Schweizer Industriefirmen fehlt eine Digitalisierungstrategie Die produzierenden Unternehmen vernachlässigen die Digitalisierung auf strategischer Ebene. Dies zeigt eine jüngst veröffentlichte Studie der Initiative «Industrie 2025».
Die produzierenden Unternehmen vernachlässigen die Digitalisierung auf strategischer Ebene. Dies zeigt eine…Ein richtiger Revolutionär hört auf seinen Vater Tom Hanan war der erste Mitarbeiter von Google Schweiz. Mit seiner Digitalagentur Webrepublic setzt er auf Daten statt Marketing-Blabla.
Tom Hanan war der erste Mitarbeiter von Google Schweiz. Mit seiner Digitalagentur…Absender

Über die Hälfte der Unternehmen in Kurzarbeit
Eine Befragung zeigt die Auswirkungen der Covid-19-Krise auf die Schweizer Automationsbranchen. Auch für 2021 sind die Aussichten verhalten.
Die Zeit der uniformen, grauhaarigen Verwaltungsräte ist vorbei
Zumindest in Grossfirmen. Denn: Der typische Verwaltungsrat eines KMU in der Schweiz ist zu 80 Prozent männlich und über 50 Jahre alt.
So legen Promis Geld langfristig an
Drei Fachleute erklären, wie sie 100'000 bzw. 500'000 Franken langfristig investieren würden. Ein Honorarberater sagt, was er davon hält.
Hoffen auf den Nachholkonsum
Die Firmen hoffen, dass die Konsumenten ihre verpassten Einkäufe rasch nachholen werden. Doch vom Aufholprozess dürften nur einige wenige Sektoren profitieren
Agile Fertigung dank Plug & Produce
Schnell wechselnde Markttrends und personalisierte Waren stellen in der Fertigungsindustrie vor allem KMU vor Herausforderungen. Kognitive Roboterplattformen mit künstlicher Intelligenz sollen Abhilfe schaffen.
Die Blankocheck-Unternehmen stehen vor dem Sprung in die Schweiz
Schon bald dürften die in den USA verbreiteten Spacs auch an der Schweizer Börse auftauchen. Die Anlagevehikel sind komplex, und sie stehen und fallen mit dem Sponsor.
Tourismus: Aufstieg wird lang und holprig
Das Forschungszentrum für Tourismus und Verkehr an der Universität St. Gallen hat eine Lageeinschätzung zum «Tourismus in Zeiten der Pandemie» vorgenommen. Das Fazit ist ernüchternd.
4,5 Millionen Dollar für Laborfleisch
Das Schweizer Clean-Meat-Startup Mirai Foods steigert seine Seed-Finanzierung auf 4,5 Millionen Dollar.
Coffee-to-go vom Bankkundenberater
Die Zürcher Kantonalbank eröffnet eine neuartige Filiale am Bahnhof Stettbach. Dort gibt es neben Finanzprodukten auch Kaffeespezialitäten - zubereitet von den zu Baristas ausgebildeten Kundenbetreuern.
Steuererklärung einreichen: Der Gang zur Post erübrigt sich
Der Verzicht auf eine handschriftliche Unterzeichnung macht den Weg frei für die durchgehend digitale Steuererklärung. Bereits die Hälfte der Kantone bietet eine entsprechende Lösung – und es werden laufend mehr.
Eine Spezialistin für Wachstum soll es bei Dormakaba richten
Sabrina Soussan übernimmt per 1. April die Konzernleitung bei der Zürcher Schliesstechnikgruppe. Die Managerin hat bei Siemens mehrfach bewiesen, dass sie für neue Impulse sorgen kann.
Der Bundesrat enttäuscht Angestellte, die keine Lust mehr auf ständige Heimarbeit haben
Die Pflicht zur Heimarbeit in zumutbaren Fällen bleibt nach dem Plan der Regierung noch mindestens bis im April bestehen. Für eine «nächste Phase» steht eine Lockerung vor allem für Betriebe mit regelmässigen Tests zur Diskussion.
Die Fitnessbranche ist seit einem Jahr im Ausnahmezustand
Während die Gastrobranche seit Monaten medial sehr präsent ist, hört man nur wenig von den Fitnesscentern. Die Branche ist in der letzten Dekade kräftig gewachsen. Nun belastet die erzwungene Schliessung viele Betriebe – und deren…
E-Commerce: Fast 30 Prozent Wachstum
Im Coronajahr haben die Schweizer Konsumenten so viel online eingekauft wir noch nie. Und der Boom im E-Commerce dürfte weiter anhalten.
Zierleisten für Möbel statt Zeltstangen
Wie sich das Traditionsunternehmen Aluminium Laufen gegen aggressive chinesische Konkurrenten zur Wehr setzt.
Schweizer Firmen setzen nicht auf Impfpflicht
Eigenverantwortung statt Zwang: Nur 1 Prozent der Unternehmen denkt über eine Impfpflicht für ihre Mitarbeitenden nach.
Mit diesen acht Regeln klappt es mit der Nachfolge im KMU
Warum es für Planung und Umsetzung einer Firmenübergabe eine lange Vorlaufszeit braucht und weitere nützliche Tipps zur Nachfolgeplanung.