Big Brother im Home-Office: Das Vertrauen der Mitarbeiter steht auf dem Spiel Wie produktiv arbeiten die Angestellten zu Hause? Diese Frage treibt immer mehr Unternehmen um. Sie setzen vermehrt auf elektronische Überwachung, stossen dabei jedoch rasch an Grenzen.
Wie produktiv arbeiten die Angestellten zu Hause? Diese Frage treibt immer mehr…Kontrolliert reisen Mit SBB Businesstravel werden Geschäftsreisen einfacher, besser messbar und transparenter.
Mit SBB Businesstravel werden Geschäftsreisen einfacher, besser messbar und transparenter.Ressort

Kontrolliert reisen
Mit SBB Businesstravel werden Geschäftsreisen einfacher, besser messbar und transparenter.
Die besten Wirtschaftsschulen in Europa
Die Financial Times hat ihr European Business School Ranking 2020 veröffentlicht. Gleich zwei Schweizer Hochschule schafften es in die Top-Ten.
Im Startup-Bereich hat die Schweiz Aufholbedarf
Als innovationsbasierte Jungunternehmen treiben Start-ups den Strukturwandel voran und sind damit quasi eine Art Frischzellenkur für jede Volkswirtschaft. Deshalb ist es kein Wunder, dass sich immer mehr Länder darum bemühen, ihnen optimale Rahmenbedingungen anzubieten. Leider…
So gelangen Frauen beim Jahresendgespräch zu mehr Lohn
Die Unzufriedenheit über Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen ist gross. Das Mitarbeitergespräch ist eine gute Gelegenheit, dieses Thema anzugehen. Der grösste, aber auch häufigste Fehler ist, gar nicht nach einer Lohnerhöhung zu fragen.
Was macht einen Slogan erfolgreich?
Sie machen Kinder froh, nichts unmöglich und verleihen Flügel. Erfolgreiche Slogans versprechen viel, aber garantieren eins: Sie gehen ins kollektive Gedächtnis ein. Doch wie genau wird ein Slogan unvergesslich?
Neuer Fahrplan – neue Angebote für Geschäftsreisende
Mit dem Fahrplanwechsel werden schnellere Zugverbindungen nach Deutschland und Italien sowie diverse Verbesserungen innerhalb der Schweiz lanciert.
Wichtige Steueränderungen im Jahr 2021
Am 1. Januar 2021 tritt das revidierte Quellensteuergesetz in Kraft. Die Neuerung betreffen viele Unternehmen. Hier die wichtigsten Punkte.
Jahresabschluss: Ohne Stress ins neue Jahr!
Obwohl 2020 in vielerlei Hinsicht ganz anders war, wird sich der Abschluss dieses Jahres wohl kaum von seinen Vorgängern unterscheiden. Das heisst, die Zeit wird immer knapper, während die Liste der Dinge, die noch erledigt…
SEO-Marketing: Wie man Ihr KMU online findet. Auch in anderen Sprachen.
Sollen Kunden auf Ihrer Website landen, sind suchmaschinenoptimierte Texte unverzichtbar. Ihre Inhalte sollen aber zunächst Menschen begeistern, erst danach Google. Wie das geht und welche Punkte Sie sonst noch beachten sollten, damit Sie besser gefunden…
Neue Firmen im November 2020
Die 4'177 Gründungen im November zeigen, dass sich die Gründer von der Coronasituation nicht unterkriegen lassen. Mit einem Plus von gut 200 Gründungen gegenüber dem Oktober 20 und ganzen 450 Firmen mehr als im Vorjahr,…
Corona und die Geschäftsmieten – der staatlich erzwungene Rabatt steht kurz vor dem Scheitern
Soll der Bund Vermieter von Geschäftslokalen zu einem Mieterlass zwingen? Das Parlament tut sich überaus schwer mit dieser Frage. Diese Woche ist entscheidend.
Schenken Sie Ihren Mitarbeitenden Mobilität
2020 beschert der Schweiz ein spezielles Weihnachten. Unternehmen verzichten auf traditionelle Firmenessen und Endjahres-Anlässe. Doch Wertschätzung kann auch anderes ausgedrückt werden.
Talentförderung von St. Gallen Symposium mit Alibaba und Oxford
Die erste Global Leadership Challenge wird 90 junge Menschen mit Führungskräften zusammenbringen, um neue Ansätze zur Lösung globaler Herausforderungen zu entwickeln. Es handelt sich dabei um eine Initiative des Alibaba Entrepreneurs Fund, des Oxford Character Project der…
Mehr Sicherheit durch Bankgarantien
Im internationalen Geschäft vertrauen viele KMU auf Bankgarantien. UBS-Experte Mark Gerber erklärt, worauf dabei zu achten ist.
Berufsbildung: Eine Lehre machen – und dann?
Dieser Frage geht die NZZ in ihrer aktuellen Sonderbeilage «Bildung» nach und schlägt den Bogen von der Schnupperlehre über die Berufsmaturität bis zur CEO-Karriere. Hier geht es zum Schwerpunkt auf nzz.ch.
Wann soll ein Unternehmensverkauf beginnen?
Beratungsgespräche mit verkaufswilligen Firmeninhabern zeigen oft, dass ein Verkaufsprojekt von Anfang an unter Zeitdruck steht: Der Startschuss fällt sehr spät, der Spielraum ist bereits eingeschränkt und nicht mehr alle Wunschoptionen sind umsetzbar. Aber wann ist…
Maximale Mobilität
Die SBB und Rent a Bike lancieren ein neues Angebot für Geschäftskunden. Hochwertige E-Bikes können für drei, sechs oder zwölf Monate gemietet werden – als clevere Alternative zum Kauf einer eigenen E-Bike Flotte.