Bei Schweizer KMU kippt die Stimmung Meisterten die kleineren Firmen die bisherigen Krisen und Turbulenzen noch gut, zeigen sich nun erste Spuren der zahlreichen Herausforderungen.
Meisterten die kleineren Firmen die bisherigen Krisen und Turbulenzen noch gut, zeigen…Junge Führungskräfte wollen nicht mehr alles für die Firma geben – «ich habe auch eine Familie!» Ein Topmanager stehe für sein Unternehmen jederzeit zur Verfügung, hiess es lange. Doch heutige Nachwuchskräfte haben keine Lust mehr, sich wie in einem Hamsterrad zu bewegen.
Ein Topmanager stehe für sein Unternehmen jederzeit zur Verfügung, hiess es lange.…Absender

15 Medaillen: Die Schweiz ist gleich in mehrfacher Hinsicht die stärkste Nation Europas
Die EuroSkills Gdańsk 2023 gehen als die erfolgreichsten Berufs-Europameisterschaften in die Geschichte ein. Das SwissSkills National Team hat nicht weniger als zwölf Goldmedaillen und drei silberne Auszeichnungen gewonnen.
Teuerste Lehre: Ein Informatik-Lehrling kostet den Betrieb 120’000 Franken
In fast allen Lehrberufen profitieren Unternehmen von ihren Lernenden. Nicht so in der Informatik. Hier steht nach vier Jahren ein Minus von über 20'000 Franken.
Ohne Linkedin kein Job: Der biederste aller Social-Media-Dienste ist zum Publikumsrenner geworden
In der Schweiz nutzen über vier Millionen Menschen Linkedin. Auf dem Karrierenetzwerk hat sich eine Influencer-Szene der besonderen Art etabliert, wie Recherchen der «NZZ am Sonntag» zeigen.
Vielen Arbeitnehmern drohen nach der Pensionierung Einkommenslücken: Wer heute 100000 Franken verdient, hat im Alter nur noch gut die Hälfte an Rente
Eine neue Studie zeigt: Es wird immer schwieriger, mit den Renten aus AHV und Pensionskasse den gewohnten Lebensstandard fortzusetzen. Das gilt nicht nur für Gutverdienende, sondern auch für den Mittelstand.
Pensionskassen mit negativer Performance im August
Die Schweizer Pensionskassen haben im Monat August eine leicht negative Performance eingefahren. Das zeigen die Daten der UBS und der Credit Suisse. Auf Jahressicht steht aber weiterhin eine positive Rendite zu Buche.
Mutterhaus von Elektronikfachhändler STEG vor Konkurs
Die PCP.COM Gruppe, Betreiber der Marken STEG Electronics, Techmania oder PC-Ostschweiz, muss die Schliessung seiner Onlineshops sowie aller Filialen bekanntgeben und wird voraussichtlich in den kommenden Tagen die Bilanz deponieren.
Gewerkschaftsbund verlangt generelle Lohnerhöhung von fünf Prozent
Inflation, Mieten, Krankenkassenprämien: Die Haushalte mit Arbeitseinkommen stehen in der Schweiz immer stärker unter Druck. Das stellt der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) fest und fordert für 2024 deshalb reale Lohnerhöhungen von fünf Prozent.
Der Bundesrat will Firmen verpflichten, ihre wirtschaftlich Berechtigten zu melden – und verspricht, dass dies KMU kaum Zusatzaufwand bringt
Die Schweiz brauche neue Abwehrmassnahmen gegen Geldwäscherei, befindet die Landesregierung. Allen voran ein eidgenössisches Register derjenigen Personen, welche die Firmen und Stiftungen im Land kontrollieren. Die Daten will sie aber nur Behörden und Banken, nicht…
Die EuroSkills 2023 in Danzig sind in vollem Gang
Berufs-Europameisterschaften: Alle 17 Mitglieder des SwissSkills National Team sind seit gestern Mittwoch an ihren Wettkämpfen gefordert und versuchen ihre bestmögliche Leistung abzurufen. Hier die ersten Videos.
Arbeitslosenquote steigt im August auf tiefem Niveau
Der Schweizer Arbeitsmarkt bleibt in guter Verfassung, doch ist die Zahl der Arbeitslosen im August etwas angestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt nun genau auf der 2-Prozent-Marke.
Prokrastination: Wer alles aufschiebt, bringt nie etwas Grossartiges hervor. Betroffene leiden darunter. Aber es gibt Hilfe
Fast jeder schiebt Aufgaben vor sich her. Für jeden Zehnten ist das extrem belastend. Zum Beispiel für Manuel Wälti. Er erzählt, wieso er im Job offen damit umgeht – und wie er sein Leben ändern…
Schweizer Reisebüros setzen wieder so viel um wie vor Corona
Die Schweizer Reisbranche hat den Corona-Schock überwunden. Nach den beispiellosen Umsatzverlusten in den Pandemiejahren 2020 bis 2022 dürften die rund 800 Reiseveranstalter und Reisebüros in der Schweiz im laufenden Jahr schon wieder so viel umsetzen…
Die neuen Chamäleons: wie Führungskräfte ihren Stil der Umgebung anpassen
Effizienz steigern, Kreativität fördern, Perfektion hervorbringen: Führungskräfte sehen sich mit widersprüchlichen Zielvorgaben konfrontiert. So auch bei der Integration der Credit Suisse in die neue UBS.
Schweizer Technologie könnte Unfälle wie im Gotthard verhindern
Geräte eines Zürcher Unternehmens warnen auch vor Entgleisungen. Doch Transportunternehmen wollen nicht investieren
Arbeiten, wo andere Ferien machen: Workation klingt vielversprechend – aber funktioniert es auch?
Die Reporterin Katharina Bracher wollte auf Mallorca arbeiten und gleichzeitig Sonne tanken. Gearbeitet hat sie viel – doch nicht fürs Büro.
«Ich (50) alte Schachtel suche Arbeit»
Ältere haben deutlich schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Auch der Kahlschlag bei der Credit Suisse trifft Angestellte über 50 am härtesten.
Branchenreport: KMU stehen unvermittelt im Gegenwind
Für die Schweizer KMU haben sich die Aussichten in den Sommermonaten rasch eingetrübt. Die Erwartungen sind mittlerweile ähnlich schlecht wie während der Coronapandemie. Doch die KMU werden auch diesen Rückschlag verdauen, sind Experten überzeugt.