Oh Yeah – oder wie der Yello-Sänger Dieter Meier seine «Super-Schokolade» beim neuen Starbucks Reserve im Empire State Building ins Sortiment brachte Er ist «Künstler», er ist mit den Hits von Yello berühmt geworden, er mag die Landwirtschaft, und er ist Unternehmer: Dieter Meier. Nach enormen Investitionen in neuartige Produktionsverfahren will der 77-Jährige jetzt den Markt für zuckerarme Edelschokolade erobern. Zum Beispiel mit Starbucks in New York City.
Er ist «Künstler», er ist mit den Hits von Yello berühmt geworden,…Digitale Plattform gegen Lohn- und Sozialdumping aufgeschaltet Die Digitalisierung hält beim Schutz der Lohn- und Arbeitsbedingungen in der Schweiz Einzug. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat neu eine Plattform für die elektronische Kommunikation im Vollzug der flankierende Massnahmen (Flam) in Betrieb genommen.
Die Digitalisierung hält beim Schutz der Lohn- und Arbeitsbedingungen in der Schweiz…Ressort

Fahrplanwechsel bringt neue Direktverbindungen
Geschäftsreisende und Pendler profitieren von einem verbesserten und erweiterten Angebot. Neue Nachtzüge machen Businesstrips ins Ausland noch einfacher, und auch der Regionalverkehr wird weiter ausgebaut.
Importierter Wasserstoff soll die Schweizer Energiewende retten
Wie wird die Schweiz bis 2050 klimaneutral? Das funktioniert laut einer Studie dann, wenn in rauen Mengen Wasserstoff importiert werden kann. Ungemütlich wird es, sollte die Technologie nicht bereit und die Schweiz nur schlecht in…
Teuerung bei Produzentenpreisen lässt im November nach
Der Preisanstieg für Unternehmen hat im November nachgelassen. Der Auftrieb für die Produzenten- und Importpreise lag noch bei 3,8 Prozent.
Wie soll ich als Entrepreneur mein Vermögen strukturieren?
Mit dem Verkauf der Firma verschiebt sich Geschäfts- ins Privatvermögen. Diese drei Anlageperspektiven sollten Sie beachten.
Die Erpressung landet im Spam-Ordner, Tausende von Kundenadressen im Darknet: Ein Kleinunternehmen gibt einen seltenen Einblick in einen Hack
Cyberattacken verbreiten sich so schnell wie kaum eine andere Straftat. Einblick in eine Attacke, wie sie täglich irgendwo vorkommt, aber normalerweise totgeschwiegen wird.
Bundesökonomen erwarten für 2023 klare Abkühlung der Konjunktur
Die Ökonomen des Bundes erwarten für das kommende Jahr eine deutliche Abschwächung der hiesigen Konjunktur. Eine schwere Rezession sei aber nicht zu erwarten.
«Wir leben vor, was wir in Beratungen empfehlen.»
Sharing Economy ist auch im beruflichen Umfeld aktuell: Das Raumplanungsbüro Burkhalter Derungs AG in Luzern setzt auf umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität seiner Mitarbeitenden – zum Beispiel mittels Carsharing. Wie dies genau funktioniert, erklärt Elena Wiss. Sie…
Weniger Zucker in Erfrischungsgetränken
Schweizer Lebensmittelproduzenten und Detailhändlerinnen sind bereit, weniger Zucker in Erfrischungsgetränke, Milchgetränke und Quark zu mischen. Die Verhandlungen mit dem Bund über weniger Salz in Lebensmitteln sind dagegen gescheitert.
«Vielleicht hätten wir ‹Tech› auf die Pyjamas schreiben sollen»: wie das Schlaf-Startup Dagsmejan sich gegen die Vorlieben von Schweizer Investoren durchsetzte
Tech, Pharma und Daten: Schweizer Kapitalgeber favorisieren Jungunternehmen aus gewissen Branchen. Wer mit Bekleidung kommt, muss sich etwas einfallen lassen – trotz dem Erfolg von On.
Bevorzugte Wohnlage: zentrumsnah, steuergünstig, auf dem Land
Eine Mehrheit in der Schweizer Bevölkerung will nah an einer Kerngemeinde oder einem Zentrum leben.
E-Autos bleiben trotz Strompreisanstieg attraktiv
Die steigenden Strompreise verteuern das Fahren mit Elektroautos. Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sind die «Stromer» aber laut einer Untersuchung des Touring Club Schweiz (TCS) immer noch sehr viel günstiger.
Lego, Skibrillen, Parfums: O du inflationäre Weihnachtszeit
Viele typische Geschenke für unter den Tannenbaum sind massiv teurer geworden.
Verkaufsverhandlungen erfolgreich abschliessen
Wer sein Unternehmen verkaufen will, muss verhandeln. So führen Sie Verhandlungen erfolgreich zum Abschluss.
Der Mythos vom Erfinder in der Garage lebt: Ein Schweizer Startup krempelt die Pilotenausbildung um
Simulatoren für Flugtraining sind teuer. Der Tüftler Fabi Riesen nutzt die virtuelle Realität, um es realitätsnäher zu gestalten – zu einem Bruchteil der Kosten. Nun erhält das Dübendorfer Startup für seine Expansion Millionen aus dem…
Beschäftigungswachstum sorgt bei Büroimmobilien für Zwischenhoch
Der Schweizer Markt für Büroimmobilien steht trotz dem Trend zu Homeoffice aktuell gut da. Denn ein kräftiges Beschäftigungswachstum sorgt für ein Zwischenhoch nach der Pandemie.
Konzernverantwortung: Die Schweizer Firmen müssen sich wohl bald auf strengere Regeln einstellen
Die Volksinitiative zur Unternehmensverantwortung ist knapp gescheitert, doch ihre umstrittenen Kernforderungen dürften in der Schweiz bald wieder aufs Tapet kommen. Die jüngsten Entwicklungen in der EU und der neuste Bundesbericht illustrieren Handlungsbedarf für die Schweiz.
Arbeitslosenquote steigt im November nur leicht
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz hat im November wie üblich zu dieser Jahreszeit leicht zugenommen. Sie liegt aber immer noch auf einem sehr tiefen Niveau. Und es gibt keine Anzeichen für einen baldigen sprunghaften Anstieg.