«Ich habe enorm viel von mir in diesen Ort investiert»: Die Wirtin des legendären Cafés Schlauch in der Zürcher Altstadt hört auf Während hundert Jahren führte die Familie von Gabriela Weingand den «Schlauch». Nun steht die Stadtzürcher Institution vor dem Ende.
Während hundert Jahren führte die Familie von Gabriela Weingand den «Schlauch». Nun…Geschäftsklima-Index: Schweizer Firmen pessimistischer entgegen globalem Trend Die Stimmung unter hiesigen Unternehmen hat sich laut dem aktuellen Global Business Optimism Insights Report von Dun & Bradstreet (D&B) im zweiten Quartal 2024 weiter eingetrübt.
Die Stimmung unter hiesigen Unternehmen hat sich laut dem aktuellen Global Business…Ressort

Jetzt trifft es die Hochqualifizierten: Die Buchhalter, Designer und Informatiker zittern vor der künstlichen Intelligenz
Die Bildung bietet keinen Schutz mehr vor der nächsten Automatisierungswelle. Erwerbstätige sind zu einem Lohnverzicht von 20 Prozent bereit, um das Risiko eines Jobverlusts auszuschalten.
WTO senkt Welthandels-Prognose nach Abschwung im Vorjahr
Der globale Warenhandel ist nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) 2023 um 1,2 Prozent geschrumpft und dürfte dieses Jahr voraussichtlich um 2,6 Prozent wachsen. Damit zeichnete die Organisation in ihrer jüngsten Prognose am Mittwoch in Genf…
Vom Einkommen abhängige Krankenkassenprämien: So fördert man die Vollkasko-Mentalität
Eine Mehrheit der Schweizer möchte einkommensabhängige Prämien, sagt eine Umfrage. Diese würden einen jedoch noch stärker von den Kosten isolieren, die man verursacht. Das Gesundheitswesen wird immer mehr zu einem All-you-can-eat-Buffet.
Probleme hin oder her, viele Unternehmer finden immer einen Ausweg
Die Covid-Pandemie und die Lieferkettenprobleme waren gestern. Heute sind es die Konjunktursorgen, der Fachkräftemangel, die Nachfolgesorgen. Die Probleme für die KMU folgen sich immer rascher. Doch diese zeigen sich sturmerprobt.
Über 4 Milliarden Franken Umsatz mit Bio-Produkten 2023
Der Umsatz mit Bio-Produkten ist im vergangenen Jahr in der Schweiz angestiegen und liegt neu bei 4,075 Milliarden Franken. Auch der Marktanteil stieg leicht.
Die führende Plattform für Spesen- und Rechnungsmanagement
Das Schweizer Unternehmen Yokoy automatisiert mit modernster KI-Technologie das Spesenmanagement und die Rechnungsverarbeitung für mittelgrosse Betriebe und internationale Konzerne. Ein hoch spezialisiertes KI-Team sorgt dafür, dass Yokoy stets an vorderster Front agiert und seine wegweisende…
Genfer Uhrenmesse öffnet mit gedämpftem Optimismus ihre Tore
Am Dienstag hat die Uhrenmesse «Watches&Wonders» in den Genfer Palexpo-Hallen unter besonderen Vorzeichen ihre Tore geöffnet. Nach der Rekordjagd der letzten Jahre haben sich die Aussichten für die Uhrenindustrie eingetrübt. Ab dem nächsten Jahr soll…
«Eine Firmengründung ist wie eine emotionale Berg- und Talfahrt»
Vor rund einem Jahr hat Stéphanie Borge die Boulangerie «Juliette – pain d’amour» in Zürich eröffnet. Zusammen mit ihren beiden Geschäftspartnern wagte sie mit gleich zwei Filialen den Sprung in die Selbständigkeit. Erfolgreich, denn in…
Konkurse nehmen 2023 zum dritten Mal in Folge zu
Die Konkurse in der Schweiz haben erstmals seit Beginn der Buchführung in drei aufeinanderfolgenden Jahren zugenommen. 2023 wurden laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) insgesamt 15'447 Konkursverfahren eröffnet - 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Zukunft sichern: Warum man bereits mit 50 die Weichen stellen sollte
Eine kluge Unternehmensführung bedeutet, nicht nur die Gegenwart zu meistern, sondern auch die Zukunft aktiv zu gestalten. Wer seine Nachfolge frühzeitig und strategisch plant, legt den Grundstein für langfristigen Unternehmenserfolg.
Arbeitslosenquote verharrt im März bei 2,4 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im März zwar leicht gesunken. Die Quote liegt aber weiterhin bei 2,4 Prozent.
Eine Rolex kaufen zum Listenpreis? Das geht – aber nicht gleich heute
100 Ideen für ein besseres Leben: Beim Kauf von beliebten Schweizer Uhrenmodellen sind die Kräfteverhältnisse anders als in der Konsumwelt üblich. Der Kunde ist nicht König, sondern muss sich bewerben. Fünf Punkte, die Ihnen helfen…
Inflation sinkt im März überraschend
Die Teuerung in der Schweiz ist im März überraschenderweise weiter gesunken. Tiefer lag die Inflation letztmals im September 2021.
Mit diesen vier Tipps werden Sie im Job reich – und glücklich
100 Ideen für ein besseres Leben: Sie haben es in der Hand: Ein Jahr Bildung wirft eine höhere Rendite ab als eine Investition am Aktienmarkt. Und feiern Sie auch kleine berufliche Erfolge, statt schon wieder…
Tourismusbranche zieht positive Winterbilanz
Die Schweizer Tourismusbranche zieht nach dem Ende der Wintersaison 2023/24 eine positiv Bilanz. Dank des frühen Wintereinbruchs im November und der hohen Auslastung über die Festtage konnten die meisten befragten Destinationen einen erfolgreichen Winter verbuchen.
So bluffen Sie sich durchs Berufsleben
100 Ideen für ein besseres Leben: Eine Anleitung in sechs Schritten. Achtung, das Lachen könnte Ihnen im Hals stecken bleiben.
Schweiz exportiert am meisten Schokolade in die EU
Die Schweiz hat im letzten Jahr 62'000 Tonnen Schokolade in die EU exportiert. Sie war somit die grösste Exporteurin von Schokolade in die Europäische Union, die nicht Mitglied des Staatenbunds ist. Im Gegenzug importierte die…