Wie Zürcher Geschäfte das Ende des Laden-Shutdowns erleben Nach knapp eineinhalb Monaten kann man wieder shoppen. Ein Besuch.
Nach knapp eineinhalb Monaten kann man wieder shoppen. Ein Besuch.Neue Firmen im Februar 2021 Im Februar 2021 gab es ausserordentlich viele Gründungen. Genau 4392 neue Firmen gab es diesen Monat. Das sind knapp 300 Gründungen mehr als im Februar 2020.
Im Februar 2021 gab es ausserordentlich viele Gründungen. Genau 4392 neue Firmen…Ressort

HC Ambrì-Piotta gibt digitale Aktien aus
Der Hockeyclub aus der Leventina braucht Geld. Als erster Sportverein der Schweiz führt er dazu ein sogenanntes «Equity Crowdfunding» durch.
MEM-Industrie: 6,5 Prozent weniger Aufträge wegen Corona
Die Covid-19-Pandemie hat in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie deutliche Spuren hinterlassen. Mehrere Anzeichen machen Hoffnung, dass sich die Erholung aus dem zweiten Semester 2020 im laufenden Jahr fortsetzen wird.
Familienunternehmen hinken digitaler Transformation hinterher
Eine Umfrage des Beratungsunternehmens PwC zeigt, dass fast zwei Drittel der Befragten ihre digitalen Fähigkeiten als «nicht stark» bezeichnen.
Weshalb Frauen weniger verdienen als Männer – und wie Firmen damit umgehen
In der Schweiz sind grössere Unternehmen verpflichtet, Lohngleichheitsanalysen durchzuführen. Der unerklärte Anteil der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern ist weiter gestiegen, wie neue Daten zeigen.
Wenn Roboter Tricks lernen und beim Klimaschutz helfen
Die International Federation of Robotics berichtet von den Top-5-Trends, die die industrielle Fertigung rund um den Globus derzeit prägen.
Wie Schweizer KMU in Asien durch die Corona-Krise navigieren
Die meisten Volkswirtschaften in Fernost rutschten im vergangenen Jahr in eine tiefe Rezession. Für das laufende Jahr rechnen Analytiker mit einem kräftigen Aufschwung. Firmen aus der Schweiz dürften davon profitieren.
Schweizer KMU in Mars-Mission
Heute Abend wird der NASA-Rover «Perseverance» zur Landung auf den Roten Planeten ansetzen, um dort nach Spuren von Leben zu suchen. Der Erfolg der Mission ist auch von Schweizer Technologie abhängig.
40 Prozent der Lieferketten hielten der Pandemie nicht Stand
Eine Umfrage unter 320 Unternehmen in 18 Ländern aus den Bereichen Fertigung, Transport und Logistik zeigt, wie die Branche sich auf künftige Herausforderungen vorbereiten will.
Nach Corona: Zurück zur Präsenzpflicht
Die Mitarbeitenden sollen wieder vor Ort arbeiten. Dies gilt laut einer Studie in Deutschland vor allem bei KMU. Die Grossen planen einen Homeoffice-Büro-Mix.
Industrie trotzt der zweiten Coronawelle
Der Einkaufsmanagerindex von procure.ch und der Credit Suisse von Januar deutet darauf hin, dass sich die Industrie in der Schweiz weiter erholt.
Handelsabkommen mit Indonesien: Eine Chance für Schweizer KMU
Am 7. März stimmt die Schweiz über das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Der Vertrag sieht umfassende Zollsenkungen und einen besseren Schutz von geistigem Eigentum vor, ist aber wegen des Palmölimports umstritten.
Online-Gaming-Skills ergänzen den Lebenslauf
Auch in Online-Spielen werden Fertigkeiten gelernt. Doch wie können diese identifiziert und einem Berufsprofil zuordnen werden? Ein neues Tool soll dabei helfen.
Covid-19-Massnahmen: Über 8 Prozent der Beschäftigten können nicht arbeiten
In der Schweiz ist jeder achte Betrieb wegen des Lockdowns geschlossen. Dies zeigen die jüngst veröffentlichten Daten des Bundesamt für Statistik für Mitte Januar.
So optimieren Sie Ihre Steuerrechnung im Home-Office
Wegen der Corona-Pandemie wurde 2020 so viel zu Hause gearbeitet wie nie zuvor. Aus steuerlicher Sicht kann das von Vorteil sein. Wir erklären, worauf es ankommt.
Family Business Award – bewerben Sie sich jetzt
Der Family Business Award richtet sich an Schweizer Familienunternehmen, die sich durch verantwortungsbewusstes Handeln auszeichnen. Interessierte Firmen können sich für den Preis bis zum 30. April 2021 für den Preis anmelden.
Neue Firmen im Januar 2021
Mit 3'727 gegründeten Firmen bewegt sich der Januar im normalbereich. Im Jahr 2020 gab es 3'709 Gründungen, im Jahr davor waren es 3'770.
KMU wollen mehr in IT-Sicherheit investieren
Mit der zunehmenden Digitalisierung sind die Anforderungen an die IT-Security gestiegen. Das haben die Firmenchefs erkannt. Sie wollen 2021 die Ausgaben dafür erhöhen.