Ein spanisches Startup sammelt Plastik aus dem Meer – und macht daraus stylische Möbel Gravity Wave verwandelt kaputte Fischernetze aus Plastik in Tische, Stühle und vieles mehr. Die Gründerin Amaia Rodríguez wird bereits von 5000 Fischern in drei Ländern unterstützt. Was steckt hinter der Erfolgsgeschichte?
Gravity Wave verwandelt kaputte Fischernetze aus Plastik in Tische, Stühle und vieles…Konkurse steigen um satte 17 Prozent, Gründungen nur um drei Prozent
Absender

Hohe Zustimmung zur OECD-Steuervorlage im historischen Vergleich
In den vergangenen zwanzig Jahren erreichten nur fünf Vorlagen höhere Zustimmungswerte.
Bei Calida ist Feuer unter dem Dach. Nun soll die alte Garde die Traditionsfirma wieder auf Kurs bringen
Die Gründerfamilie Kellenberger kündigte vor einem Jahr an, bei Calida nach über 80 Jahren auszusteigen. Das Vorhaben stiess aber auf den Widerstand des Managements. Was folgte, war ein wüstes Gezänk.
Prognostiker erwarten langsames Wachstum
Die Schweizer Wirtschaft dürfte im laufenden Jahr 2023 nur leicht wachsen. Ein Grund dafür ist die hartnäckige Teuerung.
Berufsbildner sollen Lernende auch bei Kurzarbeit ausbilden dürfen
Berufsbildnerinnen und Berufsbildner sollen Lernende auch ausbilden dürfen, wenn sich ihr Betrieb in Kurzarbeit befindet. Der Ständerat hat einer entsprechenden Änderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG) zugestimmt.
Ein Zürcher Garagist findet in einem Auto einen Umschlag mit Tausenden von Franken in bar. Der Fund lässt ihn schwach werden
Eine Geschichte über den Umgang mit Fundsachen.
In 20 Städten machen die Frauen zum Frauenstreiktag mobil
In der ganzen Schweiz gehen am Mittwoch Frauen zum Streik auf die Strasse. In den 20 grössten Städten rufen die feministischen Streikkollektive zu Demonstrationen auf. Daneben sind in zahlreichen Städten und Gemeinden diverse Veranstaltungen geplant.
Herzrasen, Schweissausbrüche, akute Übelkeit – Virtual Reality ist ein mächtiges Medium
Apple, Meta und andere Tech-Riesen drängen mit neuen Headsets in virtuelle Welten vor. Wer erleben will, was die Technologie leisten kann, muss das Virtual-Reality-Lab der Universität Stanford besuchen.
Barkauf, Leasing, Kredit oder Auto-Abo: Wie man ein Auto am günstigsten finanziert – und was die Vor- und Nachteile sind
Der Kauf eines Gebrauchtwagens mittels Barzahlung gilt als günstigster Weg, um Auto zu fahren. Weit verbreitet sind aber auch das Leasing, der Kauf per Kredit und Auto-Abos. Was für und gegen die verschiedenen Varianten der…
Leichte Eintrübung am Schweizer Arbeitsmarkt
Die Stimmung am Schweizer Arbeitsmarkt hat sich auf hohem Niveau leicht eingetrübt. Ein Ende des Fachkräftemangels ist weiterhin nicht in Sicht.
Das sind die SEF-Award-Gewinner 2023
Das 25. Swiss Economic Forum endete am Freitag mit der Verleihung des SEF.Award. Diese Jungunternehmen konnten die Auszeichnung in den drei Kategorien nach Hause nehmen.
Wenn der Regenbogen den Unternehmen zu bunt wird
Viele Firmen verzichten dieses Jahr lieber auf öffentliche Bekenntnisse zu mehr Diversität. Sie fürchten, in den Kulturkrieg hineingezogen zu werden.
SIX: CS-Aktien werden per 14. Juni dekotiert
Die Aktien der Credit Suisse werden in Kürze von der Schweizer Börse verschwinden. Bereits am Mittwoch ist es soweit, letzter offizieller Handelstag ist der (heutige) Montag.
Künstliche Intelligenz ist mehr als bloss ein Hype: Viele Firmen wollen jetzt ihr Geschäftsmodell anpassen
Was beschäftigt die Schweizer Wirtschaft, und wie beurteilen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre Wettbewerbsfähigkeit? Die «Neue Zürcher Zeitung» befragt dazu seit mehreren Jahren in Zusammenarbeit mit der Kalaidos-Fachhochschule Teilnehmer des Swiss Economic Forum und…
Die USA kesseln die Krypto-Branche ein: Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Klagen gegen die populären Plattformen Binance und Coinbase
Die SEC erhebt happige Vorwürfe gegen die Krypto-Börse Binance und ihren Gründer, Changpeng Zhao. Die mächtige Behörde nimmt auch Coinbase und mehrere Token ins Visier.
Schweizer Papierindustrie setzt bei geringeren Volumina weniger um
Die in der Papier-, Karton- und Folienherstellung tätigen Schweizer Firmen haben 2022 insgesamt weniger umgesetzt. Einzelnen Firmen gelang zwar eine Umsatzsteigerung, allerdings nur wegen der höheren Preise. Die Volumina gingen gesamthaft ebenfalls zurück.
Live-Stream vom Swiss Economic Forum: Die Jubiläumsausgabe ist den Schweizer KMU gewidmet
Seit einem Vierteljahrhundert treffen sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am Swiss Economic Forum und diskutieren über die Herausforderungen der Zukunft. Verfolgen Sie die Konferenz im Live-Stream.
Vom SEF profitiert eine ganze Region
Heute startet in Interlaken das Swiss Economic Forum. Dass die Wirtschaftskonferenz im Berner Oberland über die Bühne geht, ist auch eng mit Urs Graf, dem ehemaligen Gemeindepräsident von Interlaken, verbunden.