Der Traum vom nachhaltigen Fliegen Synthetische Treibstoffe wecken die Hoffnung auf einen CO2-neutraleren Flugverkehr. Ein breiter Einsatz der Technologie ist in der Aviatik aber noch nicht möglich. Was sind die Gründe und welche Lösungsansätze gibt es?
Synthetische Treibstoffe wecken die Hoffnung auf einen CO2-neutraleren Flugverkehr. Ein breiter Einsatz…Damit der Laden im Dorf bleibt Die Interessenvertretung der Schweizer Berggebiete diskutiert Möglichkeiten für diese wichtigen Zentren zur Versorgung der Bevölkerung. Synergien mit anderen Anbietern etwa bieten eine Chance.
Die Interessenvertretung der Schweizer Berggebiete diskutiert Möglichkeiten für diese wichtigen Zentren zur…Ressort

Das leere Raumschiff von Ebikon: Warum ist nichts los in der Mall of Switzerland?
Dunkle Ladenflächen, kaum Kundschaft: Das zweitgrösste Shoppingcenter der Schweiz kämpft ums Überleben. Eine Reportage.
Unternehmen mit Schweizer Kotierung entwickeln sich besser als an anderen Börsen
Trotz den ungünstigen Marktbedingungen und der weit verbreiteten Volatilität in den letzten zwölf Monaten hat sich der Life-Sciences-Sektor bei SIX Swiss Exchange im Vergleich zu anderen Kapitalmärkten als weniger anfällig für Volatilität und Bewertungskorrekturen erwiesen.
Bundesrat will Vernichtung von Piraterieprodukten erleichtern
Die Schäden durch gefälschte Produkte gehen in die Milliarden. Wegen des Onlinehandels werden immer mehr davon an der Grenze sichergestellt.
Rezepte gegen den Fachkräftemangel: Der Arbeitgeberverband will, dass die Schweizer mehr arbeiten
Mehr und länger arbeiten, die Berufsbildung wertschätzen, die Berufswahl bewusster treffen und die Tür für eine gezielte Zuwanderung offen halten. Das sind Massnahmen, mit denen der Schweizerische Arbeitgeberverband den Arbeitskräftebedarf sichern will.
Exporte ziehen wieder an
Die Schweizer Aussenwirtschaft hat im März etwas mehr Waren ins Ausland abgesetzt. Und auch für das gesamte erste Quartal steht ein Plus zu Buche.
Schweiz von Insolvenzwelle erfasst
Hierzulande schnellte die Zahl der Firmenpleiten im ersten Quartal im Vergleich zur Vorjahresperiode um 36 Prozent nach oben. Total 1‘624 Unternehmen: Das ist der höchste Wert für ein Auftaktquartal in den letzten fünf Jahren.
Quereinstieg in einen neuen Job: wie der Karrierewechsel gelingt
Sich selbst neu erfinden, Ungeliebtes hinter sich lassen: Das ist der Wunsch, der hinter einer beruflichen Neuorientierung steckt. Wie es gelingt, eine neue Karriere aufzubauen, was dabei zu beachten ist und was dies für Banker…
MGB als grosse Abräumerin beim Marketing Excellence Award
Der Migros-Genossenschafts-Bund gewann in den Kategorien Grossunternehmen und Publikumspreis. Als bestes KMU konnte Graubünden Ferien die Jury überzeugen. Und Bühler erhielt den Sonderpreis für ihren B-2-B-Ansatz.
Löhne stiegen 2022 nur nominal – real bleibt Kaufkraftverlust
Die Monatsgehälter in der Schweiz sind im vergangenen Jahr angestiegen. Allerdings macht die Teuerung diesen Effekt im Portemonnaie der Mitarbeitenden zunichte.
Die Firmen wenden sich von der Börse ab
Zu viel Spekulation, zu wenig Wertschöpfung: Für die Unternehmen hat der Aktienmarkt als Geldquelle an Attraktivität verloren. Auch die Credit Suisse scheiterte an der fehlenden Verantwortung der Eigentümer.
In der Schweiz Mangelware: Software-as-a-Service im ERP-Bereich
Die Vorteile und Chancen dieser Angebotsform sind sowohl für die Anbieter als auch die User der Software bestechend. Doch im Schweizer Business-Software-Markt trifft man noch kaum auf ERP-Lösungen in dieser Form. Warum eigentlich nicht?
Die EU reguliert die chaotische Krypto-Finanzwelt. Das ist global ein Novum
Facebook hat mit dem Digitalgeld-Projekt Libra das Monopol der Zentralbanken angetastet. Mit zwei neuen Gesetzen will sich die EU künftig vor solchen Überraschungen schützen. Ferner werden Bitcoin-Überweisungen nachvollziehbar, und Abstürzen von Krypto-Dienstleistern wie FTX soll…
Teilzeitarbeit in der Schweiz auf dem Vormarsch
In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl an Teilzeit-Erwerbstätigen in der Schweiz deutlich stärker gestiegen als jener der Vollzeiterwerbstätigen. Allerdings sind die Teilzeitpensen selbst heute höher als noch vor einer Dekade.
Nachhaltig zu den schönsten Orten Graubündens
Das Bündnerland ist für seine atemberaubende Landschaft bekannt. Dank der Zusammenarbeit zwischen Mobility und Graubünden Ferien wird das Carsharing-Netz von ca. 50 Fahrzeugen in der Ferienregion erweitert - zur Freude der Einheimischen und der Feriengästen.
Spionageverdacht bei Tiktok: Schweizer Testinstitut sieht Risiken beim Einsatz auf Diensthandys
Die Bundesverwaltung hat die chinesische Video-App Tiktok prüfen lassen. Ein Verbot auf Diensthandys wie bei der Europäischen Kommission gibt es nicht. Aber es bestehen Bedenken.
Schweizer Hotels auch im März besser ausgelastet
Die Schweizer Hotels haben im März 2023 mehr Gäste empfangen. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Mittwoch stieg die Anzahl der Logiernächte im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,1 Prozent.
Glasklare Vorteile
Das Familienunternehmen Sonanini liefert seit 60 Jahren alles für den Glasindustriebedarf. Um die Firma in eine GmbH zu überführen, nutzte Gianluca Sonanini das Angebot von startups.ch und ist damit auch gleich zufriedener KLARA-Kunde geworden.