Der Nullzins für Covid-19-Kredite soll nur ein Jahr lang festgeschrieben sein Der Nationalrat will bei den Covid-19-Krediten für KMU eine Garantie für Nullzinsen bis 2028 ins Gesetz schreiben. Das hat die Banken verärgert. Im Ständerat dürfte ihre Kritik Gehör finden, wie der jüngste Beschluss der zuständigen Kommission zeigt.
Der Nationalrat will bei den Covid-19-Krediten für KMU eine Garantie für Nullzinsen…E-Mail-Marketing: 7 Gründe, warum Ihr Newsletter nicht gelesen wird Sie senden Monat für Monat oder sogar Woche für Woche einen Newsletter, den niemand liest? Woran kann das liegen? Wir haben sehr wahrscheinliche Antworten.
Sie senden Monat für Monat oder sogar Woche für Woche einen Newsletter,…Ressort

E-Mail-Marketing: 7 Gründe, warum Ihr Newsletter nicht gelesen wird
Sie senden Monat für Monat oder sogar Woche für Woche einen Newsletter, den niemand liest? Woran kann das liegen? Wir haben sehr wahrscheinliche Antworten.
So gehen KMU mit Zuversicht ins neue Jahr
Firmen, welche gut vorbereitet sind und die digitalen Möglichkeiten zielgerichtet nutzen, können optimistisch ins 2021 starten.
Elektromobilität im Lager: Lithium-Ionen-Technologie gehört die Zukunft
Flurförderzeuge mit Lithium-Ionen-Batterien verdrängen in der Schweiz nach und nach die konventionellen Stapler mit Verbrennungsmotor. Dank der Lithium-Ionen-Technologie von Jungheinrich sind sie mittlerweile eine echte Alternative zu den Verbrennern.
Für mehr Unternehmertum, Innovation und Vernetzung
Diese Woche finden im Rahmen der Global Entrepreneurship Week Schweiz zahlreiche Veranstaltungen für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer statt.
Wahrer Erfolg verbirgt sich hinter den Grenzen der eigenen Einstellung
Ein japanisches Sprichwort besagt, dass der, der seinen Blick erhebt, keine Grenzen sieht. Mit der richtigen Einstellung liessen sich auch die eigenen Grenzen überwinden, erklären Erfolgsmenschen wie Aschi Wyrsch, Arno Del Curto, Jonny Fischer und…
Content Marketing: Was ist es und wer übernimmt den Job?
Content Marketing ist Inhalt statt Werbung. Respektive doch Werbung. Aber Werbung, die nicht wie Werbung klingt. Wir klären auf. Was dahintersteckt. Wie es funktioniert. Und ob Sie es besser selbst machen oder extern vergeben.
Einbruchsicher durch den Herbst
Wenn die Nächte länger und dunkler werden, schnellen die Einbruchsmeldungen in die Höhe. Besonders gefährdet sind menschenleere Büros und Geschäftsräume. So können sich KMU besser schützen.
Cyberkriminalität: Wie gefährlich ist das Netz?
Am Dienstag, 17. November 2020, diskutieren Fachexperten im Rahmen der «NZZ Zukunftsdebatte» über die zunehmenden Gefahren aus dem Internet.
SEA und Native Ads im Vergleich: Wofür soll ich mich entscheiden?
Du möchtest neue Kunden gewinnen. Welche Online-Werbung Kanäle für dich in Frage kommen, hängt stark von der jeweiligen Zielsetzungen ab.
5 Tipps, mit denen Ihre geschäftliche Weihnachtspost nicht im Papierkorb landet
Bald steht sie wieder an: die grosse Floskel-Flut. Wie Sie es schaffen, dass Ihre Weihnachtskarte heraussticht und nicht mit dem übrigen Stapel direkt im Altpapier verschwindet? Wir haben da ein paar Ideen.
Die GSoA-Initiative macht KMU plötzlich zu Kriegsmaterialproduzenten
Am 29. November stimmt die Schweiz über ein Finanzierungsverbot für Kriegsmaterialproduzenten ab. Die Initiative nimmt nicht nur grosse ausländische Rüstungskonzerne ins Visier, sie betrifft auch viele mittelständische Unternehmen in der Schweiz und schneidet sie von…
Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit
Neben den Daten aus dem Handelsregister bietet Moneyhouse auch diverse Auskünfte an. Welche Auskunft sich wann eignet, sowie deren Vor- und Nachteile sind hier erklärt. Eins darf man jedoch nicht vergessen. Es braucht etwas mehr…
Konzerninitiative: Nicht alle Argumente der Befürworter halten einer Überprüfung stand
Die Konzerninitiative wird auch von Bürgerlichen unterstützt, liegt im internationalen Trend und stärkt heimische Klein- und Mittelunternehmen. So lauten einige Argumente des Initiativkomitees.
Stimmung der KMU verdüstert sich
Die neuen Massnahmen zur Eindämmung der zweiten Coronawelle treffen vor allem personennahe Dienstleister hart. Doch auch die Industrie muss mit Einbussen rechnen.
Günstig und komfortabel durch die Schweiz
Dank Halbtax- oder Generalabonnement reisen Firmenmitarbeitende umweltschonend und kostensparend zum nächsten Geschäftstermin.
Neue Firmen im Oktober 2020
Im Oktober wurden 3'956 Firmen neu ins Handelsregister eingetragen. Rund 200 mehr als im Oktober 19 und genau gleich viele wie im Februar dieses Jahres.
Der Offizielle: Online Betreibungsregisterauszug von Moneyhouse
Nebst Bonität und Wirtschaftsauskunft gibt es noch den offiziellen Betreibungsregisterauszug. Dieser wird von einem Betreibungsamt ausgestellt, ist aber auch ganz einfach via Moneyhouse bestellbar.