Büromarkt Schweiz: Über 800’000 Quadratmeter stehen leer Die Nachfrage nach Büroflächen ist 2020 geringer ausgefallen als in den Vorjahren. Für die hohen Leerstände ist nicht nur Corona Schuld.
Die Nachfrage nach Büroflächen ist 2020 geringer ausgefallen als in den Vorjahren.…Wenig Hoffnung auf ein baldiges Stromabkommen Der Stromkongress 2021 fand wegen Corona nur online statt. Aus dem Bundeshaus richtete sich Energieministerin Simonetta Sommaruga per Live-Schaltung an die zugeschalteten Gäste.
Der Stromkongress 2021 fand wegen Corona nur online statt. Aus dem Bundeshaus…Redaktion

Neue Förderinitiativen für Innovation
Mit dem Impulsprogramm «Innovationskraft Schweiz» und der Flagship Initiative startet Innosuisse im Januar zwei neue Förderinitiativen. Im Fokus stehen KMU.
Standortqualität geht zurück
Die Schweiz verliert im Standortwettbewerb für Familienunternehmen einen Platz auf dem Ranking des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW.
Das digitale Vorstellungsgespräch setzt sich durch
Weshalb die Coronakrise die Rekrutierungsprozesse in der Schweiz nachhaltig verändern wird.
Automarkt Schweiz: Massiver Einbruch bei den Zulassungen
Die Corona-Pandemie hat für das schlechteste Ergebnis seit über 40 Jahren gesorgt. Erfreulich: Alternative Antriebe waren so beliebt wie nie zuvor.
Historischer Umsatzeinbruch im Schweizer Detailhandel
Eine Achterbahnfahrt. So umschreibt der neue Retail Outlook 2021 der Credit Suisse das Jahr 2020 für den Schweizer Detailhandel. Je nach Segment waren die Auswirkungen deutlich unterschiedlich.
Keine schnelle Erholung in Sicht
Der von Raiffeisen erhobene Einkaufsmanagerindex der Schweizer KMU zeigt weiter nach unten. Dienstleister und KMU aus der Industrie leiden besonders unter der zweiten Coronawelle.
Happy Holidays!
Das Team des KMU-Ratgeber wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gerne sind wir am 4. Januar 2021 mit aktuellen News und Infos wieder da.
Internetnutzung verlagert sich immer stärker aufs Smartphone
James-Studie: Jugendlichen in der Schweiz nutzen das Handy deutlich länger als vor zwei Jahren - vor allem zum Chatten, Surfen oder für Soziale Netzwerke.
Weniger LSVA-Abgaben für Biogas-Nutzfahrzeuge
Die Emissionen im Schweizer Güterverkehr müssen sinken. Dazu soll von einer LSVA-Reduktion profitieren, wer mit erneuerbarem Gas unterwegs ist.
Konjunktur: Ausblick für das Eurogebiet nach unten korrigiert
Führende Forschungsinstitute haben ihre Prognose für das Eurogebiet kräftig gekappt. Statt ein Plus von 2,2 Prozent erwarten sie für das letzte Vierteljahr 2020 ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung um 2,7 Prozent.
Schweizer KMU suchen aktiv den Weg aus der Krise
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft fest im Griff. Die diesjährige KMU-Studie der Credit Suisse geht der Frage nach, wie Schweizer KMU die Krisenbewältigung angehen und sich für die neue Normalität wappnen.
Die besten Wirtschaftsschulen in Europa
Die Financial Times hat ihr European Business School Ranking 2020 veröffentlicht. Gleich zwei Schweizer Hochschule schafften es in die Top-Ten.
Wichtige Steueränderungen im Jahr 2021
Am 1. Januar 2021 tritt das revidierte Quellensteuergesetz in Kraft. Die Neuerung betreffen viele Unternehmen. Hier die wichtigsten Punkte.
Talentförderung von St. Gallen Symposium mit Alibaba und Oxford
Die erste Global Leadership Challenge wird 90 junge Menschen mit Führungskräften zusammenbringen, um neue Ansätze zur Lösung globaler Herausforderungen zu entwickeln. Es handelt sich dabei um eine Initiative des Alibaba Entrepreneurs Fund, des Oxford Character Project der…
So gehen KMU mit Zuversicht ins neue Jahr
Firmen, welche gut vorbereitet sind und die digitalen Möglichkeiten zielgerichtet nutzen, können optimistisch ins 2021 starten.
Für mehr Unternehmertum, Innovation und Vernetzung
Diese Woche finden im Rahmen der Global Entrepreneurship Week Schweiz zahlreiche Veranstaltungen für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer statt.
Cyberkriminalität: Wie gefährlich ist das Netz?
Am Dienstag, 17. November 2020, diskutieren Fachexperten im Rahmen der «NZZ Zukunftsdebatte» über die zunehmenden Gefahren aus dem Internet.