Autozulieferer stehen unter Druck Inflation, Halbleitermangel sowie steigende Material- und Energiekosten werfen Branche deutlich zurück. Der globale Umsatz wird erneut unter 2019 liegen.
Inflation, Halbleitermangel sowie steigende Material- und Energiekosten werfen Branche deutlich zurück. Der…Rolex sagt dem Graumarkt den Kampf an Seit Donnerstag stellt Rolex auch für gebrauchte Uhren Echtheitsbescheinigungen und Garantien aus. Ihre Uhren zertifizieren lassen können allerdings nur Rolex-Fachhändler. Damit soll das Secondhand-Geschäft in offizielle Bahnen gelenkt werden.
Seit Donnerstag stellt Rolex auch für gebrauchte Uhren Echtheitsbescheinigungen und Garantien aus.…Absender

Mehr Lohn für Buchhändlerinnen und Buchhändler
Die Angestellten im Schweizer Buchhandel erhalten im nächsten Jahr mehr Lohn. Die Sozialpartner, der Buchhandels- und Verlags-Verband (SBVV) und die Gewerkschaft Syndicom, haben sich zum ersten Mal seit 2011 auf eine generelle Lohnerhöhung geeinigt.
Fünf Mythen rund um die Unternehmensbewertung
Mythos vs. Realität: In diesem Beitrag erläutern wir die fünf häufigsten Irrtümer zum Thema Unternehmensbewertung.
Inflation stagniert im November bei 3,0 Prozent
Die Inflation in der Schweiz hat im November auf hohem Niveau stagniert. In den vorangegangenen zwei Monaten war die Teuerungsrate jeweils gesunken.
Die EU will den Himmel frei machen für Drohnen und Lufttaxis – damit gehen allerdings zusätzliche Regeln einher
Brüssel erwägt neue Vorgaben für die unbemannte Luftfahrt. Die Schweiz macht vorerst mit, hat Brüssel aber Ausnahmen abgerungen.
Die Schweizer Wirtschaft ist bis im Herbst gewachsen – doch nun beginnt eine Phase der Stagnation
Das Bruttoinlandprodukt der Schweiz hat im Sommerquartal um 0,2 Prozent zugenommen. Im kommenden Winter dürfte das Land an einer Rezession vorbeischrammen.
Rekordumsatz durch Karten- und Mobile-Zahlungen am Black Friday
Die Schnäppchenjäger in der Schweiz haben am Black Friday kräftig eingekauft. Die bargeldlosen Zahlungen erreichten am 25. November ein neues Rekordhoch. Dabei kauften die Kunden ihre Produkte wieder häufiger direkt in den Läden.
Due Diligence: So sind Sie bestens gerüstet
Wer sich professionell auf die Due-Diligence-Prüfung vorbereitet, kann den Verkaufsverhandlungen gelassen entgegensehen.
Fachkräftemangel in der Schweiz spitzt sich zu
Der Mangel an Fachkräften hat sich im letzten Jahr stark zugespitzt. Vor allem in den Bereichen Gesundheit, IT und Ingenieurswesen gestaltet sich die Rekrutierung von qualifiziertem Personal zunehmend schwierig.
Trotz Krisen und Zuwanderung: Der Wohlstand der Schweizer wächst ungebrochen
Die Einkommen der Privathaushalte in der Schweiz sind seit 1995 um rund 25 Prozent gewachsen – selbst wenn man das Bevölkerungswachstum und die Teuerung berücksichtigt.
Berufs-Nationalmannschaft ist Nummer 1 in Europa
Mit 19 Medaillen schnitt die Schweiz an den WorldSkills Competition 2022 erneut hervorragend ab. In Salzburg sicherte sie sich den fünften WM-Titel.
Warum Neugierde für Unternehmen überlebenswichtig ist: «Stellen Sie Fragen, und lassen Sie dem Tüftlergeist Ihrer Mitarbeiter freien Lauf!»
Führungskräfte sollten Antworten geben, statt Fragen zu stellen. Und neugierige Mitarbeiter richten in der Firma ein Chaos an. Diese weitverbreiteten Annahmen sind ein Trugschluss.
Groupe E erhöht Gaspreise ab 2023
Das Westschweizer Energieunternehmen Groupe E wird die Gaspreise per Anfang 2023 erneut erhöhen. Grund dafür seien die nach wie vor aussergewöhnlich hohen Preise am Gasmarkt, teilte die Gesellschaft am Montag mit.
Die Ikea-Erben, ein russischer Milliardär und die Familie Blocher – das sind die grössten Gewinner und Verlierer unter den Reichsten der Schweiz
2022 war ein wirtschaftlich schwieriges Jahr. Doch manch einer hat auch hinzugewonnen, wie das diesjährige «Bilanz»-Ranking der 300 Reichsten in der Schweiz zeigt.
50 Prozent mehr neue Fotovoltaikanlagen innert Jahresfrist
Nach dem Rekordjahr 2021 zeichnen sich in der Schweiz auch für 2022 neue Höchstzahlen bei der Installation von Fotovoltaikanlagen ab. Für 2023 stehen 600 Millionen Franken für deren Förderung zur Verfügung.
Schleuniger Group gewinnt den Swiss Technology Award
Anlässlich des Swiss Innovation Forums in Basel wurde der bedeutende Technologiepreis bereits zum 34. Mal vergeben. Weitere Awardgewinner waren Limula und Sevensense Robotics.
Neue Lohnstatistik führt zu Verwirrung – nimmt der Lohnrückstand der Frauen plötzlich wieder zu?
Die Mitteilung der Bundesstatistiker vom Dienstag zur Lohngleichheit hat völlig unterschiedliche Interpretationen von Gewerkschaften und Arbeitgebern ausgelöst. Alle sehen, was sie sehen wollen – und man ignoriert den Rest. Eine Spurensuche.
Jeder zehnte Job hierzulande hängt am Finanzsektor
Banken und Versicherungen haben in der Schweizer Volkswirtschaft gemäss einer BAK-Studie weiterhin eine grosse Bedeutung. Unter Einbezug von direkten und indirekten Effekte sei jeder achte Wertschöpfungsfranken und jeder zehnte Arbeitsplatz im Land mit dem Finanzsektor…