2021 wieder mehr Betreibungen und Konkurse Nach einem Rückgang im Vorjahr ist die Zahl der Konkurse 2021 um 9,1 Prozent gestiegen. Die Zahl der Betreibungsverfahren erhöhte sich ebenfalls leicht, blieb aber auf dem durchschnittlichen Niveau der letzten fünf Jahre.
Nach einem Rückgang im Vorjahr ist die Zahl der Konkurse 2021 um…Neuwagenverkäufe werden von verschärftem Teilemangel gebremst Die Verkäufe von neuen Autos in der Schweiz sind im März vom Teilemangel bei der Fahrzeugproduktion gebremst worden. Die bereits angespannte Lage habe sich seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges noch einmal drastisch verschärft, teilte der Importverband Auto Schweiz am Freitag mit.
Die Verkäufe von neuen Autos in der Schweiz sind im März vom…Ressort

Die Corona-Massnahmen gelten nicht mehr: Was bedeutet das für die Rückkehr an den Arbeitsplatz?
Durch den Wegfall der besonderen Lage ist Corona nur noch ein Virus wie viele andere. Das hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsalltag. Wir klären die wichtigsten Fragen.
Flottenmanagement neu denken mit Corporate Carsharing
Firmeneigene oder geleaste Fahrzeuge rentieren sich immer weniger. Langfristig kommen Unternehmen um Corporate Carsharing nicht herum. Weshalb es sich lohnt, heute einzusteigen.
Wir Schweizer sind Europameister beim Retournieren
Nirgendwo schicken Online-Shopper so viel Ware wieder zurück wie in der Schweiz. Das zeigt eine neue Studie. Die Unternehmen leiden zwar darunter, wollen aber trotzdem, dass Retouren gratis bleiben.
Neugründungen im ersten Quartal auf hohem Niveau leicht rückläufig
Die Zahl der Firmengründungen ist im ersten Quartal 2022 leicht gesunken. In den ersten drei Monaten wurden rund 12'700 Jungfirmen neu ins Handelsregister eingetragen, das sind 3,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Fast 600 neue Arbeitsplätze im Grossraum Zürich durch ausländische Firmen
In den neun Kantonen der Greater Zurich Area haben sich im vergangenen Jahr 125 Unternehmen aus dem Ausland angesiedelt. Dadurch wurden zahlreiche neue Arbeitsplätze geschaffen. Und es sollen noch mehr werden.
Wirtschaftsverbände setzen Priorität auf Versorgungssicherheit
Die Wirtschaftsverbände Economiesuisse, Swissmem und Scienceindustries wollen mit fünf Grundpfeilern der drohenden Strommangellage in der Schweiz begegnen. Priorität haben soll dabei die Versorgungssicherheit. Die Laufzeit von AKWs soll überdacht und der Strommarkt vollständig geöffnet werden.
Ökodesign-Richtlinie: Brüssel will Kleider und Geräte umweltfreundlicher gestalten und damit die Wegwerfgesellschaft überwinden
Die EU-Kommission möchte ihre Klimaziele auch dadurch erreichen, dass im Binnenmarkt verkaufte Produkte künftig umweltfreundlicher gestaltet werden müssen. Sie schlägt dazu eine Revision der Ökodesign-Richtlinie vor. So könnte sie künftig bei der Gestaltung von nahezu…
Branchenverband fordert bessere Rahmenbedingungen für Solar-Ausbau
Die Schweizer Solarbranche will weniger Hürden für die Nutzung der Sonnenenergie. In Zukunft sollen die Kapazitäten der Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz dreimal so schnell erweitert werden wie heute.
Firmen sparen mit Onlineportal EasyGov.swiss jährlich 1300 Franken
Mit dem Onlineportal EasyGov.swiss, über das Schweizer Unternehmen die wichtigsten Behördengeschäfte abwickeln können, haben Firmen laut einer Seco-Studie rund 1300 Franken pro Jahr einsparen können. Aktuell zählt das Portal über 55'000 registrierte Unternehmen.
Statt «Privacy Shield»: EU und USA einigen sich im Grundsatz auf neues Datenschutzabkommen
Der EuGH hatte den «Privacy Shield» für die Übermittlung von Daten aus Europa über den Atlantik im Juli 2020 mit der Begründung gekippt, dass das Datenschutzniveau in den USA nicht den Standards der EU entspreche.
Zürich: Im Mittel über 7000 Franken Lohn
Arbeitnehmende im Kanton Zürich erhalten auch im Jahr 2020 den landesweit höchsten Lohn. Im Mittel verdienen sie monatlich brutto 7114 Franken.
TCS und Aevis Victoria gründen Ambulanznetzwerk
Der Touring Club Schweiz (TCS) und die im Hotel- und Spitalbereich tätige Aevis Victoria Group haben am Montag die Gründung der TCS Swiss Ambulance Rescue bekannt gegeben. Es ist neu der grösste private Anbieter von…
Jedes zweite Burnout führt zum Jobverlust
Psychische Probleme führen immer häufiger zur Kündigung. Das richtet oft mehr Schaden an, als dass es hilft.
Treffsicher werben ohne Cookies
Tracking mittels Cookies hat bald ausgedient. Dank Contextual Intelligence erreichen KMU ihre Zielgruppen dennoch punktgenau.
Chinesische Firmen kaufen wieder mehr Schweizer Unternehmen
Nach dem Einbruch 2020 wegen Corona haben chinesische Firmen wieder mehr Geld für Übernahmen oder Beteiligungen an Schweizer Unternehmen ausgegeben. 2021 investierten Chinesen für neun Transaktionen insgesamt 96 Millionen Dollar.
Wer 2023 eine Wärmepumpe will, sollte sie besser heute als morgen bestellen
Seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs und dem Anstieg der Erdöl- und Erdgaspreise wollen noch mehr Hausbesitzer als bisher ihre Heizung auf erneuerbare Energien umstellen. Vor allem die Installateure kommen mit der Arbeit kaum mehr nach.
Nachhaltige Entwicklung diskutieren und realisieren
Vom 22. bis 24. September 2022 findet in Bern zum ersten Mal das jährliche Swiss Sustainability Forum statt. Der Leuchtturm von Sustainable Switzerland will die nationale Austausch- und Erlebnisplattform für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und die…