Firmenkonkurse 2021 deutlich angestiegen – Gründungen auf Rekordniveau Die Zahl der Firmenkonkurse in der Schweiz ist 2021 um gut 6 Prozent auf rund 5200 angestiegen. Der Trend zeige aber nach oben und Schlimmeres müsse befürchtet werden, schreibt der Gläubigerverband Creditreform in seiner Jahresstatistik.
Die Zahl der Firmenkonkurse in der Schweiz ist 2021 um gut 6…Der Onlinehändler Roland Brack im Interview: «Wenn man immer der Schlechteste ist, macht es keinen Spass» Roland Brack war ein Bünzli und kein guter Verkäufer. Nun ist er der grösste Onlinehändler der Schweiz.
Roland Brack war ein Bünzli und kein guter Verkäufer. Nun ist er…Ressort

Happy Holidays!
Das Team von KMU_today wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gerne sind wir am 3. Januar 2022 mit aktuellen News und Infos wieder da.
Historisch schlechte Ernten wegen Wetterkapriole
Die Schweizer Bauern haben im Jahr 2021 mit sehr schwierigen Produktionsbedingungen gekämpft. Der Herbst vermochte die prekäre Lage nur teilweise zu retten.
Bei Wind und Wetter von Haus zu Haus: Die Produkte von Just werden seit 90 Jahren im Direktvertrieb verkauft. Hat das Zukunft?
Ihre Übernamen – Hausierer, Klinkenputzer, Hausfrauenflüsterer – klingen wenig schmeichelhaft. Dennoch trotzen Handelsreisende erfolgreich dem digitalen Zeitalter, etwa jene der Appenzeller Just-Gruppe. Ein Besuch bei einem Weltunternehmen im Kleinformat.
Xmas 2021: Bewusster und hochwertiger Konsum bei der Geschenkewahl
GfK hat in einer aktuellen Studie das diesjährige Weihnachts-Einkaufsverhalten untersucht. Es gibt in der Schweiz neben dem hochwertigen und bewussten Konsum auch einen Trend zur stärkeren Erlebnisorientierung. Dies zeigt sich auch bei der diesjährigen Geschenkeplanung.
Lego, iPhone, Post-it: weshalb Produkte zu Verkaufsschlagern werden
Von den vielen Produktneuheiten setzen sich nur wenige am Markt durch. Eine wichtige Rolle spielt der Zufall. Was sich aus den Erfolgsgeschichten von Lego, iPhone und Post-it ableiten lässt.
Uhrenbranche bleibt auf Erholungskurs
Schweizer Chronometer erfreuen sich rund um den Globus grosser Beliebtheit: Nach dem pandemie-bedingten Einbruch des letzten Jahres werden 2021 wieder deutlich mehr Zeitmesser ins Ausland exportiert – auch im Vergleich mit vor der Corona-Krise.
Wie prägt die Schweizer Landwirtschaftspolitik das Weihnachtsfest?
Im fünften Ökonomen-Podcast «Eco on the rocks» diskutiert der NZZ-Chefökonom Peter A. Fischer mit Veronica Weisser (UBS) und Peter Grünenfelder (Avenir Suisse) darüber, welchen Einfluss Subventionen in der Landwirtschaft auf das Weihnachtsfest haben?
Schweizer Aussenhandel steigert sich abermals
Die Schweizer Handelsbilanz ist im November dynamisch unterwegs gewesen. Sowohl die Exporte als auch die Importe legten kräftig zu. Erneut lag der Fokus dabei vor allem auf Produkten der chemischen und der Pharma-Industrie.
Acht Schweizer Firmen verklagen EU-Kommission wegen deren Nadelstichen gegen die Schweiz
Der Schweizer Medizintechnik-Sektor ist das erste Opfer des Scheiterns des EU-Rahmenvertrags. Eine Gruppe von Schweizer Exporteuren hat nun beim zuständigen EU-Gericht Klage eingereicht. Die Branche ist auch im Konflikt mit den Schweizer Behörden wegen zusätzlicher…
Gemischtes Bild der aktuellen Lohnrunde
Die Gehälter von Arbeitnehmenden steigen 2022 in der Schweiz angesichts des starken Wirtschaftsaufschwung und der steigenden Teuerung zu wenig, so die erste Bilanz des Gewerkschaftsdachverbands Travail.Suisse.
Schweizer Baupreise im letzten Halbjahr um 2,7 Prozent gestiegen
Der zwei Mal jährlich erfasste Baupreisindex des Bundesamtes für Statistik (BfS) zeigt für die Periode von April bis Oktober 2021 ein Plus von 2,7 Prozent auf 104,1 Punkte (Oktober 2015 = 100).
Tränen unterm Weihnachtsbaum: Die PS 5 und Digitalkameras sind knapp
Japan versorgte bisher den Weihnachtsmann zuverlässig mit Foto- und Videospiel-Spass. Doch der globale Chip-Engpass sorgt für massive Lieferengpässe.
Bundesrat beschliesst Zutrittsstopp für Ungeimpfte in Innenräumen
Ab dem kommenden Montag erhalten nur noch geimpfte oder genesene Personen Zutritt zu Innenräumen von Einrichtungen wie Restaurants und zu Veranstaltungen drinnen. Wo keine Masken getragen oder nicht am Platz gesessen werden kann, ist zusätzlich…
Was hat der Autopilot von Tesla mit Buchhaltung zu tun?
Weshalb sich Schweizer KMU dank dem digitalen Assistenten von KLARA bald zurücklehnen und die Administration sich selbst überlassen können, erklärt CEO Renato Stalder.
Reform der beruflichen Vorsorge: Was heisst das für Junge und für Rentner?
Der Nationalrat hat ein Paket für die Reform der beruflichen Vorsorge beschlossen. Eine Studie diskutiert die Folgen verschiedener Änderungen für die Pensionskassenrenten.
DeepJudge gewinnt 150’000 Euro von Venture Kick
Das Zürcher Startup entwickelt eine Plattform für die Verarbeitung von Rechtsdokumenten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Mit den zusätzlichen Mitteln von Venture Kick will das Unternehmen die Expansion nach Deutschland vorantreiben.
Euler Hermes erwartet trotz Bremsfaktoren steigende Schweizer Exporte
Der Kreditversicherungsspezialist Euler Hermes rechnet weiterhin mit guten Exportaussichten für die Schweizer Industrie. Auf das Sommerhoch dürfte indes eine Abkühlung folgen.