Covid-Zertifikat am Arbeitsplatz – der Vorschlag des Bundesrats wirft heikle Fragen auf und stösst auf Widerstand Arbeitgeber sollen laut Bundesrat künftig ihre Angestellten fragen dürfen, ob sie ein Covid-Zertifikat haben. Doch wie sollen die Arbeitgeber dies kontrollieren, und welche Ungleichbehandlungen wären ohne Vergiftung des Arbeitsklimas möglich?
Arbeitgeber sollen laut Bundesrat künftig ihre Angestellten fragen dürfen, ob sie ein…Lieferengpässe: Diese Schäden können KMU einfordern Immer wieder ist es in den vergangenen Monaten weltweit zu Lieferengpässen gekommen. Wer davon betroffen ist, kann Schäden geltend machen.
Immer wieder ist es in den vergangenen Monaten weltweit zu Lieferengpässen gekommen.…Ressort

Der regulatorische Graben zwischen dem EU-Binnenmarkt und der Schweiz vergrössert sich und hat Konsequenzen: Avenir Suisse zieht eine erste Bilanz
Nach dem einseitigen Abbruch der Verhandlungen über ein Rahmenabkommen sind die Beziehungen getrübt. «Alles weiter nicht schlimm», sagen die einen, die anderen warnen vor einem Wertverlust der bilateralen Verträge. Nun zeigt sich: Erste Verschlechterungen sind…
Globaler Handel: Hamsterkäufe sind angesagt
Der konjunkturelle Boom nach der Corona-Rezession führt weltweit zu Hamsterkäufen der Unternehmen. Dies geht aus einer aktuellen Studie von Euler Hermes hervor.
Günstige Schuhe teuer vermarkten: Nikes Erfolgsrezept geht voll auf – und der Gewinn durch die Decke
Kaum etwas ist lukrativer, als Sportschuhe günstig herzustellen und teuer zu vermarkten. Nike reitet damit schon seit Jahren auf der Erfolgswelle. Manche der Plastiklatschen sind unter Sammlern zum Kult geworden, sie zahlen Phantasiepreise.
Bauhauptgewerbe: Erholung setzt sich fort
In der Schweiz wird wieder mehr gebaut. Mit 5,7 Milliarden Franken im zweiten Quartal 2021 nähert sich der Umsatz wieder allmählich dem Vorkrisenniveau an.
Engpässe in der Beschaffung setzen Schweizer Industriefirmen unter Stress
Grundsätzlich wäre bei Maschinenherstellern Hochstimmung angesagt. Sie profitieren von einer weltweit stark gestiegenen Nachfrage. Wenn da nur nicht die Probleme im Einkauf von Komponenten und bei der Buchung von Transporten wären.
KMU-Strategien: Studie zeigt ungenutzte digitale Potenziale
Die neue Studie «Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter» der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und weiteren Projektpartnern gibt Einsicht in den aktuellen Stand der Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter.
Firmen setzen zunehmend auf Online-Tools, um Angestellte zu ethischem Verhalten zu bewegen
Immer mehr Unternehmen nutzen sogenanntes Nudging, um ihre Mitarbeitenden dazu zu bringen, die eigenen Vorurteile zu hinterfragen und ihr Fehlverhalten zu verhindern.
Ausgezeichnete Verpackungen
Vergangene Woche wurde der 52. Swiss Packaging Award für innovative Verpackungslösungen verliehen. Neun Unternehmen gewannen einen Preis.
Durchbruch bei der Reform der Verrechnungssteuer: Klare Mehrheit für Abschaffung der Steuer auf den meisten Zinserträgen – das Bankgeheimnis im Inland bleibt bestehen
Die Verrechnungssteuer hat Arbeitsplätze aus der Schweiz vertrieben. Mehrere Reformversuche sind in der Vergangenheit gescheitert. Doch der jüngste Vorschlag des Bundesrats kann die Wende bringen. Im Parlament bahnt sich eine deutliche Mehrheit für das Projekt…
Geschäftsreisende halten virtuelle Meetings für bedenklich
Eine aktuelle Umfrage unter über 700 Geschäftrsreisenden weltweit zeigt die Schwachstellen von Online-Treffen auf. Zudem fordern die Befragten mehr Entscheidungsbefugnisse.
Wie viele Milliarden kostet es, die Schweiz klimaneutral zu machen? Weniger als gedacht, zeigt die Bankiervereinigung
Wie hoch müssten die Investitionen sein, damit es der Schweiz gelingt, ihren Treibhausgasausstoss bis 2050 auf netto null zu reduzieren? Die Bankiervereinigung und die Boston Consulting Group haben erstmals Sektor für Sektor nachgerechnet – und…
Industrie und Baugewerbe: Produktion und Umsatz sind stark gestiegen
Im sekunderäen Sektor der Schweiz haben Produktion und Umsatz im zweiten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahresquartal stark zugenommen. Das hohe Plus geht allerdings grösstenteils auf das schwache Vergleichsquartal 2020 zurück. Dies zeigen die provisorischen…
Bundesrat legt Eckwerte zur verbindlichen Klimaberichterstattung für Unternehmen fest
Dem Schweizer Finanzplatz bietet sich mit Sustainable Finance die Chance, seine Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken. Bis Mitte 2022 soll das Eidgenössische Finanzdepartement eine Vernehmlassungsvorlage erarbeiten.
Wie eine kleine Schweizer Firma gegen die Marktmacht von Apple ankämpft
Apple stellt den E-Mail-Anbieter Protonmail vor die Wahl: Entweder er führt eine Bezahlversion seiner iOS-App ein, oder er wird aus dem App-Store ausgeschlossen. Für Proton bedeutet das: einlenken oder zugrunde gehen. Doch Apple hat nicht…
Rund 200 Führungskräfte aus der Schweizer Wirtschaft messen sich sportlich
Am 17. September 2021 findet der SWISS MANAGEMENT RUN in Arosa zum achten Mal statt. Im Vorfeld bietet das Symposium FIT FOR MANAGEMENT News und Infos zu den Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement und Teamführung.
Frauen werden kaum diskriminiert, wie die neue Überprüfung der Löhne zeigt
Nur gerade 5 Prozent der Unternehmen bezahlen den Frauen unfaire Löhne. Dieses überraschende Resultat zeigt die vom Bund verordnete Lohnanalyse.
So wird deine Native-Ad-Kampagne zum Erfolg
Was du beachten musst, damit deine Zielgruppe auf deine Online-Werbemassnahmen aufmerksam wird und sie auch tatsächlich anklickt.