Kampf der Klimaerwärmung Die Zürcher Firma South Pole fördert weltweit Projekte, die helfen, Treibhausgase zu reduzieren. Zudem unterstützt sie CO2-Verursacher mit Beratungsdienstleistungen. Noch nie war die Firma so gefragt wie heute.
Die Zürcher Firma South Pole fördert weltweit Projekte, die helfen, Treibhausgase zu…Pierin Vincenz: Wie er wurde, was er ist Der Raiffeisen-Chef war lange der beliebteste Banker der Nation. Doch in der Finanzkrise verlor Pierin Vincenz die Bodenhaftung. Eine kurze Geschichte von Aufstieg und Fall.
Der Raiffeisen-Chef war lange der beliebteste Banker der Nation. Doch in der…Ressort

Die Highlights des Impact Finance 100
«In Zeiten eines Krieges in Europa – ist da Sustainability und Impact ein Luxus?» Mit dieser Frage eröffnete Carolin Roth das Impact Finance 100 vom 6. April. Aus Investorensicht gehe die Branche gerade einen Reifeprozess…
Schweiz übernimmt weitere Sanktionen gegen Russland und Belarus
Der Bundesrat will neue Sanktionen der EU gegen Russland und Belarus übernehmen. Im Wesentlichen handelt es sich um das fünfte Sanktionspaket der EU. Ausgeklammert hat der Bundesrat aber Verbote für Schifffahrt und Strassentransport.
Zustelldienst mit Zusatzservice
Mit einem neuen Paketdienst ist Planzer 2018 ins kompetitive Privatkundengeschäft eingestiegen. Dabei setzt der Logistikdienstleister auf das breite Standortnetz aus dem Stückguttransport, welches über die Bahn nachhaltig miteinander verbunden ist.
Fast 20 Jahre mit Erfolg an der Spitze eines Industriekonzerns – Lukas Winkler hat dieses Kunststück bei Inficon geschafft
Als CEO der Messtechnikfirma Inficon gehört Lukas Winkler zu den amtsältesten Konzernchefs in der Schweiz. Mit ruhiger Hand hat er seit 2004 aus einem Unternehmen mit rund 150 Millionen Dollar Umsatz ein solches mit Verkäufen…
Erfahrungen eines Corporate Carsharers
Repower bietet Geschäfts- und Industriekunden Dienstleistungen in den Bereichen Produktions- und Netzanlagen an und hat vor einem halben Jahr zwei Mobility-Elektrofahrzeuge am Firmensitz in Poschiavo stationiert. René Bleiker arbeitet seit zehn Jahren als Netzelektriker bei…
Elektromobile mit drei Leben
Kyburz Switzerland aus Freienstein ist bekannt für die dreirädrigen Zustellfahrzeuge der Post. Doch das KMU hat noch mehr zu bieten: Dank Innovation, Freude und einem Fokus auf Nachhaltigkeit ist es heute bereits der grösste Schweizer…
Business-Ökosysteme sind die Portale von morgen
Viele sprechen nur darüber. Das FinTech-Unternehmen KLARA hat es umgesetzt und ein erfolgreiches Business-Ökosystem gebaut. Die wirtschaftlichen Abläufe werden sich durch diese Organisationsform in den nächsten Jahren weltweit stark verändern.
Bei den Corona-Hilfen war das Motto «Tempo vor Genauigkeit» – Missbräuche waren unvermeidlich, doch es hätte schlimmer kommen können
Der Bund hat bei den Nothilfen für die Wirtschaft in der Pandemie mit der grossen Kelle angerichtet. Das Risiko von Missbrauch wurde in Kauf genommen. Die jüngsten Daten lassen einen solchen in mindestens einigen tausend…
Futtermittelpreise steigen: Fleisch, Milch und Eier werden teurer
Als Folge des Ukraine-Kriegs steigen die Futtermittelpreise stark. Die Lage ist zwar angespannt, die Versorgung aber gewährleistet. Den Preisanstieg können die Bauern nach Ansicht der Futtermittelfabrikanten nicht allein schultern. Fleisch, Milch und Eier dürften deshalb…
Wattestäbchen für die Welt
FALU aus Rüti baut Maschinen zur Herstellung und Verpackung von Wattestäbchen und -pads. Das Unternehmen beliefert damit Kunden auf der ganzen Welt. Zum Service gehört eine lebenslange Ersatzteilelieferung zu den Anlagen.
Beste Chancen für Stellensuchende: 50 Prozent mehr Jobinserate
Die Chancen auf eine neue Stelle sind für Fachkräfte kaum je besser gewesen als aktuell. Im ersten Quartal 2022 wurden fast 50 Prozent mehr Stelleninserate auf Schweizer Jobbörsen hochgeladen als im Jahr davor.
Banken lancieren neue Lehre als Gegenmodell zum Gymi
Akademiker haben ein dreimal so tiefes Arbeitslosigkeitsrisiko wie Lehrabgänger.
Metallgewebe für Smartphones und Co.
Seit über 100 Jahren produziert die G. BOPP + Co. AG ausschliesslich Gewebe aus Drähten in den unterschiedlichsten Grössen. Deren Einsatzgebiet ist so vielfältig, dass die Produkte aus Zürich-Affoltern gar den Weg auf den Mond…
11 Fragen an … Urs Grütter, Inhaber und Verwaltungsratspräsident von «Lokales Wasser 37»
Im Karriere-Interview beantworten gestandene Manager oder aufstrebende Talente der Schweizer Wirtschaft jeweils «11 Fragen» und geben einen persönlichen Einblick, wie sie es im Job vorwärtsgebracht haben und welche Faktoren in Zukunft wichtig sein werden.
Neue Klimainitiative aus der Wirtschaft: Auch kleine Firmen können CO2 sparen
In der Swiss Climate Action Initiative wollen sich Unternehmen gegenseitig dabei helfen, grüner zu werden. Nützen dürfte das besonders KMU, die sich bisher ums Klimathema drücken konnten.
Krisenresistente KMU
Die vergangenen Krisenmonate haben den Schweizer KMU stark zugesetzt. Und nach wie vor bläst ihnen eine steife Brise entgegen. Dass die Aussichten für viele Betriebe dennoch optimistisch sind, hat mehrere Gründe.
Eitelkeit und Verachtung lernen mit Hillary Clinton
Auf der Plattform «Master-Class» bieten die Besten ihres Fachs Einblicke in ihre Werkstatt. In einer neuen Folge erklären amerikanische Politiker ihren Erfolg. Den Anfang machten Bill und Hillary Clinton.