Marketing & Vertrieb

Online-Werbung: Warum günstiger nicht immer besser ist
Was KMU über Qualität und Preis wissen sollten, wenn sie eine Online-Kampagne planen.
Im Verkauf auf die Wirkung von Nutzenbrücken setzen
Mittels Nutzenbrücken können Verkäufer ihre Kunden auf andere Themen aufmerksam machen. Verknüpft mit intelligenten Aktivierungsfragen werden so unterbewusste Bedürfnisse bewusst. Die Grundlage für mehr Geschäft ist geschaffen.
Drei Gründe, warum KMU auf Automation in Marketing, Service und Sales setzen sollten
Statische, budgetintensive Kampagnen kommen aufgrund ihres hohen Streuverlusts aus der Mode. Heute gibt es die technologischen Voraussetzungen, um Kundenverhalten in Sekundenschnelle zu analysieren und die Massnahmen in Echtzeit daran anzupassen.
Mehr Bestellungen dank intelligentem Retargeting
Gemäss Statista liegt die durchschnittliche Conversion Rate bei Schweizer Online-Shops unter 5 Prozent. Intelligentes Retargeting verbindet Cookies mit soziodemografischen Daten, um diesen tiefen Wert zu optimieren.
Emotional Selling: Kunden mit Emotionen überzeugen
Neurologische Erkenntnisse zeigen, wie stark Emotionen unser Denken und Handeln bestimmen. Wer sie im Verkauf gezielt und richtig einsetzt, erreicht eine höhere Abschlussquote und bessere Kundenbindung.
Trends für KMU in einer volatilen, virtuellen Welt
Wie Führungskräfte die Zukunft in Marketing und Verkauf einschätzen, analysieren Prof. Dr. Sven Reinecke und Susanna Renner vom Institut für Marketing und Customer Insight an der Universität St. Gallen.
Was macht einen Slogan erfolgreich?
Sie machen Kinder froh, nichts unmöglich und verleihen Flügel. Erfolgreiche Slogans versprechen viel, aber garantieren eins: Sie gehen ins kollektive Gedächtnis ein. Doch wie genau wird ein Slogan unvergesslich?
Jahresabschluss: Ohne Stress ins neue Jahr!
Obwohl 2020 in vielerlei Hinsicht ganz anders war, wird sich der Abschluss dieses Jahres wohl kaum von seinen Vorgängern unterscheiden. Das heisst, die Zeit wird immer knapper, während die Liste der Dinge, die noch erledigt…
SEO-Marketing: Wie man Ihr KMU online findet. Auch in anderen Sprachen.
Sollen Kunden auf Ihrer Website landen, sind suchmaschinenoptimierte Texte unverzichtbar. Ihre Inhalte sollen aber zunächst Menschen begeistern, erst danach Google. Wie das geht und welche Punkte Sie sonst noch beachten sollten, damit Sie besser gefunden…
E-Mail-Marketing: 7 Gründe, warum Ihr Newsletter nicht gelesen wird
Sie senden Monat für Monat oder sogar Woche für Woche einen Newsletter, den niemand liest? Woran kann das liegen? Wir haben sehr wahrscheinliche Antworten.
Content Marketing: Was ist es und wer übernimmt den Job?
Content Marketing ist Inhalt statt Werbung. Respektive doch Werbung. Aber Werbung, die nicht wie Werbung klingt. Wir klären auf. Was dahintersteckt. Wie es funktioniert. Und ob Sie es besser selbst machen oder extern vergeben.
SEA und Native Ads im Vergleich: Wofür soll ich mich entscheiden?
Du möchtest neue Kunden gewinnen. Welche Online-Werbung Kanäle für dich in Frage kommen, hängt stark von der jeweiligen Zielsetzungen ab.
5 Tipps, mit denen Ihre geschäftliche Weihnachtspost nicht im Papierkorb landet
Bald steht sie wieder an: die grosse Floskel-Flut. Wie Sie es schaffen, dass Ihre Weihnachtskarte heraussticht und nicht mit dem übrigen Stapel direkt im Altpapier verschwindet? Wir haben da ein paar Ideen.
Social Media Ads und Native Ads im Vergleich
Du möchtest neue Kunden gewinnen. Welche Online-Werbung Kanäle für dich in Frage kommen, hängt stark von der jeweiligen Zielsetzungen ab.
Workshop-basiertes Marketing: Fluch oder Segen?
Kann eine Lösung überhaupt gut sein, wenn sie nicht in einem Workshop erarbeitet wurde? Wenn es nach den meisten Unternehmen geht, lautet die Antwort wohl nein. Denn in Schweizer Firmen wird geworkshoppt was das Zeug…
Trotz Corona neue Kunden gewonnen
Das Coronavirus hat auch die Heizungsmacher AG getroffen. Wie das schweizer KMU es dennoch geschafft hat, während der Krise neue Kunden zu akquirieren, erklärt der zuständige Verantwortliche.
Was wir von Verschwörungstheorien lernen können
In einer Zeit, in der die meisten lieber ruhig sind, als etwas politisch Inkorrektes zu sagen, brauchen wir sie mehr denn je: Leute, die endlich mal sagen was eigentlich Sache ist. Genau das haben sich…