Nachhaltige Entwicklung diskutieren und realisieren Vom 22. bis 24. September 2022 findet in Bern zum ersten Mal das jährliche Swiss Sustainability Forum statt. Der Leuchtturm von Sustainable Switzerland will die nationale Austausch- und Erlebnisplattform für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und die Öffentlichkeit zum Thema Nachhaltigkeit werden.
Vom 22. bis 24. September 2022 findet in Bern zum ersten Mal…Nationalbank wenig besorgt wegen höherer Teuerung Die Schweizerische Nationalbank (SNB) macht sich wegen der markant gestiegenen Inflation keine grossen Sorgen und bestätigt ihre expansive Geldpolitik. Auch der stark aufgewertete Franken bereitet kaum Kopfschmerzen.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) macht sich wegen der markant gestiegenen Inflation keine…Ressort

Ob KMU oder Grosskonzern: Unternehmen müssen politischer werden, wenn sie in der neuen Welt erfolgreich sein wollen
Im Januar ist ein Buch erschienen, das die geopolitischen Risiken für Firmen auslotet. Nun scheint der Krieg die zentralen Thesen der beiden Autoren zu bestätigen.
Nachhaltigkeitslabel für Schweizer KMU: Ihre Meinung ist gefragt
Studierende der Universität St. Gallen forschen am Aufbau eines Nachhaltigkeitslabel für hiesige Firmen. Mithilfe einer Umfrage sollen deren Bedürfnisse erhoben werden.
KOF traut Schweizer Wirtschaft trotz Ukrainekrieg Wachstum zu
Die Ukraine-Krise könnte der Schweizer Wirtschaft im laufenden Jahr einen empfindlichen Wachstumsdämpfer verpassen. Daher stellen die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich zwei mögliche Szenarien für das Schweizer BIP-Wachstum vor.
Für viele ukrainische Flüchtlinge hat ein Job im Westen keine Priorität
Firmen und Regierungsorganisationen aus aller Welt suchen in Polen unter den ukrainischen Flüchtlingen nach den begehrten Fachkräften. Es sind allerdings Menschen mit Sorgen und Nöten nach Polen gekommen. Ein Leben im Westen ist nicht ihr…
Sind Tiere die besseren Manager?
Was wir aus der Natur lernen können. Biologe und Volkswirt, Ditmar Hilpert, widmet sich den heutigen Problemthemen der Führung und des Managements, indem er beide Wissensgebiete verbindet.
Testumgebung für KI-Projekte
Der Kanton Zürich hat unter dem Namen Innovations-Sandbox gemeinsam mit Forschung und Wirtschaft eine Testumgebung für Projekte im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) lanciert.
In Deutschland stürzen sich die Leute auf die Speiseöl-Vorräte der Supermärkte. In der Schweiz dürfte es dazu nicht kommen
Der Ukraine-Krieg sorgt in Deutschland für Hamsterkäufe und leere Regale. In der Schweiz sind die Gestelle hingegen gut gefüllt. Das liegt an den Besonderheiten des hiesigen Marktes.
Entspannter Büro-Alltag dank intelligenter Buchhaltungs-Software
Für Selbstständige oder Kleinunternehmen bedeutet die Buchhaltung oft ein notwendiges Übel. Das muss nicht sein! Innovative Buchhaltungs-Softwares nehmen dank Automatisierungen und künstlicher Intelligenz viele Aufgaben ab und erleichtern so den Büro-Alltag - und bieten eine…
Beschäftigungsaussichten laut Studie weiter gut
Die Schweizer Arbeitgebenden bleiben nach bereits hohen Beschäftigungsaussichten im ersten Quartal ebenfalls für das zweite Jahresviertel optimistisch, wie aus dem am Dienstag publizierten Manpowergroup Employment Outlook Survey hervorgeht.
On wird von der Realität eingeholt: Die Laufschuhfirma bleibt in den roten Zahlen
Die Zürcher Firma wächst stark, schreibt unter dem Strich aber weiterhin Verluste. Die Expansionspläne sind ambitioniert.
Sharing Economy für KMU
Teilen statt Kaufen? Eine neue, unabhängige Sharing-Plattform hilft den Unternehmen, an der Sharing-Economy teilzunehmen.
Werbemarkt setzt Erholung im Februar fort
Der Schweizer Werbemarkt setzt seine Erholung fort. Im Februar erhöhte sich der Brutto-Werbedruck um knapp 58 Prozent auf 468,6 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahresmonat. Im Vergleich zum Januar liegt der Wert jedoch um 4,1 Prozent…
Die Megashow der Unabhängigen
Eigenständige Uhrenmarken galten als Auslaufmodelle und Übernahmekandidaten. Doch Audemars Piguet, Patek Philippe, Richard Mille und Co. läuft es weit besser als den grossen Gruppen.
Vielfalt und Teilhabe zahlen sich für Unternehmen aus
Inklusion von Beschäftigten diverser Ethnien, Geschlechter oder Altersgruppen verbessert das Image und erhöht die Innovationskraft. Dies zeigt eine aktuelle Bain-Studie zum Thema.
Veloverkäufe nehmen 2021 nach Rekordjahr wieder etwas ab
Die Schweizer schwangen sich auch im zweiten Coronajahr sehr gerne in den Velosattel und kauften sich dafür neue Fahrräder. Gegenüber dem rekordhohen Vorjahr hat der Schweizer Velomarkt 2021 allerdings wieder leicht abgenommen.
Warum der Hund beim Gassigehen jault: Künstliche Intelligenz findet es heraus
Dienstleister hinken bei der Automatisierung der Industrie hinterher. Mittlerweile haben sie dank künstlicher Intelligenz aber eine Aufholjagd gestartet. Die Wiener Firma Deepsearch liefert die Software. Die Arbeit in den Büros wird sich wandeln.
Finanzen: Digitalisierung ist wichtiger denn je
Für fast drei Viertel aller CFO weltweit ist die Digitalisierung der Finanzfunktionen von immenser Bedeutung. Im Allgemeinen lässt sich der Digitalisierungsgrad von Finanzfunktionen jedoch noch steigern. Nur Grosskonzerne sind in diesem Bereich bereits gut aufgestellt.