Risk Barometer 2023: Energiekrise neu auf Platz 2 in der Schweiz Die Energiekrise bereitet den Unternehmen zunehmend Kopfzerbrechen - noch vor dem langjährigen Spitzenreiter. Weltweit gelten Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen im zweiten Jahr in Folge als die grössten Geschäftsrisiken.
Die Energiekrise bereitet den Unternehmen zunehmend Kopfzerbrechen - noch vor dem langjährigen…Schweizer Nutzfahrzeugmarkt bricht 2022 um über 14 Prozent ein Während die Produktion von Lieferwagen durch den Teile- und Chipmangel stark beeinträchtigt war, gab es bei den Lastwagen nur einen leichten Marktrückgang.
Während die Produktion von Lieferwagen durch den Teile- und Chipmangel stark beeinträchtigt…KMU_today Team

Baupreise sind gestiegen Der Schweizerische Baupreisindex erhöhte sich zwischen April und Oktober 2022 um 3,2 Prozent auf 112,7 Punkte. Sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau wurde teurer.
Der Schweizerische Baupreisindex erhöhte sich zwischen April und Oktober 2022 um 3,2 Prozent auf 112,7 Punkte. Sowohl der Hoch- als auch der Tiefbau wurde teurer.
Nachhaltigkeit bei Smartphones mehr Vorsatz als Tat Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich bei Smartphones mehr Nachhaltigkeit. Doch viele Nutzer wollen bald wieder ein neues Handy kaufen.
Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich bei Smartphones mehr Nachhaltigkeit. Doch viele Nutzer wollen bald wieder ein neues Handy kaufen.
Gewerbeverband fordert Untersuchung zu Post-Subventionen Der Schweizerische Gewerbeverband hat von der Eidgenössischen Finanzkontrolle eine Untersuchung allfälliger Subventionsrechtsverletzungen durch die Post gefordert. Auslöser waren die Akquisitionen verschiedener Unternehmen durch diese.
Der Schweizerische Gewerbeverband hat von der Eidgenössischen Finanzkontrolle eine Untersuchung allfälliger Subventionsrechtsverletzungen durch die Post gefordert. Auslöser waren die Akquisitionen verschiedener Unternehmen durch diese.
Autozulieferer stehen unter Druck Inflation, Halbleitermangel sowie steigende Material- und Energiekosten werfen Branche deutlich zurück. Der globale Umsatz wird erneut unter 2019 liegen.
Inflation, Halbleitermangel sowie steigende Material- und Energiekosten werfen Branche deutlich zurück. Der globale Umsatz wird erneut unter 2019 liegen.
Berufs-Nationalmannschaft ist Nummer 1 in Europa Mit 19 Medaillen schnitt die Schweiz an den WorldSkills Competition 2022 erneut hervorragend ab. In Salzburg sicherte sie sich den fünften WM-Titel.
Mit 19 Medaillen schnitt die Schweiz an den WorldSkills Competition 2022 erneut hervorragend ab. In Salzburg sicherte sie sich den fünften WM-Titel.
Schleuniger Group gewinnt den Swiss Technology Award Anlässlich des Swiss Innovation Forums in Basel wurde der bedeutende Technologiepreis bereits zum 34. Mal vergeben. Weitere Awardgewinner waren Limula und Sevensense Robotics.
Anlässlich des Swiss Innovation Forums in Basel wurde der bedeutende Technologiepreis bereits zum 34. Mal vergeben. Weitere Awardgewinner waren Limula und Sevensense Robotics.
Nur jedes achte KMU kennt den eigenen CO2-Ausstoss Wie eine Studie der AXA zeigt, hat zwar rund die Hälfte der KMU eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, bei der konkreten Umsetzung hapert es aber noch.
Wie eine Studie der AXA zeigt, hat zwar rund die Hälfte der KMU eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, bei der konkreten Umsetzung hapert es aber noch.
Massiver Stimmungseinbruch im Immobilienmarkt Erstmals seit über zehn Jahren erwarten die professionellen Marktteilnehmer sinkende Preise für Anlageimmobilien. 90 Prozent der Befragten sehen das Ende des Superzyklus für Immobilienanlagen in der Schweiz erreicht.
Erstmals seit über zehn Jahren erwarten die professionellen Marktteilnehmer sinkende Preise für Anlageimmobilien. 90 Prozent der Befragten sehen das Ende des Superzyklus für Immobilienanlagen in der Schweiz erreicht.
Weniger Arbeitslose im Kanton Zürich Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Zürich ist im Oktober erneut leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote beträgt weiterhin 1,6 Prozent.
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Zürich ist im Oktober erneut leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote beträgt weiterhin 1,6 Prozent.
Entrepreneure aus der Ostschweiz räumen ab Zum 25. Mal hat das Beratungsunternehmen EY die Unternehmerinnen und Unternehmer des Jahres ausgezeichnet. Vier der fünf Gewinner kamen diesmal aus dem Kanton St. Gallen
Zum 25. Mal hat das Beratungsunternehmen EY die Unternehmerinnen und Unternehmer des Jahres ausgezeichnet. Vier der fünf Gewinner kamen diesmal aus dem Kanton St. Gallen
KMU leiden stärker als Grossunternehmen Obwohl die Lage hierzulande weniger alarmierend ist als in den meisten europäischen Ländern hat sich die Stimmung in der Industrie verschlechtert. Die Geschäftslage von KMU fällt deutlich schlechter aus als diejenige der Grossunternehmen.
Obwohl die Lage hierzulande weniger alarmierend ist als in den meisten europäischen Ländern hat sich die Stimmung in der Industrie verschlechtert. Die Geschäftslage von KMU fällt deutlich schlechter aus als diejenige der Grossunternehmen.
Cybersicherheit: Verbesserungen reichen nicht aus Schweizer Unternehmen haben bezüglich Cybersicherheit aufgerüstet. Dennoch genügen die Massnahmen noch nicht. Dies zeigt die aktuelle Studie des Beratungsunternehmens PwC.
Schweizer Unternehmen haben bezüglich Cybersicherheit aufgerüstet. Dennoch genügen die Massnahmen noch nicht. Dies zeigt die aktuelle Studie des Beratungsunternehmens PwC.
Energiekrise trübt Stimmung in der Schweizer Hotellerie Die hiesige Beherbergungsbranche blickt hoffnungsvoll auf die anstehende Wintersaison. Die positive Stimmung wird durch die ansteigenden Energiepreise getrübt.
Die hiesige Beherbergungsbranche blickt hoffnungsvoll auf die anstehende Wintersaison. Die positive Stimmung wird durch die ansteigenden Energiepreise getrübt.
Kleinere KMU legen zu Das Bundesamts für Statistik hat die neusten Zahlen zu kleineren und mittleren Unternehmen in der Schweiz veröffentlicht. Kleinere, insbesondere städtische Betriebe sind zahlreicher geworden.
Das Bundesamts für Statistik hat die neusten Zahlen zu kleineren und mittleren Unternehmen in der Schweiz veröffentlicht. Kleinere, insbesondere städtische Betriebe sind zahlreicher geworden.