Schweizer Industrie-KMU spüren den Frühling Nach einem schwächeren Start ins neue Jahr spüren die hiesigen KMU aus der Industrie ein Frühlingserwachen. Der von Raiffeisen berechnete KMU PMI kletterte im März über die Wachstumsschwelle und notiert neu bei 51,6 Punkten.
Nach einem schwächeren Start ins neue Jahr spüren die hiesigen KMU aus…108 Ansiedlungen im Wirtschaftraum Zürich Die Standortmarketing-Organisation Greater Zurich Area AG (GZA) zieht für 2022 ein positives Fazit. Die Zahl der Firmenansiedlungen blieb auf hohem Niveau stabil.
Die Standortmarketing-Organisation Greater Zurich Area AG (GZA) zieht für 2022 ein positives…KMU_today Team

Smarte Laufhose misst Erschöpfung ETH-Forschende haben ein elektronisches Garn entwickelt, das Körperbewegungen sehr genau misst. In Sport- und Arbeitskleidung integriert, soll damit die Müdigkeit der Träger ermittelt werden.
ETH-Forschende haben ein elektronisches Garn entwickelt, das Körperbewegungen sehr genau misst. In Sport- und Arbeitskleidung integriert, soll damit die Müdigkeit der Träger ermittelt werden.
Fast 95’000 KMU mit Nachfolgeproblematik Gemäss einer Analyse von Dun & Bradstreet haben per März 2023 94’854 Unternehmen ein Nachfolgeproblem. Somit sind 15,1 Prozent der Unternehmen und damit rund eine halbe Million Arbeitnehmende in einer gefährdeten Position.
Gemäss einer Analyse von Dun & Bradstreet haben per März 2023 94’854 Unternehmen ein Nachfolgeproblem. Somit sind 15,1 Prozent der Unternehmen und damit rund eine halbe Million Arbeitnehmende in einer gefährdeten Position.
Schweiz Tourismus sieht gute Wintersaison Trotz Schneemangel zeigen sich Vertreter der Schweizer Tourismusbranche mit der Wintersaison zufrieden. Dies geht aus einer vorläufigen Bilanz von Schweiz Tourismus hervor.
Trotz Schneemangel zeigen sich Vertreter der Schweizer Tourismusbranche mit der Wintersaison zufrieden. Dies geht aus einer vorläufigen Bilanz von Schweiz Tourismus hervor.
Kanton Zürich: AWA wird aufgeteilt Ab kommendem Jahr werden aus dem Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) zwei eigenständige Organisationseinheiten. Damit sollen die wirtschaftlichen Herausforderungen des Kantons zukünftig besser gemeistert werden.
Ab kommendem Jahr werden aus dem Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) zwei eigenständige Organisationseinheiten. Damit sollen die wirtschaftlichen Herausforderungen des Kantons zukünftig besser gemeistert werden.
Elektroautos: Wintertest ergibt ein Viertel weniger Reichweite Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und teils schneebedeckten Strassen liegen die Reichweiten von Elektroautos durchschnittlich 25 Prozent unter den Laborwerten. Dies zeigt ein Praxistest des TCS.
Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und teils schneebedeckten Strassen liegen die Reichweiten von Elektroautos durchschnittlich 25 Prozent unter den Laborwerten. Dies zeigt ein Praxistest des TCS.
Immobilienwirtschaft: Mangelnde Datenkompetenz und schlechte Datenqualität verzögern digitale Transformation Die Bau- und Immobilienwirtschaft investiert in die digitale Transformation, der Umbau kommt aber nur schleppend voran. Das sind die Gründe.
Die Bau- und Immobilienwirtschaft investiert in die digitale Transformation, der Umbau kommt aber nur schleppend voran. Das sind die Gründe.
FutureHealth Basel 2023 – Zukunftsszenarien im Gesundheitswesen Zur diesjährigen Gesundheitskonferenz trafen sich über 500 nationale und internationale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Basel. Im Zentrum der Veranstaltung stand die zukünftige Entwicklung in der Branche.
Zur diesjährigen Gesundheitskonferenz trafen sich über 500 nationale und internationale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Basel. Im Zentrum der Veranstaltung stand die zukünftige Entwicklung in der Branche.
Seilbahnen machen bessere Geschäfte im Februar Nach einer bisher eher mauen Wintersaison haben die Schweizer Bergbahnen im Februar mehr Fahrten verzeichnet als im Vorjahresmonat. Der gesamte Winter bleibt aber weiterhin hinter der Vorjahressaison zurück.
Nach einer bisher eher mauen Wintersaison haben die Schweizer Bergbahnen im Februar mehr Fahrten verzeichnet als im Vorjahresmonat. Der gesamte Winter bleibt aber weiterhin hinter der Vorjahressaison zurück.
Investition in die Zukunft Mit einer guten Nachwuchsförderung lässt sich zwar der Fachkräftemangel nicht beheben, aber deutlich mildern. Gut dran sind KMU, die ihre Lehrenden im Betrieb halten können.
Mit einer guten Nachwuchsförderung lässt sich zwar der Fachkräftemangel nicht beheben, aber deutlich mildern. Gut dran sind KMU, die ihre Lehrenden im Betrieb halten können.
Frauenanteil in gehobenen Führungspositionen ist gestiegen In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Wert fast überall erhöht. Das zeigt eine Studie, die Daten aus 17 Ländern analysiert.
In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Wert fast überall erhöht. Das zeigt eine Studie, die Daten aus 17 Ländern analysiert.
«Wir denken in Generationen» Rudolf Obrecht, VR-Präsident der F.G. Pfister Holding, investiert mit dem Möbel-Pfister-Erbe in Schweizer KMU, die eine Nachfolgelösung suchen. Davon gebe es einige – auch wenn es den Firmen trotz schwierigen Jahren erfreulicherweise gut gehe.
Rudolf Obrecht, VR-Präsident der F.G. Pfister Holding, investiert mit dem Möbel-Pfister-Erbe in Schweizer KMU, die eine Nachfolgelösung suchen. Davon gebe es einige – auch wenn es den Firmen trotz schwierigen Jahren erfreulicherweise gut gehe.
Schweizer Hotels auch im Januar besser ausgelastet Die Schweizer Hotellerie hat ihren Erholungskurs auch im Jahr 2023 fortgesetzt. Die Anzahl der Übernachtungen lag im Januar mehr als einen Drittel über dem Vorjahresmonat.
Die Schweizer Hotellerie hat ihren Erholungskurs auch im Jahr 2023 fortgesetzt. Die Anzahl der Übernachtungen lag im Januar mehr als einen Drittel über dem Vorjahresmonat.
Bewundernswert widerstandsfähig Die Zeit heilt alle Wunden. In den letzten drei Jahren mussten die schweizerischen KMU Krise um Krise um Krise bewältigen. Nicht wenige sind sogar gestärkt aus diesen Herausforderungen hervorgegangen.
Die Zeit heilt alle Wunden. In den letzten drei Jahren mussten die schweizerischen KMU Krise um Krise um Krise bewältigen. Nicht wenige sind sogar gestärkt aus diesen Herausforderungen hervorgegangen.
Nachhaltige Mode – aber nur ohne Aufpreis Nachhaltigkeit spielt beim Kauf von Kleidung und Schuhen nur eine nachgelagerte Rolle. Zwei Drittel der Konsumentinnen und Konsumenten sind nicht bereit, dafür mehr auszugeben.
Nachhaltigkeit spielt beim Kauf von Kleidung und Schuhen nur eine nachgelagerte Rolle. Zwei Drittel der Konsumentinnen und Konsumenten sind nicht bereit, dafür mehr auszugeben.