So gehen KMU mit Zuversicht ins neue Jahr Firmen, welche gut vorbereitet sind und die digitalen Möglichkeiten zielgerichtet nutzen, können optimistisch ins 2021 starten.
Firmen, welche gut vorbereitet sind und die digitalen Möglichkeiten zielgerichtet nutzen, können…Für mehr Unternehmertum, Innovation und Vernetzung Diese Woche finden im Rahmen der Global Entrepreneurship Week Schweiz zahlreiche Veranstaltungen für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer statt.
Diese Woche finden im Rahmen der Global Entrepreneurship Week Schweiz zahlreiche Veranstaltungen…Absender

Einbruchsicher durch den Herbst
Wenn die Nächte länger und dunkler werden, schnellen die Einbruchsmeldungen in die Höhe. Besonders gefährdet sind menschenleere Büros und Geschäftsräume. So können sich KMU besser schützen.
Cyberkriminalität: Wie gefährlich ist das Netz?
Am Dienstag, 17. November 2020, diskutieren Fachexperten im Rahmen der «NZZ Zukunftsdebatte» über die zunehmenden Gefahren aus dem Internet.
Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit
Neben den Daten aus dem Handelsregister bietet Moneyhouse auch diverse Auskünfte an. Welche Auskunft sich wann eignet, sowie deren Vor- und Nachteile sind hier erklärt. Eins darf man jedoch nicht vergessen. Es braucht etwas mehr…
Konzerninitiative: Nicht alle Argumente der Befürworter halten einer Überprüfung stand
Die Konzerninitiative wird auch von Bürgerlichen unterstützt, liegt im internationalen Trend und stärkt heimische Klein- und Mittelunternehmen. So lauten einige Argumente des Initiativkomitees.
Stimmung der KMU verdüstert sich
Die neuen Massnahmen zur Eindämmung der zweiten Coronawelle treffen vor allem personennahe Dienstleister hart. Doch auch die Industrie muss mit Einbussen rechnen.
Günstig und komfortabel durch die Schweiz
Dank Halbtax- oder Generalabonnement reisen Firmenmitarbeitende umweltschonend und kostensparend zum nächsten Geschäftstermin.
Neue Firmen im Oktober 2020
Im Oktober wurden 3'956 Firmen neu ins Handelsregister eingetragen. Rund 200 mehr als im Oktober 19 und genau gleich viele wie im Februar dieses Jahres.
Arbeitsplatz Algarven-Küste
Der Reisekonzern Tui bietet eine Alternative zum Homeoffice: Für neue Inspiration und Motivation soll das Arbeiten am Meer sorgen.
Über 400 kostenlose Veranstaltungen an den Digitaltagen
Vom 1. bis 3. November sorgen ein über 20-stündiges TV-Programm, mehr als 20 Austragungsorte in der ganzen Schweiz und diverse Online-Events für mehr als 400 kostenfreie Angebote, um sich mit der Digitalisierung zu befassen.
Trotz Corona: Firmen sind überraschend optimistisch
Viele Unternehmen blicken zuversichtlich in die Zukunft und vertrauen auf ihre Stärken.
Konzernverantwortung: Was kümmert uns das Geschwätz der Initianten von gestern?
Die Urheber der Konzerninitiative interpretieren ihren eigenen Text heute anders als zu Beginn. Das betrifft namentlich die KMU und die Haftung für Lieferanten.
Kaufkraft in Europa um fast 800 Euro eingebrochen
Für das Jahr 2020 haben Europäer eine durchschnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft von 13'894 Euro – 773 Euro weniger als im Vorjahr. Der Unterschied zwischen den Ländern ist gross.
Neue Richtlinien für KMU
Mit der Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes ändern sich die Bestimmungen zu Personendaten und Datenverarbeitung. Unternehmen sind gut beraten, ihre bestehenden Richtlinien zum Cyberschutz zu prüfen.
Trotz der zweiten Corona-Welle lässt der Bundesrat den Konkursschutz für KMU auslaufen
Seit diesem Frühling konnten Corona-geschädigte Betriebe für ihre Zahlungsverpflichtungen eine Schonfrist für bis zu sechs Monate erhalten. Nächsten Montag fällt diese Möglichkeit weg – obwohl Beobachter für den Winter und für 2021 vermehrt Konkurse erwarten.
Der Wirtschaftspreis der Frauen
Das Swiss Economic Forum verleiht am 12. Januar 2021 erstmals den SEF.WomenAward für herausragende unternehmerische Leistungen. Nominieren Sie bis zum 25. Oktober 2020 die «Jungunternehmerin des Jahres» und die «Unternehmerin/CEO des Jahres».
Währungsabsicherung: Tipps für KMU
UBS-Devisenexperte Stephan Hässig ist überzeugt, dass KMU die Währungsabsicherung nicht vernachlässigen sollten.
Konzernverantwortungsinitiative: Viele Firmen bleiben gelassen
Gemäss einer aktuellen Studie von Deloitte sieht über die Hälfte der befragten Unternehmen keine negativen Auswirkungen der Initiative vom November.