Ein Startup will Notfallstationen und Hausärzte entlasten – und damit auch noch Gesundheitskosten senken. Kann diese Rechnung aufgehen? Pflegende übernehmen in den Aprioris-Praxen die Aufgabe von Ärzten. In Zürich wurden vier Standorte eröffnet.
Pflegende übernehmen in den Aprioris-Praxen die Aufgabe von Ärzten. In Zürich wurden…KMU fürchten sich vor steigenden Preisen und Wirtschaftseinbruch Steigende Preise oder die Sorge vor eine Wirtschaftskrise beschäftigen Schweizer KMU und ihre Entscheidungsträger stark. Allerdings sind auch der Fachkräftemangel oder Cyberattacken auf dem Sorgenbarometer weit oben zu finden, wie eine Umfrage zeigt.
Steigende Preise oder die Sorge vor eine Wirtschaftskrise beschäftigen Schweizer KMU und…Ressort

Fachhochschulstudium zahlt sich aus
Löhne von Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen sind seit 2021 merklich gestiegen. Dies zeigt die aktuelle FH-Lohnstudie, an der über 13'400 Personen teilgenommen haben.
Die EU-Kommission will den Zoll digitalisieren und schafft die Freigrenze für Einfuhren im Wert von bis zu 150 Euro ab
Wer in der EU lebt, muss künftig auch auf Waren mit geringem Wert, etwa aus chinesischen Online-Shops, Zoll entrichten. Darüber hinaus will Brüssel die Zollunion digitalisieren. Das ist auch für die Schweiz von Bedeutung, die…
Swissmem befürchtet konjunkturelle Abkühlung der Tech-Industrie
Die Schweizer Industrie setzt ihre Erholung fort. Sowohl die Produktion als auch die Umsätze sind im ersten Quartal 2023 wie bereits in den Vorquartalen gestiegen. Laut dem Branchenverband Swissmem haben sich die Perspektiven für den…
Tessiner Supermärkte leiden unter Rückkehr des Einkaufstourismus
Nicht nur Deutschschweizer, auch Tessinerinnen und Tessiner shoppen fleissig ennet der Grenze. Vor allem in Gemeinden, die direkt an Italien angrenzen, spüren die Schweizer Detailhändler den Hang zum Einkaufstourismus.
Arbeitsnehmende in der Schweiz waren 2022 länger an der Arbeit
Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz insgesamt 7,922 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Dies entspricht einem Plus von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr
Nutella-Erfinder Michele Ferrero war scheu und zunächst wenig erfolgreich – heute sind Mon Chéri und Kinder-Überraschung jedem ein Begriff
Erstmals zeichnet eine Biografie das Leben des Erfinders von Nutella, Mon Chéri, Tic-Tac sowie Kinder-Schokolade nach: eine europäische Geschichte und ihr süsses Geheimnis.
Wege zum Nachhaltigkeits-Ziel
Halbzeit für die Umsetzung der «Agenda 2030»: Um die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, bleiben nicht mal mehr als acht Jahre. Was steuert die Schweiz bei? Ein wichtiger Hebel ist eine nachhaltige Mobilität. Die Fakten…
Firmen lassen Mitarbeiter wegen Arbeitskräftemangel länger arbeiten
Der Mangel an Arbeitskräften führt bei vielen Betrieben zu einer Überlastung der Mitarbeitenden. Das ist das Resultat einer Umfrage bei 2500 Firmen, welche die Grossbank UBS durchführen liess.
Schweizer Hoteliers gehen zuversichtlich in den Sommer
Die Schweizer Hotelbranche blickt der Sommersaison optimistisch entgegen. Auch der Rückblick auf den Winter fällt positiv aus. Dies zeigt eine Umfrage des Branchenverbands Hotelleriesuisse unter Mitgliedern.
Brown Bag Series 2023: Eine Marke muss halten, was sie verspricht
Die kostenlose Webinar-Reihe, die von der HWZ in Kooperation mit Post Advertising, Swiss Marketing Forum und AZ Konzept durchgeführt wird, widmete sich in der zweiten Ausgabe der Frage: Lohnt sich der langfristige Aufbau von Markenwert…
«Für viele Arbeitnehmer ist die Pensionierung ein nicht zu unterschätzender Schock»: Was bei Frühpensionierungen zu beachten ist
Wer plant, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen, muss aufgrund von Inflation und höheren Hypothekarzinsen möglicherweise neu rechnen. Wie man die Einkommenslücke füllt – und warum eine Teilpensionierung für viele die bessere Option ist.
Wertschöpfungsstudie: SEF generiert Umsatz von 10 Millionen Franken
Zum 25. Mal findet im Juni das Swiss Economic Forum statt. Die Wertschöpfung des Anlasses ist erheblich, wie eine aktuelle Erhebung zeigt.
Aus gutem Holz
Mit einem jungen Team und moderner Technik hat sich die Holzart Schreinerei auf massgefertigte Möbel und Innenausbau spezialisiert. Damit die Buchhaltung nicht auf den Holzweg gerät, setzen die Gründer auf KLARA.
Chefs sollen empathisch sein – aber wie? Hier sind die grössten Missverständnisse bei Emotionen im Büro
Gefühle sollen in Unternehmen mehr Platz haben. Doch was heisst das im Arbeitsalltag?
Tech-Industrie mit Sorgenfalten trotz erneut besseren Zahlen
Die markante wirtschaftliche Erholung in der Tech-Industrie hat sich im ersten Quartal 2023 fortgesetzt. Der Branchenverband Swissmem warnt aber vor einer drohenden Abkühlung der Konjunktur.
Moderner KMU-Support im Arbeitsrecht
Ob Rechtsauskünfte, aktuelle Informationen oder Weiterbildungen, Centre Patronal steht Schweizer KMU als engagierter Partner zur Seite - neu auch über eine Online-Plattform.
Alle klagen über den Fachkräftemangel, trotzdem steigen die Löhne kaum: fünf Thesen, warum die Unternehmen billig davonkommen
Ist der Fachkräftemangel gar nicht so ausgeprägt, wie immer behauptet wird? Bremst die starke Zuwanderung aus dem Ausland die Lohnentwicklung? Verhindert Lohntransparenz am Ende höhere Saläre? Eine Analyse zur Frage, warum die Löhne in der…