In der Schweiz stocken die Elektroauto-Verkäufe, doch bald werden sie einen entscheidenden Schub erhalten Im kommenden Jahr treten schärfere Emissionsvorschriften in Kraft. Das werde den Absatz von Batterieautos ankurbeln, sagen Experten. Das Elektroauto hat zudem einen grossen Vorteil: Es ist in der Gesamtbetrachtung bereits günstiger als die fossile Konkurrenz.
Im kommenden Jahr treten schärfere Emissionsvorschriften in Kraft. Das werde den Absatz…Unternehmer Roberto Martullo rettet Schweizer Schuhhersteller Künzli Eigentlich stand die traditionsreiche Marke vor dem Aus und wollte Ende Jahr wegen einer fehlenden Nachfolgelösung die Türen schliessen. Nun ist der Betrieb vorerst gerettet.
Eigentlich stand die traditionsreiche Marke vor dem Aus und wollte Ende Jahr…Ressort

Zürichs industrielles Herz schlägt noch: Hier wird an den grössten Wärmepumpen der Welt gearbeitet
Am traditionsreichen MAN-Standort mitten in der Stadt herrscht Zuversicht – wegen der Energiewende. Doch um an exklusiver Lage zu bestehen, muss das Werk ständig besser werden.
Jede siebte Person wechselte ihre Arbeitsstelle
Bei den Erwerbstätigen zwischen 15 und 24 Jahren war es nahezu jede vierte Person, so die Auswertung des Bundesamts für Statistik zum Geschäftsjahr 2023.
Swiss Clean Battery: Der Wunderakku aus Graubünden lässt auf sich warten
Ein Startup versprach vollmundig den Bau einer grossen Batteriefabrik in Ems. Doch bis heute ist von der Anlage keine Spur zu sehen. Experten räumen der Technologie dennoch Chancen ein.
Angebote für Temporärstellen gehen zurück
Firmen auf der Suche nach Arbeitskräften bieten vermehrt wieder feste Arbeitspensen an. 2024 wurden ein Drittel weniger Temporärstellen ausgeschrieben als im Vorjahr. Im Vergleich zu 2022 sank die Zahl der als temporär ausgeschriebenen Stellen sogar…
Perplexity will Google ersetzen: Naht das Ende des Internets, wie wir es kennen?
Die umstrittene KI-Suchmaschine gehört zu den Anwendungen künstlicher Intelligenz, die besonders schnell wachsen. Die «Antwortmaschine» will die traditionelle Internetsuche verdrängen.
«Mobility ermöglicht es den Menschen, einfach und günstig ein Elektroauto zu testen»
GLP-Nationalrat und «Swiss eMobility»-Präsident Jürg Grossen ist überzeugt: Elektromobilität und Carsharing haben das Potenzial, die Verkehrswende entscheidend zu gestalten – doch dazu braucht es mehr politischen Willen und eine bessere Ladeinfrastruktur im privaten Raum.
Die Chilbi übt bis heute eine magische Anziehungskraft aus, doch den Schaustellern fehlt der Nachwuchs – die 25-jährige Rahel Zanolla ist die Ausnahme
Seit über hundert Jahren tourt die Familie Zanolla von einem Jahrmarkt zum nächsten. Wie steht es um die Schausteller in der Schweiz? Ein Besuch an der Luzerner Herbstmääs.
Rente oder Kapital aus der Pensionskasse? Diese sieben Fragen sollte man sich vor dem Entscheid unbedingt stellen
Die Entscheidung für eine lebenslange Rente oder den Kapitalbezug aus der Pensionskasse ist individuell, und es passieren oft Fehler. Wie man den richtigen Weg für sich findet.
Nachhaltigkeitsdialog gemeinsam fördern: Sustainable Switzerland und Verkehrshaus der Schweiz starten Partnerschaft
Zusammen mit weiteren Partnern eröffnen sie im Rahmen der Ausstellung «Experience Energy!» den Bereich «Nachhaltigkeitsdialog». Ziel ist es, die breite Bevölkerung faktenbasiert über Nachhaltigkeit und die Energiewende zu informieren.
Genug der einsamen Heimarbeit vor dem Bildschirm – kommt aus euren Höhlen!
Grosse Firmen rufen ihre Angestellten zurück ins Büro. Das ist richtig so. Denn der Mensch ist ein soziales Wesen und schafft vor allem als solches Mehrwert – für sich und für die Firma.
Erneuerbare Mobilität ist zwar gut, darf aber nicht (zu) viel kosten
In der Schweiz ist die Zahlungsbereitschaft für Mobilität mit erneuerbaren Energien und möglichst geringen Treibhausgasemissionen verhalten. Dies geht aus einer Studie des Meinungsforschungsinstituts GfK im Auftrag des Autoimporteurs Amag hervor.
Lohnschere zwischen Büezer und Akademiker: Der Rückstand nimmt im Berufsleben immer mehr zu
Die Berufslehre droht an Attraktivität zu verlieren. Wer seinen Lohn steigern möchte, macht am besten einen Hochschulabschluss.
Schweizer Exporte entwickeln sich im dritten Quartal rückläufig
Nach einem schwächeren September sind die Ausfuhren auch im gesamten dritten Quartal 2024 tiefer ausgefallen als noch in der Vorjahresperiode. Im zweiten Quartal 2024 hatte der Aussenhandel noch ein klares Wachstum gezeigt.
Ruhe beim Essen, faire Preise, kreative Menus: neun Zürcher Lokale für den Business-Lunch
Viele Restaurants haben mittags geöffnet, aber längst nicht alle lohnen auch den Besuch zum Business-Lunch. Wer Ruhe will, aber trotzdem geniessen möchte, sollte sich genau überlegen, wo er oder sie einkehrt.
Studie verspürt überdurchschnittlichen Geschäftsoptimismus in der Schweiz
Der aktuelle Global Business Optimism Insights Report (GBOI) von Dun & Bradstreet zeigt ein sehr positives Bild der Schweizer Wirtschaft. Mit einem Geschäftsoptimismus und einer Investitionsbereitschaft, die deutlich über dem globalen Durchschnitt liegen.
Hoher Strompreis killt die Schweizer Stahlindustrie und gefährdet Zukunftsbranchen wie KI
Stahl Gerlafingen droht das Aus, weil der Strom zu teuer ist. Das Problem betrifft auch energieintensive Zukunftstechnologien – Strom ist die Schlüsselressource der Zukunft.
Zeit und Geld sparen mit KI in KMU-Prozessen
Vom digitalen Posteingang bis zur Buchhaltung: Wie KI-Lösungen die täglichen Abläufe in KMU optimieren und Mitarbeiter entlasten können.