt. In andere rutschen Eltern zuweilen ungewollt hinein.
«The buyer commits to buy» oder eben doch nicht …
Aktenzeichen KMU_today_002: Die Kolumne von André Brunschweiler, Partner der Anwaltskanzlei Lalive in Zürich, gibt Antworten auf juristische Fragen, die Schweizer KMU beschäftigen können beziehungsweise beschäftigen sollten.
Bundesrat will mehr Unternehmen zur Transparenz verpflichten
Der Bund will eine grössere Anzahl von Schweizer Unternehmen zur Berichterstattung über deren Nachhaltigkeit verpflichten - dies analog zu den entsprechenden Regelungen in der EU. Das hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden.
Verlängerung der Kurzarbeit: unschön, aber das kleinere Übel
Die maximale Bezugsdauer von Kurzarbeitsentschädigung wird in der Schweiz von 12 auf 18 Monate ausgeweitet. Die Massnahme ist ein Entgegenkommen vor allem gegenüber energieintensiven Exportunternehmen wie Stahl Gerlafingen.
Die Aussichten für die Schweizer Exportwirtschaft hellen sich auf
Die Hälfte der der Schweizer KMU rechnet bei den Ausfuhren mit einem Wachstum im zweiten Halbjahr. Die Firmen halten sich aber trotzdem noch zurück und setzen vor allem auf stabile Märkte wie Europa und die…
Kleine Länder wie die Schweiz sind besonders wettbewerbsfähig – Österreich fällt ab, Deutschland wird von China überholt
Das Lausanner International Institute for Management Development (IMD) berechnet jährlich die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Länder weltweit. Auch dieses Jahr zeigen sich wieder klare Muster und bemerkenswerte Veränderungen.