Die Erpressung landet im Spam-Ordner, Tausende von Kundenadressen im Darknet: Ein Kleinunternehmen gibt einen seltenen Einblick in einen Hack Cyberattacken verbreiten sich so schnell wie kaum eine andere Straftat. Einblick in eine Attacke, wie sie täglich irgendwo vorkommt, aber normalerweise totgeschwiegen wird.
Cyberattacken verbreiten sich so schnell wie kaum eine andere Straftat. Einblick in…Bundesökonomen erwarten für 2023 klare Abkühlung der Konjunktur Die Ökonomen des Bundes erwarten für das kommende Jahr eine deutliche Abschwächung der hiesigen Konjunktur. Eine schwere Rezession sei aber nicht zu erwarten.
Die Ökonomen des Bundes erwarten für das kommende Jahr eine deutliche Abschwächung…Absender

Weniger Zucker in Erfrischungsgetränken
Schweizer Lebensmittelproduzenten und Detailhändlerinnen sind bereit, weniger Zucker in Erfrischungsgetränke, Milchgetränke und Quark zu mischen. Die Verhandlungen mit dem Bund über weniger Salz in Lebensmitteln sind dagegen gescheitert.
«Vielleicht hätten wir ‹Tech› auf die Pyjamas schreiben sollen»: wie das Schlaf-Startup Dagsmejan sich gegen die Vorlieben von Schweizer Investoren durchsetzte
Tech, Pharma und Daten: Schweizer Kapitalgeber favorisieren Jungunternehmen aus gewissen Branchen. Wer mit Bekleidung kommt, muss sich etwas einfallen lassen – trotz dem Erfolg von On.
Bevorzugte Wohnlage: zentrumsnah, steuergünstig, auf dem Land
Eine Mehrheit in der Schweizer Bevölkerung will nah an einer Kerngemeinde oder einem Zentrum leben.
E-Autos bleiben trotz Strompreisanstieg attraktiv
Die steigenden Strompreise verteuern das Fahren mit Elektroautos. Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sind die «Stromer» aber laut einer Untersuchung des Touring Club Schweiz (TCS) immer noch sehr viel günstiger.
Lego, Skibrillen, Parfums: O du inflationäre Weihnachtszeit
Viele typische Geschenke für unter den Tannenbaum sind massiv teurer geworden.
Verkaufsverhandlungen erfolgreich abschliessen
Wer sein Unternehmen verkaufen will, muss verhandeln. So führen Sie Verhandlungen erfolgreich zum Abschluss.
Der Mythos vom Erfinder in der Garage lebt: Ein Schweizer Startup krempelt die Pilotenausbildung um
Simulatoren für Flugtraining sind teuer. Der Tüftler Fabi Riesen nutzt die virtuelle Realität, um es realitätsnäher zu gestalten – zu einem Bruchteil der Kosten. Nun erhält das Dübendorfer Startup für seine Expansion Millionen aus dem…
Beschäftigungswachstum sorgt bei Büroimmobilien für Zwischenhoch
Der Schweizer Markt für Büroimmobilien steht trotz dem Trend zu Homeoffice aktuell gut da. Denn ein kräftiges Beschäftigungswachstum sorgt für ein Zwischenhoch nach der Pandemie.
Konzernverantwortung: Die Schweizer Firmen müssen sich wohl bald auf strengere Regeln einstellen
Die Volksinitiative zur Unternehmensverantwortung ist knapp gescheitert, doch ihre umstrittenen Kernforderungen dürften in der Schweiz bald wieder aufs Tapet kommen. Die jüngsten Entwicklungen in der EU und der neuste Bundesbericht illustrieren Handlungsbedarf für die Schweiz.
Arbeitslosenquote steigt im November nur leicht
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz hat im November wie üblich zu dieser Jahreszeit leicht zugenommen. Sie liegt aber immer noch auf einem sehr tiefen Niveau. Und es gibt keine Anzeichen für einen baldigen sprunghaften Anstieg.
Aktionstage zahlen sich für Onlinehändler aus
Die Schnäppchenjäger sind offenbar auf die Cyber-Monday-Angebote der Internetläden aufgesprungen. Darauf deutet die Statistik der bargeldlosen Zahlungen hin, die für den 28. November ein deutliches Umsatzplus aufzeigt.
Economiesuisse erwartet «fragiles» Wachstum im 2023
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft trüben sich weiter ein. Eine Rezession erwartet der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse in seiner neuesten Prognose aber nicht.
Unternehmensverkauf: So finden Sie einen Käufer
Wie finden Unternehmer einen externen Käufer für ihre Firma? Dieser Step-by-Step-Guide führt Sie durch den Prozess.
Nachhaltigkeit bei Smartphones mehr Vorsatz als Tat
Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich bei Smartphones mehr Nachhaltigkeit. Doch viele Nutzer wollen bald wieder ein neues Handy kaufen.
Noch nie gab es so viele Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankung
Die Fälle von Arbeitsunfähigkeit haben dieses Jahr um 20 Prozent zugenommen. Auch die IV muss mit einer neuen Welle rechnen – besonders bei den Jungen.
Gewerbeverband fordert Untersuchung zu Post-Subventionen
Der Schweizerische Gewerbeverband hat von der Eidgenössischen Finanzkontrolle eine Untersuchung allfälliger Subventionsrechtsverletzungen durch die Post gefordert. Auslöser waren die Akquisitionen verschiedener Unternehmen durch diese.
Autozulieferer stehen unter Druck
Inflation, Halbleitermangel sowie steigende Material- und Energiekosten werfen Branche deutlich zurück. Der globale Umsatz wird erneut unter 2019 liegen.