Lichterlöschen in der Schweiz? Wie die KMU-Wirtschaft auf die Turbulenzen am Energiemarkt reagieren kann, erklärt Alessandro Bee, Senior Economist von UBS, im Interview zur neuesten Ausgabe von «UBS Outlook Schweiz».
Wie die KMU-Wirtschaft auf die Turbulenzen am Energiemarkt reagieren kann, erklärt Alessandro…Der letzte Rettungsanker für Firmen in Personalnot Die Online-Plattform Coople krempelt gerade den Schweizer Arbeitsmarkt um. Seit der Pandemie ist er explosionsartig gewachsen und kann mittlerweile auf über eine halbe Million registrierte Beschäftigte zugreifen.
Die Online-Plattform Coople krempelt gerade den Schweizer Arbeitsmarkt um. Seit der Pandemie…Absender

Vertical Farming: wie Schweizer Startups die Landwirtschaft neu denken
Sparsam im Umgang mit Wasser, ohne Pestizide und mit etwas Anstrengung auch CO2-neutral: Das sind die Stärken von Vertical Farming. Drei Jungfirmen wollen zeigen, dass diese neue Form von Agrarwirtschaft auch in der Schweiz Zukunft…
Kryptowährungen als Zahlungsmittel unbedeutend
Für viele Schweizerinnen und Schweizer ist Plastik die erste Wahl: Debit- und Kreditkarten werden hierzulande mittlerweile häufiger benützt als Bargeld.
Gleichstellung: Anstellungsprozesse fairer gestalten
Viele Firmen wollen eine bessere personelle Durchmischung. Mit der App «the Ace of Business» sammelte der Verein ADVANCE Ideen zur Umsetzung. Esther-Mirjam de Boer von GetDiversity nimmt für KMU_today das Thema unter die Lupe.
Die meisten Schweizer Grosskonzerne erfüllen ein 2-Grad-Klimaziel
Viele Schweizer Grosskonzerne wollen ihre Treibhausgasemissionen senken und steuern auf ein 2-Grad-Klimaziel hin. Es gibt aber einige Ausnahmen.
Deutlich mehr Firmenkonkurse im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2022 ist die Anzahl der Firmenpleiten gegenüber der Vorjahresperiode um 20 Prozent angestiegen. Am stärksten fiel der Anstieg in der Region Zürich aus.
Immobilienpreise steigen trotz anziehender Hypothekarzinsen weiter
Immobilien sind im zweiten Quartal 2022 trotz höherer Hypothekarzinsen teurer geworden. Es gibt aber Anzeichen für eine Verlangsamung des Preisanstiegs.
Junge setzten bei der dritten Säule auf nachhaltige Wertschriften
Mehr als die Hälfte der unter 30-Jährigen besitzt keine dritte Säule. Wenn aber, dann sind nachhaltige Wertschriftenlösungen sehr beliebt.
Migros testet CO2-Kompensation für Einkauf an Self-Check-Out-Kassen
Wer einen Flug bucht oder im Internet Kleider shoppt kann beim Abschluss des Bezahlprozesses oft einen freiwilligen Betrag zur CO2-Kompensation seines Einkaufs leisten. Die Migros testet nun die Einführung eines solchen Klima-Batzens für den Einkauf…
Steuerbelastung für Firmen in der Schweiz ganz leicht gesunken
In Bezug auf die einzelnen Kantone bestätigt sich das bekannte Bild: Die Zentralschweiz besteuert tendenziell tief, die Ostschweiz mittel und die anderen Grossregionen eher hoch.
Vertrauen in Schweizer Wirtschaftsstandort schwindet
«Swiss Economy Reputation Index»: Die wirtschaftlichen Unsicherheiten stellen erstmals seit langem die Widerstandsfähigkeit des hiesigen Standorts in Frage.
Eine Hotelfachschule von Studierenden für Studierende
Nach fünf Jahren Bauzeit und Investitionen in Höhe von 250 Millionen Franken enthüllt die EHL Hospitality Business School in den Höhen von Lausanne ihren brandneuen Campus.
Parkett ist beliebt, nun wird Holz rar – schuld ist der Krieg in der Ukraine
Das spürt auch die Ostschweizer Bauwerk-Gruppe, die zu den grössten Herstellern zählt: Eichenholz dominiert den Parkettmarkt fast vollständig. Weil Russland und die Ukraine als Herkunftsländer wegfallen, wird der Rohstoff knapp.
QR-Rechnung: Ist Ihr KMU bereit?
Worauf es für KMU ankommt, damit der Zahlungsverkehr auch nach dem 1. Oktober 2022 reibungslos funktioniert.
Schweizer KMU erwarten anziehende Exporte trotz Lieferkettenproblemen
Konkret liegt die von Switzerland Global Enterprise erhobene Exportstimmung bei 66,6 Punkten und damit weiter deutlich über der Wachstumsschwelle von 50.
Optimierung einer Native-Ad-Kampagne
Anhand welcher Daten erkennt ein KMU, wie seine Werbekampagne läuft – und was zu tun ist, wenn die eingesetzten Mittel nicht die gewünschten Resultate liefern? Das gilt es zu wissen.
Auch zweites Corona-Jahr war bittere Medizin für Arztpraxen
2021 wiesen zwei von fünf Arztpraxen in der Schweiz eine reduzierte Tätigkeit auf, jede fünfte musste auf Kurzarbeit umstellen. Drei von fünf beteiligten sich an der Impfkampagne.
Was Arbeitgeber und Arbeitnehmende über variable Vergütungssysteme wissen sollten
«Wenn Leistung nicht mehr belohnt wird, dann riskieren Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit»: Warum Firmen immer noch auf Boni-Systeme setzen.