Die künstliche Intelligenz ist inzwischen überall – ein Facility-Manager nutzt sie in Kantinen und für das professionelle Putzen
Der Weltkonzern ISS reinigt Geschäftsräume, betreibt Kantinen und unterhält Gebäude: Dienstleistungen, die…Jahresabschluss auf die einfache Art
Damit es keine Probleme mit Lohnzahlungen, Sozialversicherungen oder der Mehrwertsteuer gibt, braucht…Startup-Ticker
by moneyhouseTechnologie & Sicherheit

Die meisten Websites verletzen Cookie-Richtlinien
Rund 95 Prozent der Websites verstossen gegen den Datenschutz, und 20 Prozent speichern Cookies sogar gegen den Willen der Nutzer. Eine Browser-Erweiterung soll das Problem beheben.
Entspannter Büro-Alltag dank intelligenter Buchhaltungs-Software
Für Selbstständige oder Kleinunternehmen bedeutet die Buchhaltung oft ein notwendiges Übel. Das muss nicht sein! Innovative Buchhaltungs-Softwares nehmen dank Automatisierungen und künstlicher Intelligenz viele Aufgaben ab und erleichtern so den Büro-Alltag - und bieten eine…
Warum der Hund beim Gassigehen jault: Künstliche Intelligenz findet es heraus
Dienstleister hinken bei der Automatisierung der Industrie hinterher. Mittlerweile haben sie dank künstlicher Intelligenz aber eine Aufholjagd gestartet. Die Wiener Firma Deepsearch liefert die Software. Die Arbeit in den Büros wird sich wandeln.
Wegen der Chipkrise gehen den Firmen die Ersatzcomputer aus
Informatik-Abteilungen haben Mühe, genügend Desktops und Laptops zu beschaffen. Viele Angestellte arbeiten mit veralteten Geräten.
Mangelhafte IT erhöht Mitarbeiterfluktuation
Unzuverlässige IT-Anwendungen und -Ausrüstung sind der drittwichtigste Faktor für Mitarbeiterfluktuation oder Burnout – nach schlechter Bezahlung und ungesunder Arbeitskultur.
Swiss setzt auf Solartreibstoff von Synhelion
SWISS und die Lufthansa Group haben mit Synhelion eine strategische Zusammenarbeit zur Markteinführung von solarem Treibstoff vereinbart. Damit nehmen die beiden Fluggesellschaften eine Vorreiterrolle bei der Produktion und Nutzung von nachhaltigen Treibstoffen ein.
Mit dieser Karte erspart man sich richtig viel Ärger
Firmenkreditkarten für KMU werden oft über günstige Gebühren oder vorteilhafte Zinsen angepriesen. Einen anderen Weg gehen KLARA und Swiss Bankers mit einer Prepaid-Kreditkarte, die bereits an die Buchhaltung angeschlossen ist. Sie lassen ihre Kunden dort…
«Die Technologie setzt uns unter Drogen»: Wie ein Anti-Stress-Messenger der ständigen Erreichbarkeit trotzt
Messenger-Dienste bieten ständigen Austausch und sekundenschnelle Kommunikation quer über die Welt. Eine neue Applikation will genau das ändern. Ein Entschleunigungsversuch in der Unmittelbarkeit.
Wie Sie mobile Bezahlverfahren smart und sicher nutzen
Kontaktlose Zahlungsarten boomen: Einfach schnell die Kreditkarte oder das Smartphone ans Gerät halten und schon ist der Betrag abgebucht. Was uns so praktisch erscheint, birgt auch Gefahren. Diese lassen sich mit dem richtigen Verhalten minimieren.
Mehr Garnelen aus lokaler Produktion
SwissShrimp betreibt die grösste und modernste Garnelenaufzucht Europas. Sie setzt neue Standards in der Salzwasser-Aquakultur und verbessert die Ökobilanz im Vergleich zur tiefgefrorenen Importware. Nun will die Firma expandieren und ihr Aktienkapital erhöhen.
Der beste Zeitpunkt für die Automatisierung der KMU-Administration
Der Januar bietet Unternehmen jedes Jahr die Chance zu einem Neuanfang. Neue Prioritäten, neue Ziele, neue Möglichkeiten. Das Besondere in diesem Jahr: 2022 ist das Jahr, in dem KMU ihre Büro-Administration tatsächlich weitgehend automatisieren könnten.
Synthetischer Sprit soll Verbrenner am Leben halten
Um die ambitiösen Klimaziele des Pariser Abkommens zu erfüllen, reicht es nicht, neu immatrikulierte Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor durch Elektroautos zu ersetzen. Synthetische Treibstoffe könnten schon bald eine wichtige Rolle spielen.
Sechs Schweizer Deeptech-Startups gewinnen internationale Preise
Sechs Schweizer Jungunternehmen wurden an der Shanghai International Consumer Electronics Show (Tech G) mit den «Great Tech Awards» ausgezeichnet.
Wie der ehemalige Vordenker von Tesla das Batterie-Recycling revolutionieren will
JB Straubel, 17 Jahre lang der Denker und Macher im Schatten des Visionärs Elon Musk, widmet sich nun der Rückabwicklung von Energiespeichern. Wieder ist er der Welt einen Schritt voraus.
Das Smartphone als Sommelier: Kann künstliche Intelligenz vorhersagen, welcher Wein uns schmeckt?
Schweizer Weinhändler haben sich mit einem kalifornischen Startup zusammengetan, um per Algorithmus jedem den idealen Wein vorzuschlagen. Ein Selbstversuch.
Was hat der Autopilot von Tesla mit Buchhaltung zu tun?
Weshalb sich Schweizer KMU dank dem digitalen Assistenten von KLARA bald zurücklehnen und die Administration sich selbst überlassen können, erklärt CEO Renato Stalder.
Identitätsdiebstahl im Internet hat zugenommen
Im ersten Halbjahr 2021 sind über eine Million Meldungen von Nutzern eingegangen, die von einem IT-Angriff auf ihre persönlichen Daten berichten. Dies entspricht einem Anstieg von 56,3 Prozent.