Mobility will Ladestationen-Netz für Elektroautos ausbauen Um all ihre 3000 Autos elektrisch zu betreiben, will das Carsharing-Unternehmen die E-Ladeinfrastruktur ausbauen. In Zusammenarbeit mit Juice Technology, EVTEC und Helion sollen 300 neue E-Ladestationen entstehen.
Um all ihre 3000 Autos elektrisch zu betreiben, will das Carsharing-Unternehmen die…Neue Firmen im März 2021 Der Gründungsboom geht weiter. 5'046 Firmen wurden im März gegründet. Das ist eine Zunahme von 34% gegenüber dem März 2020 respektive 27.5% gegenüber März 2019.
Der Gründungsboom geht weiter. 5'046 Firmen wurden im März gegründet. Das ist…Absender

Cobots: Die kleinen Geschwister des Industrieroboters
Kleine, einfach bedienbare Roboter erfreuen sich einer äusserst regen Nachfrage. Noch fristen sie ein Nischendasein. Doch sie öffnen Kleinfirmen das Tor zur Automatisierung.
FDI-Vertrauensindex 2021: Investoren bleiben der Schweiz treu
Die Verunsicherung bei ausländischen Direktinvestitionen (FDI) hat zuletzt stark zugenommen. Dies zeigt der neue Vertrauensindex für Direktinvestitionen der globalen Unternehmensberatung Kearney.
Die Weltwirtschaft in fünf Grafiken
Welche Länder dieses und nächstes Jahr voraussichtlich am stärksten wachsen.
Die ideale Bank für junge Unternehmen
Christian Mähr, Leiter Digital Corporate Bank, erklärt, warum UBS für junge und kleine Unternehmen die richtige Adresse ist.
Was Luftfilter und UV-Licht wirklich bringen
Raumluftreiniger helfen zwar, die Viren in Büros oder Klassenzimmern unschädlich zu machen. Das Lüften können sie aber nicht ersetzen.
Innovationsparks schliessen sich zusammen
Zürich, Zentralschweiz und Tessin bilden ein Innovationsnetzwerk. Der Verbund dieser Standorte soll Synergien und die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Regionen stärken.
Zwei Chefs an der Spitze – der Backwarenhersteller Hug zeigt wie es geht
Eine Doppelführung bei einer Firma ist etwas Ungewöhnliches. Dank weiblicher Initiative hat sich das Traditionsunternehmen Hug darauf eingelassen.
Trotz Corona – 86 Ansiedlungen aus dem Ausland schaffen 510 Arbeitsplätze
Im Jahr 2020 sind 86 Firmen aus dem Ausland in den Wirtschaftsraums Zürich gezogen. Sie haben 510 neue Arbeitsplätze geschaffen, vermeldet die Standortmarketing-Organisation Greater Zurich Area.
Das sind die renommiertesten Unternehmen der Schweiz
Zum achten Mal in Folge führt die Migros das Reputationsranking an, gefolgt von Victorinox und Zweifel. Dies zeigt der GfK Business Reflector, der das Ansehen der bedeutensten 50 Schweizer Firmen und 20 NPOs analysiert.
Höchste Zeit zu handeln
Ende April werden Inhaberaktien per Gesetz in Namenaktien umgewandelt. Unternehmen und Aktionäre geraten unter Zugzwang.
Trotz Arbeitskräftemangel – in Ungarns Osten drängen sich die westlichen Firmen
In Debrecen produzieren viele europäische Unternehmen, auch solche aus der Schweiz. Die Hindernisse sind aber zahlreich. Gleichzeitig erhalten die Firmen grosszügige Unterstützung vom Staat.
Corona-Blues: Wie Chefs die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter stärken
Ältere Mitarbeiter stecken den Lockdown besser weg als jüngere, aber der Leidensdruck ist für alle hoch. Acht Tipps, wie Chefinnen und Chefs zur Gesundheit ihrer Mitarbeiter beitragen.
Suezkanals-Blockade verschärft Probleme bei den weltweiten Lieferketten
Die Kosten für den Transport von Containern aus Asien nach Europa steigen bereits seit einigen Monaten. Die Havarie eines riesigen Containerschiffs im Suezkanal ist ein weiterer Schlag für den Welthandel.
Steuererklärung 2020: Mit diesen 15 Abzügen lassen sich Steuern sparen
Bei der Steuererklärung gibt es viele Abzugsmöglichkeiten. Diese gilt es konsequent zu nutzen, inklusive der Besonderheiten im Corona-Jahr 2020.
Schweizer Firmen um 4,5 Milliarden Franken betrogen
Fälschungen kommen die Schweiz teuer zu stehen. Eine neue Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) liefert erstmals konkrete Zahlen.
Günstige Bezahlterminals – sind sie bloss das Einfallstor für den Datenhändler?
Dank Kartenlesegeräten von Firmen wie Sumup oder Square können auch Kleinstfirmen Kreditkartenzahlungen annehmen. Mit mPrime ist auch ein Schweizer Anbieter mit von der Partie. Für alle wird der Markt aber nicht Platz bieten.
Schweizer Industriefirmen fehlt eine Digitalisierungstrategie
Die produzierenden Unternehmen vernachlässigen die Digitalisierung auf strategischer Ebene. Dies zeigt eine jüngst veröffentlichte Studie der Initiative «Industrie 2025».