Schweizer Konsumausgaben im Juli wieder über Vorjahreswerten Die Konsumausgaben der Schweizer Bevölkerung haben nach zwei schwachen Monaten im Juli wieder angezogen. Die Zuwachsrate entspricht allerdings lediglich der aktuellen Teuerungsrate.
Die Konsumausgaben der Schweizer Bevölkerung haben nach zwei schwachen Monaten im Juli…Family Business Award 2023: Das sind die drei Finalisten Bereits zum 12. Mal wird am 13. September 2023 im Kursaal Bern das beste Familienunternehmen des Landes gekürt. Nominiert sind Bolliger & Co. aus Grenchen, Gartenpflanzen Daepp aus Münsingen und RWB Groupe aus Porrentruy.
Bereits zum 12. Mal wird am 13. September 2023 im Kursaal Bern…Ressort

Wirtschaftsflaute: Die Schweizer Industrie steht vor schwierigen Monaten – für die KMU wird es hart
Das konjunkturelle Malaise in Deutschland zieht Schweizer Unternehmen mit herunter. Immerhin gibt es für Arbeitnehmer einen Lichtblick.
Mit guten Karten unterwegs
Hinter Mera Grafikdesign stecken zwei junge Frauen mit jeder Menge Ideen. Damit sie sich ganz auf die kreative Arbeit konzentrieren können, verwenden Ramona Deplazes und Simara Bernardo die Business-Software von KLARA.
Produzenten- und Importpreise im Juli leicht gesunken
Der Preisdruck für Unternehmen hat im Juli weiter leicht nachgelassen. Während die Preise für Metalle und Metallhalbzeug sowie Erdöl und Erdgas nachgaben, sind insbesondere Mineralölprodukte teurer geworden.
Abfall klimaneutral entsorgen: Ist das überhaupt möglich?
Schweizer Abfallverwerter wollen künftig nicht nur Müll, sondern auch das CO2 entsorgen, das bei der Verbrennung entsteht. Doch Transport und Speicherung des Klimagases sind eine enorme Herausforderung.
Nachfrage nach Wohnmobilen in letzten Jahren stark gestiegen
Camping-Fahrzeuge werden in der Schweiz immer beliebter. Absatz finden sie vor allem in ländlichen Gebieten. Seit der Corona-Krise sind die Preise daher stark gestiegen. Nun zeigen sich allerdings erste Zeichen einer Marktüberhitzung.
Wie viel Geld braucht man für die Pensionierung? Wer sich den Ruhestand in der Schweiz leisten kann – und für wen es eng wird
Der Ruhestand in der Schweiz ist teuer. Wer immer hier gearbeitet und Beiträge gezahlt hat, dürfte ihn sich aber leisten können. Für Mitglieder mancher Bevölkerungsgruppen sieht es hingegen wenig komfortabel aus.
Firmen erwarten Lohnnullrunde im nächsten Jahr
Die Unternehmen in der Schweiz rechnen nicht damit, dass die Löhne bald deutlich steigen. Laut einer Lohnumfrage der Konjunkturforschungsstelle KOF dürfte es in den nächsten zwölf Monaten inflationsbereinigt wenn überhaupt eine Nullrunde geben.
Die jungen Leute arbeiten nur noch Teilzeit? Dieser Mann lädt sich so viel wie möglich auf. Er sagt: «Du wirst erst besser, wenn es weh tut»
Die Leistungsprinzipien von Matthias Müller, Präsident des Jungfreisinns.
Sind wir alle plötzlich häufiger krank? Erklärungsansätze für das Rätsel der stark angestiegenen Absenzen bei der Arbeit
Die Zahl der wegen Krankheit ausgefallenen Arbeitsstunden hat in der Schweiz und im Ausland markant zugenommen. Das zeigen auch Zahlen von mehreren grossen Arbeitgebern.
Schweizer Detailhandel wächst im ersten Halbjahr 2023 leicht
Der Schweizer Detailhandel hat seit Anfang 2023 leicht zugelegt. Während das Geschäft mit Lebensmitteln brummte, entwickelte sich der Bereich Nonfood jedoch leicht rückläufig.
Weniger Rente für Kinderlose: eine radikale Idee – aber teilweise richtig
Die Finanzierung der Altersvorsorge wird immer mehr zum Problem. Eine ob ihrer Radikalität politisch kaum realisierbare Rentenkürzung für Kinderlose gliche die finanzielle Schieflage zwischen Menschen mit und solchen ohne Kinder etwas aus.
Firmenkonkurse in der Schweiz deutlich gestiegen
In der Schweiz haben seit Anfang Jahr deutlich mehr Firmen Konkurs angemeldet. Dafür verantwortlich dürfte unter anderem die getrübte wirtschaftliche Lage in wichtigen Exportländern gewesen sein.
KV-Verbände fordern Lohnerhöhung bis zu 4,5 Prozent für 2024
Die Arbeitnehmerverbände KV Schweiz und Angestellte Schweiz fordern bis zu 4,5 Prozent mehr Lohn im Jahr 2024. Für Angestellte mit Monatslöhnen unter 4200 Franken soll der Anstieg 300 Franken betragen. Angesichts der Wirtschaftslage und der…
Regional einkaufen hilft der lokalen Wirtschaft, der Umwelt aber nicht wirklich
Woher Lebensmittel kommen, spielt fast keine Rolle für ihre Umweltbilanz. Die Schweizer könnten guten Gewissens mehr Nahrungsmittel aus dem Ausland kaufen.
Im «Zoom der Zukunft» reden wir mit Hologrammen
Lange dienten dreidimensionale Projektionen nur der Unterhaltungsindustrie, doch zunehmend entdeckt auch die Wirtschaft die Technologie für sich. Konferieren wir bald über Hologramme statt über Zoom?
Putin friert Steuerabkommen ein – auch mit der Schweiz
Inmitten des Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Kremlchef Wladimir Putin Steuerabkommen mit über 30 Ländern aussetzen lassen - auch mit der Schweiz. Er unterzeichnete einen entsprechenden Erlass. Betroffen sind Länder, die Russland als feindlich eingestuft…
Leicht mehr Firmengründungen im Juli
Im Juli 2023 wurden etwas mehr Firmen neu gegründet als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig waren auch die Löschungen rückläufig.