Leicht mehr Firmengründungen im Juli Im Juli 2023 wurden etwas mehr Firmen neu gegründet als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig waren auch die Löschungen rückläufig.
Im Juli 2023 wurden etwas mehr Firmen neu gegründet als im gleichen…Angestellte fehlten 2022 am Arbeitsplatz so oft wie noch nie In der Schweiz sind Vollzeitarbeitnehmende aufgrund von Krankheit oder Unfall im vergangenen Jahr durchschnittlich 9,3 Tage ausgefallen - also fast zwei Wochen. Das entsprach einem neuen Höchstwert.
In der Schweiz sind Vollzeitarbeitnehmende aufgrund von Krankheit oder Unfall im vergangenen…Ressort

«Eco on the rocks»: Wie sozialistisch ist die Schweiz?
Acht Jahre lang hat Peter Grünenfelder als Direktor von Avenir Suisse liberale Rezepte propagiert. Nun tritt er ab und kommt in seinem vorläufig letzten Beitrag im Ökonomen-Podcast zum Schluss: Die Schweiz ist auch unter bürgerlicher…
Arbeitslosenquote im Juli weiterhin auf sehr tiefem Niveau
Der Schweizer Arbeitsmarkt bleibt in guter Verfassung. Im Juli ist die Zahl der Arbeitslosen zwar etwas angestiegen, die Arbeitslosenquote verblieb aber unter der 2-Prozent-Marke.
Mit «Swisstainable unterwegs» fahren Geschäftsleute nachhaltig durchs Land
Die Nachhaltigkeitskampagne von Schweiz Tourismus und der SBB rückt klimafreundliches Reisen in den Fokus. Von den attraktiven Konditionen profitieren nicht nur Freizeittourist:innen, sondern auch Business Travelers.
Entspannte Sommerferien: Diese Reiseversicherungen können Sie sich sparen
Wer Ferien bucht, wird häufig dazu gedrängt, Reiseversicherungen für Diebstahl, Kofferverlust, Krankheit und Unfall sowie weitere Unannehmlichkeiten abzuschliessen. Doch lohnen sich solche Kurzzeitversicherungen, und was wären bessere Lösungen?
Schweizer Exportwirtschaft schwächelt
Im zweiten Quartal 2023 wurden weniger Waren ins Ausland abgesetzt. Der Rückgang betrifft das Gros der Branchen. Einzig Uhren sowie Bijouterie- und Juwelierwaren trotzen dieser Entwicklung.
Warum in der Schweiz und in den Niederlanden mehr Menschen Teilzeit arbeiten als im progressiven Skandinavien
Ein flexibler Arbeitsmarkt und konservative Geschlechternormen machen die beiden Staaten zu Teilzeit-Ländern.
Immer mehr Schweizer Holz landet im Ofen
In den hiesigen Wäldern ist im vergangen Jahr erneut mehr Holz geerntet worden. Besonders deutlich war der Anstieg beim Energieholz.
Der Welthandel soll grüner werden: Die globale Schifffahrt nimmt Kurs auf Klimaneutralität bis 2050
Die global aufgestellte Branche konnte sich nach langen Verhandlungen auf neue Klimaziele einigen. Selbst eine weltweite Emissionsabgabe ist in einigen Jahren möglich. Für Kritiker geht es zu langsam.
Schweizer Haushaltgerätebranche rechnet nicht erneut mit Rückgang
Entgegen den Prognosen hat sich die Lage der im Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz (FEA) zusammengeschlossenen Unternehmen im zweiten Quartal 2023 verschlechtert. Für das dritte Quartal rechnet die Branche allerdings mit keinem weiteren…
«Eco on the rocks»: Was wäre, wenn Arbeit sich mehr lohnen würde?
Veronica Weisser (UBS), Marco Salvi (Avenir Suisse) und Peter A. Fischer (NZZ) gehen in der 22. Folge des Ökonomen-Podcasts «Eco on the rocks» der Frage auf den Grund, ob sich für manche Menschen Arbeiten zu wenig lohnt.…
Insbesondere Umbauinvestitionen nehmen in der Schweiz zu
Die Bauinvestitionen sind letztes Jahr im Vorjahrsvergleich nominal um 1,8 Prozent angestiegen. Die Investitionen in den Hochbau erhöhten sich um 2,3 Prozent und jene in den Tiefbau sanken um 0,1 Prozent.
Nach wie vor hohes Sparpotenzial beim Nutzen von Kreditkarten im In- und Ausland
Der Vergleichsdienst Moneyland hat die Gebühren und Leistungen von Schweizer Kreditkarten untersucht. Die Unterschiede sind markant und das Einsparpotenzial hoch.
Wasserstoff: deutliche Kritik der Kantone am Bundesrat
Der Energieträger ist essenziell für den Klimaschutz. Doch die Schweiz verpasse den Anschluss ans Leitungsnetz.
Langjähriger Pilatus-Patron Oscar J. Schwenk verstorben
Fast 30 Jahre lange sass der Manager bei den Pilatus Flugzeugwerken im Cockpit. Nähere Angaben zum Todesfall machte das Stanser Unternehmen keine.
Schweizer Hotels zählen auch im Juni mehr Übernachtungen
Die Erholung in der Schweizer Hotellerie hält an. Auch im Juni übernachteten mehr Gästen in den hiesigen Unterkünften als im Vorjahresmonat.
Haben wir den Kampf gegen den Klimawandel schon verloren? In der Schweizer Politik tobt ein Richtungsstreit
Hitze, Bergstürze, Trockenheit: Bürgerliche Politiker bezweifeln, dass sich diese Entwicklung noch stoppen lässt. Sie fordern weniger Klimaschutz, dafür mehr und bessere Anpassung an die Hitze – mit milliardenteuren Massnahmen.
Babu’s eröffnet zweites Coffeehouse am NZZ-Hauptsitz im Zürcher Seefeld
Die Kubista Gastro GmbH, die bereits das «Babu’s Coffeehouse» an der Löwenstrasse betreibt, wird neue Mieterin des vormaligen «NZZ am Bellevue». Die Eröffnung ist zum Jahreswechsel hin geplant.