Die Lebensmittelpreise in der Schweiz dürften auch in diesem Jahr steigen
Coop sieht noch kein Ende der Inflation in den Supermärkten. Für die…Pensionskassen-Reform: Die Wirtschaft will nicht als Totengräberin dastehen – der Gewerbeverband schluckt die jüngste Reformvariante
Im Parlament bahnt sich nun doch eine Mehrheit für den Ausbau der…Startup-Ticker
by moneyhouseFinanzen & Versicherung

DSGVO: Unternehmen in der Pflicht
Seit zwei Jahren ist die Datenschutz-Grundverordnung der EU in Kraft. In Zeiten von Corona und der verstärkten Nutzung digitaler Kanäle sollten KMU sich nochmals die Richtlinien vor Augen führen.
Erfolgreicher Kampf gegen Trojaner
Verseuchte E-Mails und gehackte Websites dienen als Eingangstore für erpresserische Schadsoftware, die Firmencomputer und verbundene Rechner befallen. Spezielle Versicherungslösungen bieten Schutz. Buchführung

Wie muss ich abrechnen?
Bei vielen KMU reicht von Gesetzes wegen eine Milchbüchleinrechnung. Etwas grössere Firmen müssen nach dem neuen Rechnungslegungsrecht des Schweizer Obligationenrechts abrechnenen. Sobald ein Unternehmen aber ordentlich revidiert werden muss, ist es auch verpflichtet, nach Rechnungslegungsstandards… Buchführung

Einführung der QR-Rechnung – so sorgen KMU vor
Am 30. Juni 2020 wird die QR-Rechnung schweizweit eingeführt. Sie löst die roten und orangen Einzahlungsscheine ab. Unternehmen sind deshalb gefordert: Sie müssen ihre Soft- und Hardware rechtzeitig auf das Verarbeiten und Zahlen von QR-Rechnungen…
Sicherheit im Homeoffice
Zuhause arbeiten hat während der Corona-Krise Hochkonjunktur. Der verstärkte Einsatz von digitalen Technologien sichert vielen KMU die Weiterführung des Betriebs während des Lockdowns. Gleichzeitig öffnet er Tür und Tor für Computer-Viren und andere Cyber-Risiken. Coronavirus

Wie KMU jetzt Risiken minimieren können
Die aktuelle Situation ist für Unternehmer sehr schwierig. Bei vielen führt die Coronakrise zu herben Umsatzeinbussen. Es stellt sich deshalb die Frage: Wie können KMU in diesen Zeiten bestehen und wo ergeben sich Chancen?
Corona erhöht finanzielle Risiken – Was jetzt?
Kurzarbeit, Notkredite und geschlossene Lokale: Durch COVID-19 stehen Schweizer KMU vor einer herausfordernden Situation. In den kommenden Monaten ist verstärkt mit Liquiditätsengpässen und Debitorenverlusten zu rechnen. Dies zeigt auch eine Befragung der ZHAW. Coronavirus

Finanzielle Unterstützung infolge Coronavirus für Schweizer KMU
Die Coronakrise zieht grössere Kreise als zu Beginn angenommen. Betroffen sind inzwischen alle Branchen. Aber gerade Kleinstunternehmer bekommen die Auswirkungen derzeit besonders schmerzlich zu spüren.
Unternehmensversicherung: Eine für alles
Dank Baukastensystemen findet jedes KMU den individuell passenden Versicherungsschutz. Damit haben Unternehmer den Kopf frei für ihre Projekte.
Liquidität: Auf Kurs dank eigenem Cockpit
Neun von zehn Konkursen gehen laut Bund auf finanzielle Engpässe zurück. Darum ist es wichtig, den Cashflow gewissenhaft zu planen.
Bausteine der Währungsabsicherung für KMU
Methodisches Vorgehen ist der beste Weg, um sich vor Währungskursverlusten zu schützen. Simulationen und das Konzept 3plus helfen. Steuern Partner

Was die 99-Prozent-Initiative für die KMU bedeutet
Das Schweizer Steuersystem ist derzeit grösseren Veränderungen unterworfen. Kaum ist die letzte Reform umgesetzt, kommt es bereits wieder von allen Seiten unter Druck. Für die inländischen KMU hätte vor allem die Annahme der jüngsten Juso-Initiative… Steuern

Wo 2020 die Steuern für Firmen und Privatpersonen am günstigsten sind
Die meisten Kantone haben die Reform der Firmensteuern umgesetzt. Die ordentliche Gewinnsteuerbelastung in den Kantonshauptorten ist im Landesdurchschnitt um über einen Zehntel gesunken. Im Gegenzug gibt es weniger Privilegien.
Internationale Geschäfte leicht gemacht
Wie lassen sich Exportleistungen und Auslandsgeschäfte am besten finanzieren und absichern? Tipps von UBS-Experte Markus Meyer. Steuern

Steuertipps für KMU
Wer vorausschauend plant, kann seine Steuerlast erheblich senken. Für Inhaber sind es grundsätzlich gute Nachrichten, wenn ihr Unternehmen Gewinnsteuern zahlen muss. Wer aber die Steuerlast möglichst tief hält, hat mehr um in die Weiterentwicklung der… Bonität

Bonität
Was ist Bonität? Einfache Tipps und Tricks für Ihren Alltag.
Währungsabsicherung in der Praxis
KMU sollten sich gegen Währungsschwankungen absichern. UBS-Experte Stephan Hässig gibt wertvolle Praxistipps.