Nach wie vor keine Konkurswelle Die Firmenkonkurse haben in der Schweiz in den ersten acht Monaten 2021 leicht zugenommen, bleiben aber auf einem tiefen Niveau.
Die Firmenkonkurse haben in der Schweiz in den ersten acht Monaten 2021…Das Ländle punktet mit nachhaltigem Wirtschaftsraum Im Rahmen des Swiss Green Economy Symposium fand gestern das Innovationsforum Liechtenstein statt. Im Mittelpunkt standen die von der UNO verabschiedeten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und die Frage, wie die Wirtschaft diese umsetzen kann – auch in KMU-Betrieben.
Im Rahmen des Swiss Green Economy Symposium fand gestern das Innovationsforum Liechtenstein…Redaktion

SEF 2021: Zertifikatspflicht würde laut Swissmem Reisen nach Asien erleichtern
Die Corona-Krise hat neben Reiseeinschränkungen aber auch weitere Spuren hinterlassen, wie der Swissmen-Chef am Rande des Swiss Economic Forum erklärt.
Freundliche Konjunkturaussichten trotz markantem Rückgang
Der KOF-Konjunkturbarometer ist im August markant gesunken. Die mittlerweile erkennbare vierte Welle der Pandemie nähre Zweifel an einer in naher Zukunft wieder unbehinderten Wirtschaftsaktivität.
Grosse Unterschiede bei den Pensionskassengebühren
Die Unterschiede der Administrationskosten bei den Pensionskassen sind enorm. Das zeigt eine Analyse von comparis.ch.
Unterhaltungs- und Medienmarkt Schweiz: Rasche Erholung aus der Krise
Laut einer aktuellen Studie hat sich die Pandemie hierzulande weniger stark auf die Branche ausgewirkt als im restlichen Europa. 2022 wird zudem ein Umsatzwachstum von 5,3 Prozent erwartet.
Globaler Handel: Hamsterkäufe sind angesagt
Der konjunkturelle Boom nach der Corona-Rezession führt weltweit zu Hamsterkäufen der Unternehmen. Dies geht aus einer aktuellen Studie von Euler Hermes hervor.
Bauhauptgewerbe: Erholung setzt sich fort
In der Schweiz wird wieder mehr gebaut. Mit 5,7 Milliarden Franken im zweiten Quartal 2021 nähert sich der Umsatz wieder allmählich dem Vorkrisenniveau an.
KMU-Strategien: Studie zeigt ungenutzte digitale Potenziale
Die neue Studie «Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter» der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und weiteren Projektpartnern gibt Einsicht in den aktuellen Stand der Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter.
Ausgezeichnete Verpackungen
Vergangene Woche wurde der 52. Swiss Packaging Award für innovative Verpackungslösungen verliehen. Neun Unternehmen gewannen einen Preis.
Geschäftsreisende halten virtuelle Meetings für bedenklich
Eine aktuelle Umfrage unter über 700 Geschäftrsreisenden weltweit zeigt die Schwachstellen von Online-Treffen auf. Zudem fordern die Befragten mehr Entscheidungsbefugnisse.
Industrie und Baugewerbe: Produktion und Umsatz sind stark gestiegen
Im sekunderäen Sektor der Schweiz haben Produktion und Umsatz im zweiten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahresquartal stark zugenommen. Das hohe Plus geht allerdings grösstenteils auf das schwache Vergleichsquartal 2020 zurück. Dies zeigen die provisorischen…
Bundesrat legt Eckwerte zur verbindlichen Klimaberichterstattung für Unternehmen fest
Dem Schweizer Finanzplatz bietet sich mit Sustainable Finance die Chance, seine Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken. Bis Mitte 2022 soll das Eidgenössische Finanzdepartement eine Vernehmlassungsvorlage erarbeiten.
Rund 200 Führungskräfte aus der Schweizer Wirtschaft messen sich sportlich
Am 17. September 2021 findet der SWISS MANAGEMENT RUN in Arosa zum achten Mal statt. Im Vorfeld bietet das Symposium FIT FOR MANAGEMENT News und Infos zu den Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement und Teamführung.
Schweizer M&A-Markt: Das Übernahmegeschäft gewinnt deutlich an Fahrt
In den vergangenen zehn Jahren lag die Anzahl Transaktionen nur einmal höher als in der ersten Hälfte dieses Jahres. Dies nachdem im Vorjahreszeitraum zahlreiche Transaktionen grösstenteils pandemiebedingt auf Eis gelegt wurden.
Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat sich leicht verbessert
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli 2021 zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,8 Prozent. Zudem wurde im Mai 2021 weniger Kurzarbeit abgerechnet.
Was wäre, wenn wir nicht auf Kosten der künftigen Generation leben würden
Im neuen Ökonomen-Podcast «Eco on the rocks» diskutiert der NZZ-Chefökonom Peter A. Fischer mit Veronica Weisser (UBS) und Jürg Müller (Avenir Suisse) darüber, inwiefern wir über unsere Verhältnisse leben und wie teuer es würde, wenn…
Detailhandel Schweiz: Vor allem Nonfood liegt deutlich im Plus
Obwohl alle Bereiche im hiesigen Detailhandel kumuliert weitestgehend über dem Vorjahres-Halbjahr liegen, ist eine Sättigung zu erkennen.
Logistik: Was wäre, wenn Europa zerfällt?
Ein unwahrscheinliches Szenario ... Genauso wie eine weltweite Pandemie. Die neue Logistikmarktstudie befasst sich mit möglichen Trendbrüchen und ihren Auswirkungen auf den Schweizer Logistikmarkt.