Impfen oder nicht Impfen: Was Firmen den Mitarbeitenden auftragen dürfen Dürfen Unternehmen Impfungen vorschreiben? Ein Rechtsexperte, ein Unternehmensberater und eine HR-Chefin geben Auskunft.
Dürfen Unternehmen Impfungen vorschreiben? Ein Rechtsexperte, ein Unternehmensberater und eine HR-Chefin geben…In der Schweizer Wirtschaft gibt es ein Nebeneinander von Boom und Stillstand Wie wirkt sich die Corona-Politik auf Konsum, Mobilität, Wirtschaftsleistung und Todesfallzahlen aus? Wir zeigen mit Echtzeitdaten in Grafiken den Verlauf der Krise – und wo wir gegenwärtig stehen.
Wie wirkt sich die Corona-Politik auf Konsum, Mobilität, Wirtschaftsleistung und Todesfallzahlen aus?…Ressort

Mehr Bestellungen dank intelligentem Retargeting
Gemäss Statista liegt die durchschnittliche Conversion Rate bei Schweizer Online-Shops unter 5 Prozent. Intelligentes Retargeting verbindet Cookies mit soziodemografischen Daten, um diesen tiefen Wert zu optimieren.
CPH will ihre Zukunft nicht auf Papier bauen
Der Betreiber der letzten Schweizer Papierfabrik blickt auf eine über 200-jährige Firmengeschichte zurück. Jetzt will CPH die entscheidenden Investitionen tätigen, um weiter zu bestehen. Dafür ist die Gründerfamilie bereit, ihre Mehrheit abzugeben.
Haben KMU das Recht auf eine Mietzinssenkung?
Welche Mietzinsreduktion für betroffene Geschäftsmieter zum heutigen Zeitpunkt in der Praxis möglich ist und was Sie sonst noch zum Thema wissen müssen.
Finanzierung der Corona-Krise: Was taugt die 180-Milliarden-Dollar-Idee?
Einfach und gerecht soll sie sein, die neue Steuer, die bekannte linke Ökonomen vorschlagen: Jedes Jahr sollen 0,2 Prozent des Börsenwertes von Firmen an den Staat gehen. Der Vorschlag passt zum Zeitgeist, doch seine Wirkungen…
Zürich: 816 Millionen Franken Härtefallgelder ausbezahlt
Die Finanzdirektion hat die zweite Zuteilungsrunde des Zürcher Corona-Härtefallprogramms abgeschlossen: Zusammen mit der bereits Mitte Februar beendeten ersten Zuteilungsrunde hat der Kanton Zürich insgesamt 5204 Unternehmen mit 816 Millionen Franken unterstützt.
Aus Gastbetrieb wird Gross-WG
Wie Zürcher Hotels während der Corona-Pandemie zwischen- und umgenutzt werden.
Wirtschaftsdelikte: Kräftiger Anstieg in der Genferseeregion
Gemäss dem aktuellen «KPMG Forensic Fraud Barometer» haben Wirtschaftsdelikte in der Schweiz 2020 einen Schaden von insgesamt 355 Millionen Franken verursacht. Auffällig ist der starke Anstieg von Delikten in der Genferseeregion.
Chinas Wirtschaft wächst im ersten Quartal 2021 fulminant. Es ist jedoch nicht alles Gold, was glänzt
«First In – First Out» – auf diese Weise hat China das Virus Sars-CoV-2 erlebt. Das Land hatte als erstes weltweit unter dem neuartigen Coronavirus zu leiden. Es ist ihm auch gelungen, als einer der…
Allianz fordert Planungssicherheit für Aviatik
Vertreterinnen und Vertreter aus der Luftfahrt, der Wirtschaft und dem Tourismus sowie der Sozialpartner haben sich zur «Back-in-the-Air»-Initiative zusammengeschlossen. Sie fordern Massnahmen zur Wiedererlangung der Reisefreiheit.
Axpo will grünen Wasserstoff herstellen
Die Produktionsanlage beim Wasserkraftwerk Eglisau-Glattfelden soll 2022 in Betrieb gehen. Sie ist die erste von mehreren Anlagen des Energiekonzerns.
V-Zug will endlich aus dem engen Heimmarkt ausbrechen
Der neue Konzernchef von V-Zug, Peter Spirig, soll dem Haushaltgerätehersteller nicht nur Türen in Europa und in Asien öffnen. Er muss auch die Produktivität auf ein höheres Niveau bringen.
Zwei Drittel der Gründungen sind neue Unternehmen
Die Studie «Gründermarkt Schweiz» hat erstmals erhoben, wie viele «echte Neugründungen» jährlich erfolgen. Eine Firma ins Leben zu rufen, dauert oftmals nur einen Monat.
Direkte Kredite von Privaten
Abseits der Börsen florieren Privatmarktanlagen. Bei Private Debt sind die Hürden für Kleinanleger besonders tief. Das kann auch für KMU spannend sein.
Adecco-Präsident: «Führungskräfte müssen empathischer werden»
Jean-Christophe Deslarzes hat auf dem Höhepunkt der Corona-Krise das Präsidium der Adecco-Gruppe übernommen. Im Gespräch sagt er, weshalb die Wirtschaft eine neue Art der Führung benötigt, wer die Verlierer der Krise sind und warum er…
KMU nutzen Kurzarbeit für Mitarbeiter-Weiterbildung
Anders als vor der Pandemie haben insbesondere die kleinen Firmen in die Ausbildung ihrer Mitarbeitenden investiert. Dies zeigt eine Studie des deutschen KOFA.
Wie wächst Zürichs Wirtschaft?
Die Zukunftsdebatte von NZZ Live widmet sich diesen Mittwoch der Entwicklung der Zürcher Wirtschaft. Auch Sie können dabei sein.
Volketswil tritt der FRZ Flughafenregion Zürich bei
Anfang Juli 2021 wird die Gemeinde dem Wirtschaftsnetzwerk FRZ Flughafenregion Zürich beitreten. Damit erweitert sich dessen Kerngebiet auf insgesamt 183’000 Einwohnerinnen und Einwohnern - mehr als die Stadt Basel.