Situation für Garagenzulieferer hellt sich auf Die Konjunktur-Aussichten für Garagenzulieferer sind positiv. Darauf deutet zumindest eine Umfrage unter Branchenvertretern hin.
Die Konjunktur-Aussichten für Garagenzulieferer sind positiv. Darauf deutet zumindest eine Umfrage unter…Schweizer Industrie-KMU spüren den Frühling Nach einem schwächeren Start ins neue Jahr spüren die hiesigen KMU aus der Industrie ein Frühlingserwachen. Der von Raiffeisen berechnete KMU PMI kletterte im März über die Wachstumsschwelle und notiert neu bei 51,6 Punkten.
Nach einem schwächeren Start ins neue Jahr spüren die hiesigen KMU aus…Redaktion

Firmengründungen im ersten Quartal auf Rekordkurs
In den ersten drei Monaten des Jahres wurden deutlich mehr Firmen gegründet als noch im Vorjahr. Zwischen den Regionen und Branchen gibt es teils deutliche Unterschiede
108 Ansiedlungen im Wirtschaftraum Zürich
Die Standortmarketing-Organisation Greater Zurich Area AG (GZA) zieht für 2022 ein positives Fazit. Die Zahl der Firmenansiedlungen blieb auf hohem Niveau stabil.
Wohnungsmieter dürften es laut Experten auch 2023 schwer haben
Die Schweizer Wirtschaft dürfte auch 2023 wachsen, bei allerdings nur langsam abflauender Inflation. In diesem Umfeld zeichnen sich am Immobilienmarkt unterschiedliche Entwicklungen ab. Schwierig dürfte es für Wohnungsmieter bleiben, denn gebaut wird zu wenig.
Bundesrat erhöht Zinsen für Covid-19-Kredite
Die Bezüger von Covid-19-Überbrückungskrediten müssen künftig mehr Zins bezahlen. Der Bundesrat hat eine Erhöhung der Zinssätze von Krediten bis 500'000 Franken auf 1,5 Prozent und für Kredite über 500'000 Franken auf 2 Prozent beschlossen.
Schweiz bleibt auch 2022 Patentweltmeister
Die Schweiz bleibt der innovativste Wirtschaftsstandort der Welt. Gemessen an der Anzahl Patentanmeldungen pro Einwohner war sie auch 2022 absolute Weltspitze.
Produktion und Konsum von Bioeiern erreicht Höchstwert
Mit 224 Millionen Stück hat die inländische Gesamtproduktion von Bioeiern 2022 einen Rekordwert erreicht. 20 Prozent aller in der Schweiz produzierten und verkauften Eier waren Bio.
Europäische Bankenaufssicht EBA warnt vor grossen Risiken im Bankensystem
Die europäische Bankenaufsicht EBA rechnet nach der Pleite der Silicon Valley Bank in den USA und der Notfusion von Credit Suisse und UBS weiter mit unruhigen Zeiten.
Schweizer Schokoladenhersteller steigern Verkaufsmenge und Umsatz
Die hiesigen Schokoladenhersteller haben im Jahr 2022 mehr produziert und den Umsatz gesteigert. Während der Export von Schweizer Schokolade zugenommen hat, ging die im Inland verkaufte Menge allerdings zurück.
Smarte Laufhose misst Erschöpfung
ETH-Forschende haben ein elektronisches Garn entwickelt, das Körperbewegungen sehr genau misst. In Sport- und Arbeitskleidung integriert, soll damit die Müdigkeit der Träger ermittelt werden.
Personen im erwerbsfähigen Alter arbeiten mehr als im Jahr 2010
Schweizerinnen und Schweizer im erwerbsfähigem Alter haben im Jahr 2019 rund 1,5 Tage pro Jahr mehr gearbeitet als zehn Jahre zuvor. Dazu beigetragen haben vor allem die Frauen, die in den Arbeitsmarkt eingestiegen sind.
Fast 95’000 KMU mit Nachfolgeproblematik
Gemäss einer Analyse von Dun & Bradstreet haben per März 2023 94’854 Unternehmen ein Nachfolgeproblem. Somit sind 15,1 Prozent der Unternehmen und damit rund eine halbe Million Arbeitnehmende in einer gefährdeten Position.
Schweiz Tourismus sieht gute Wintersaison
Trotz Schneemangel zeigen sich Vertreter der Schweizer Tourismusbranche mit der Wintersaison zufrieden. Dies geht aus einer vorläufigen Bilanz von Schweiz Tourismus hervor.
Umsatz von Biolebensmitteln im Detailhandel in letzten Jahren markant gestiegen
Der Umsatz mit Bioprodukten im Schweizer Detailhandel ist in den vergangenen vier Jahren um 22,5 Prozent gestiegen. Der Umsatz von Nicht-Biolebensmitteln nahm im gleichen Zeitraum um 6,9 Prozent zu, teilte das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW)…
Schweizer M&A-Markt bleibt laut Stude trotz schwierigem Umfeld aktiv
Das Umfeld für Übernahmen und Fusionen bleibt laut einer Studie des Beratungsunternehmens PwC auch in diesem Jahr schwierig. Je nach Branche zeigen sich aber Unterschiede.
Montana Tech-Tochter Varta mit Kapitalerhöhung und Restrukturierung
Nach dem Gewinneinbruch im Vorjahr braucht das Batterienunternehmen neues Geld. Zudem soll ein umfassendes Restrukturierungskonzept das Unternehmen wieder auf Kurs bringen.
Weltklimarat warnt Welt vor gefährlichem Pfad ohne mehr Klimaschutz
Der neue Bericht des Weltklimarats soll der Welt die Gefahren und Risiken noch einmal vor Augen führen, die ohne wesentlich stärkere Anstrengungen gegen den Klimawandel drohen.
Schweizerinnen und Schweizer sind wieder ausgabefreudiger
Im Februar wurde hierzulande wieder mehr konsumiert. Nach einer rückläufigen Dynamik im Vormonat zog der Konsum deutlich an.